Ich bin kein Jurist und kann deine Frage leider nicht qualifiziert beantworten. Oft werden Fragen des Wahlalters mit der der Volljährigkeit vermengt. Beschränkungen von Rechten und Pflichten an das Alter stellen zunächst Diskrimmierungen dar. Die wesentliche Frage ist jedoch, ob diese Gerechtfertigt sind. Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass Verantwortungsbewusstsein und Vernunft sich nicht linaer zu Lebenszeit verhalten. Ein weiterer Aspekt der Diskussion stellt die Ausbaufähigkeit der Repräsentation junger Menschem dar. All dies beantworter deine Frage nicht, aber ich hoffe, dass die Kompexität der Problematik hinreichend dargestellt wird.

...zur Antwort

Das Fachgeschäft ist Teil eines Unternehmens. Der Hobbytaucher wird in die Kategorie der "Verbraucher" fallen, allerdings ist der Begriff hier nicht ganz korrekt. Aber da er das Gut konsumieren (~nutzen) wird, ist er auf jeden Fall Konsument.

Ob ein Gut gebraucht oder verbraucht wird, hängt von der Wiederverwendbarkeit ab.

Kann ein Gut nur einmal konsumiert werden können, ist es ein Verbrauchsgut, kann es öfter konsumiert werden, ist es ein Gebrauchsgut.

...zur Antwort

Alles was du bist, kannst du gleichzeitg sein, egal wie es genannt wird.

...zur Antwort

Er ist auch eine Art Leitfigur für die CHP, welche als Oppositonspartei unter Erdogan mit Vorwürfen wie Terrorunterstützung zu kämpfen hat.

...zur Antwort

Wenn Hitler im Harry Potter Universun nur eine Schachfigur von Grindelwald gewesen sein soll, fände ich das extrem relativierend und respektlos gegenüber den echten Opfern des 2. Weltkrieges und des Holocausts. Es ist praktisch unmöglich für Grindelwald noch schlimmer zu sein als Hitler. Aufgrund des Zeit - Settings, sollte auch spürbar sein, dass der schlimmste Krieg der gesamten Geschichte "gerade" tobt. Aber damit soll man bitte würdevoll/demütig ungehen, und nicht einfach nur ein Hitler-Cameo präsentieren

...zur Antwort
Das Wahlalter sollte auf 16 Jahre gesenkt werden

Viele junge Menschen haben Intersse in Politik und engagieren sich, leider oft nicht in Parteien, aber dafür z. B bei Bewegungen wie FFF oder aber bei Gewerkschaftsjugenden und in Gemeinden. Wieso man Menschen, die sich bereis engagieren das aktive und passive Wahlrecht vorenthält, überteigt mein Verständnis insbesondere, weil man Leuten mit 16 in Deutschland erlaubt Bier zu trinken und Mopeds zu fahren.

Das würde auch dazu führen, dass die Interessen der Jugend mehr Gehör finden.

...zur Antwort

Die Europäische Union ist in der Lage weitere Staaten aufzunehmen. Dazu laufen auch Beitrittsverhandlungen, u.A. mit der Republik Nordmazedonien, welche sich dafür extra umbenannt hat. Das ist in sofern sinnvoll, dass dies zum Frieden, Stabilität, besserer Zusammenarbeit und Wahrung demokratischer Standards (die Menschenrechte) in Europa beiträgt.

Hier ist ein weiterführender Artikel:

https://ec.europa.eu/info/policies/eu-enlargement_de

...zur Antwort
Usa

Die USA und die EU haben trotz der Trump-Administration mehr gemeinsam, als die EU und China. So sind beispielsweise die EU und die USA freiheitliche Demokratien im Gegensatz zur VR China und die Menschenrechtslage ist dementsprechend auch eine Andere. China gewinnt jedoch an internationaler Bedeutung, insbesondere durch seine Wirtschaftskraft. Damit muss sich die EU natürlich auch außeinandersetzen, aber deswegen die USA fallen zu lassen und ethische Fragen zu ignorieren wäre ein großer Fehler.

...zur Antwort

Zu jedem Konflikt gehören mindestens 2 Seiten mit ihren Betrachtungsweisen.

Dass das Existenzrecht Israels ständig bedroht wird, trägt nicht mehr zum Frieden bei, wie völkerrechtswidrige Besatzungen.

Die "arabischen" Staaten (zumindest deren Regierungen) sind selber stark zerstritten mit dem Iran und Saudi-Arabien als Kontrahenten mit Situationen wie dem Bürgerkrieg im Jemen als konsequenz und ich fürchte, dass die Panarabische-Bewegung extrem wenig Einfluss hat.

...zur Antwort

Anarchie führt zum recht des "Stärkeren". Daher ist eine Organistion von nöten, um die "Schwachen" vor den "Starken" zu beschützen, ein Staat mit Rechten und Pflichten. Eine Herrschaftsform ist dafür erforderlich. Da aber kein Mensch das Recht hat, über einen anderen zu herrschen, müssen sie gemeinsam herrschen. Dies führt zur Bildung einer Demokratie.

...zur Antwort

Was mich persönlich sehr stört, ist das für gewöhnliche Ausbildungsberufe bereits eine allgemeine Hochschulreife erwartet wird, da dadurch viele Leute benachteiligt werden, ohne das es dafür eine gute Begründung gibt. Intelligenz wird nicht durch das vorhandenen sein des Abiturs bestimmt. Das Kernproblem sind Bildungsungerechtigkeiten, die sich dann durch das ganze Berufsleben ziehen. Das gute Arbeit oft nicht gut entlohnt wird, kommt durchaus erschwerend hinzu.

...zur Antwort

Hier ist eine Liste von Sexualitäten:

https://de.justinfeed.com/list-of-sexualities-what-you-need-to-know-about-each-orientation494

Du musst nicht Bi sein, Heteroflexibel wäre beispielsweise auch möglich.

Was auch immer für dich zutrifft, es ist völlig in Ordnung und du musst dich nicht dafür rechtfertigen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.