Was ist denn "nicht zu teuer" für dich?

Eine gute Auflistung findest du beispielsweise hier:

https://www.dein-drohnenpilot.de/beste-drohnen/

oder

https://www.dein-drohnenpilot.de/drohnen-fur-anfanger-einsteiger/

Fakt ist jedoch, dass man mindestens einen niedrigen 3-stelligen Betrag investieren muss, wenn man gute Qualität haben möchte.

Von irgendwelchen No-Name Produkten würde ich direkt die Finger lassen. Die enttäuschen in der Regel immer und halten nie was sie versprechen.

...zur Antwort

Schau auf Youtube nach, z.b. https://www.youtube.com/watch?v=09gN2bktBRE

Aber hast du nicht vielleicht noch Garantie? Generell würde ich an deiner Stelle immer erst bei DJI anfragen. Die sind oft sehr kulant was Ersatzgeräte oder Reparaturen angeht.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man das anpassen, ja.

Du solltest aber einen wirklich guten Grund haben, warum du das tun solltest. Und vor allem eine passende Genehmigung dafür. Sonst wird es teuer.

Siehe: https://www.dein-drohnenpilot.de/bussgelder-beim-drohnenflug/

...zur Antwort
  1. Wenn du das Budget hast, nimm die Fernsteueurng mit Display. Fliegst du häufig ist es ein Segen, dass du nicht ständig das Smartphone in die Fernsteuerung einlegen musst. Fliegst du aber nur selten, kannst du dir das Geld grundsätzlich auch sparen.
  2. Nein, das kann man pauschal so nicht sagen. Checke deine Versicherung auf einen entsprechenden Hinweis. Hier agiert jede Versicherung unterschiedlich mit sehr unterschiedlichen Klauseln (Gewicht der Drohne, wer mitversichert ist, Geltungsbereich, Deckungssumme, privat/gewerblich usw.)
  3. Ja, die Mini 3 Pro macht super Aufnahmen.
...zur Antwort

Was du als erstes tun solltest ist, nach den ganzen Fehlercodes zu suchen. Dadurch wirst du schnell im Internet die Ursachen und oft auch Lösungen finden. So kannst du dich durch hangeln.

Hatte die Drohne einen Unfall? Gibt es einen sichtbaren Defekt?

Eine gute Möglichkeit um viele Fehler zu beheben ist es die Firmware zu aktualisieren oder zurückzusetzen und dann die Updates erneut einzuspielen.

Wie das geht kannst du unter anderem hier erfahren:

https://www.dein-drohnenpilot.de/dji-mavic-2-pro-zoom-firmware-update-durchfuehren/

...zur Antwort

Wenn du vor hast oft zu fliegen, ist die Fernsteuerung mit Display ein Segen. Das ständige Anbringen und Abnehmen des Smartphones in die Fernsteuerung kann bei regelmäßigen bzw. häufigen Flügen lästig sein.

Fliegst du nur hin und wieder mal, kannst du dir das Geld natürlich sparen und die Fernsteuerung ohne Display nehmen.

Für einen ersten Überblick bezüglich Drohnen-Gesetzen kann ich dir folgende Seite empfehlen:

https://www.dein-drohnenpilot.de/drohnen-gesetze-und-regelungen-in-deutschland/

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an, wie hell das Flutlicht ist. Meiner Erfahrung nach sind siolche Flutlichter durchaus sehr hell - sollen ja schließlich den gesamten Platz ausleuchten. Was neben dem Platz an Dunkelheit ist, interessiert ja in dem Fall nicht-

Daher ist mit guten Aufnahmen zu rechnen.

...zur Antwort

Nutze zum Prüfen der lokalen Gegebenheiten lieber das offizielle Tool des Ministeriums für Digitales und Verkehr:

https://maptool-dipul.dfs.de/?language=de

Dort findest du auch einen Link zum entsprechenden Paragraphen, wenn deine Markierung in ein bestimmtes Flugbeschränkungsgebiet fällt. Hinter dem Paragraphen findest du weitere Informationen, was zu tun ist.

Je nachdem wie nah du am militärischen Gelände bist, trifft evtl. der Abschnitt auf dich zu:

https://www.dipul.de/homepage/de/informationen/geografische-gebiete/rechtsgrundlagen/#accordion-1-2

Generell sollte man sich auch IMMER mit den Grundlagen der EU Drohnenverordnung vertraut machen:

https://www.dein-drohnenpilot.de/eu-drohnenverordnung/

...zur Antwort

Lies dir mal grundsätzlich die EU Drohnenverordnung durch:

https://www.dein-drohnenpilot.de/eu-drohnenverordnung/

Dann solltest du dich mit den lokalen Regelungen in Griechenland vertraut machen.

Und wie erwähnt: informiere dich bei der Airline wie es um den Transport steht. Die Akkus wirst du sehr wahrscheinlich ins Handgepäck nehmen müssen. Aber erfrage das direkt bei der Airline! Einige liefern diese Infos auch online.

...zur Antwort

Du hast sehr viele Fragen bezüglich dieses Themas und die Zusammenstellung aller Komponenten erfordert viel Wissen, Zeit und Geld. Wäre es für dich nicht auch eine Option auf eine fertige FPV Drohne zurückzugreifen? Beispielsweise die DJI Avata. Da bekommst du ja alles gleich aus einer Hand und kannst dich unkompliziert mit dem Fliegen von FPV Drohnen beschäftigen, bevor du dann irgendwann unter Umständen auf einen Eigenbau setzt.

Infos gibts unter anderem hier:

https://www.dein-drohnenpilot.de/dji-avata-fpv-drohne-vorgestellt/

...zur Antwort
Keinen Führerschein

Anders als hier geschrieben wird BRAUCHST du KEINEN Drohnenführerschein für die Mini 3 Pro.
Siehe dazu folgende Übersicht:
https://www.dein-drohnenpilot.de/eu-drohnenverordnung-dji-mini-3-pro/

HILFREICH ist es natürlich aber auf alle Fälle.

Und auch mit Führerschein bist du KEIN "staatlich geprüfter Drohnenpilot". Sowas gibts nicht.

...zur Antwort

Das geht nicht.
Deine XBox wird doch selbst sicher mit einem Netzwerk verbunden sein. Eigenständig kann sie ja keine Internetverbindung aufbauen. Warum verbindest du andere Geräte also nicht direkt mit dem Netzwerk sondern willst sie über die XBox verbinden?

...zur Antwort

Ich empfehle dir GANZ dringend mal einen Überblick auf die aktuellen Gesetze und Regelungen zu Drohnen zu werfen. Beispielsweise hier:
https://www.dein-drohnenpilot.de/drohnen-gesetze-und-regelungen-in-deutschland/

1. Streamt man die Cam auf den Fernseher und orientiert sich dann so, fliegt auch mehrere km weit oder steht man direkt daneben (Sichtweite) wie bei einem Modellflugzeug?

Fliegen ist ohne spezielle Genehmigung nur in Sichtweite erlaubt. Technisch können Drohnen mehrere km weit geflogen werden.

2. Was genau kann man alles mit der Drohne machen? Oder kann man einfach nur fliegen und Landschaftsaufnahmen machen? Wenn ja, macht das langfristig Spaß? Kann ich auch Leute in ihrer Privatsphäre stören, z. B. vor dem Fenster im fünften Stock spannen?

Was man damit alles machen kann, wurde ja bereits erwähnt. Ich gebe dir einen Rat: Mach keinen scheiß damit.

3. Was passiert, wenn die Drohne einem auf den Kopf fällt und er stirbt?

Ein unwahrscheinlicher Fall. Was dann genau passiert hängt wohl sehr von den Umständen ab, wie es dazu kam. Eine Haftpflichtversicherung die explizit Drohnen einschließt ist für alle Drohnen Pflicht, so wie es auch für ein Kfz der Fall ist.

4. Strafen bei Nichteinhaltung der Regeln (maximale Höhe, außerhalb der Sichtweite, usw.)? Wie soll die amateurhafte Polizei einem nachweisen, dass man bspw. 20 m zu hoch geflogen ist?

Strafen gibt es bis zu 50.000€ https://www.dein-drohnenpilot.de/bussgelder-beim-drohnenflug/).
Grundsätzlich generieren Drohnen ein Fluglog auf dem alle diese Daten (Position, Route, Höhe, usw.) aufgezeichnet werden. Wird deine Drohne beschlagnahmt, können diese Daten ausgelesen werden.

5. Kann ich auch nachts fliegen, habe ich Scheinwerfer? Kann ich ohne Scheinwerfer fliegen?

Drohnen können auch nachts geflogen werden. Wie viel du da aber siehst, ist mehr als fraglich. Besser ausgestattee Drohnen haben Lichter an den Rotorarmen, damit du und andere die Drohne selbst zumindest noch am Himmel sehen können. Durch die Kamera wirst du, je nach Licht, aber nicht viel sehen.

6. Hat meine Drohne etwas eingebaut, was die Polizei ablesen kann?

Bald ist die sogenannte Remote-ID Pflicht. Dann sendet deine Drohen durchgehend Informationen aus, die mit entsprechenden Geräten oder Apps erfasst werden können. Aktuell ist das bereits mit zusätzlicher Hardware möglich. Für DJI Drohnen z.B. mit sowas: https://www.dji.com/de/aeroscope
Also prinzipiell ja, wenn die Polizei das will, findet sie dich über deine Drohne. Es ist aber unwahrscheinlich, dass das bisher flächendeckend eigesetzt wird.

...zur Antwort
Dran lassen

Es gibt an und für sich keinen Grund die Propeller immer wieder abzunehmen. Ich habe 5 Drohnen und mache die Propeller nie ab. Seit Jahren hatte ich noch kein einziges mal durch das Dranlassen ein Problem mit den Propellern.

Die Propeller sind darüber hinaus ja auch das günstigste an der ganzen Drohne. Im Zweifelsfall lassen sie sich dann für 10€ ersetzen. Darüber würde ich mir aber keine Gedanken machen :)

...zur Antwort

Die DJI Mini SE ist eine DJI Mavic Mini im Gehäuse einer DJI Mini 2.

Technisch sind Mini SE und Mavic Mini identisch.

...zur Antwort

Frage am besten direkt beim Hersteller nach.

Da es sich bei der Eachine aber einfach um eine billige Kopie der DJI Mavic Mini handelt und der Hersteller regelmäßig nur solche in Umlauf bringt, bin ich mir nicht sicher, wie viel Hilfe du da bekommen wirst.

Ich persönlich würde die Finger von diesen Modellen lassen und lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

...zur Antwort

Wende dich am besten an den DJI Support: https://www.dji.com/de/support
Dort bekommst du in der Regel schnell Hilfe.

Alternativ kannst du das ganze natürlich auch mal mit einem anderen Smartphone testen.

...zur Antwort

"Insta, Tik tok, Internet oder YouTube" sind ja auch bekanntlich die besten Quellen für ernstgemeinte Themen ;D

Du solltest immer hinterfragen, WER das in welcher Form verbreitet. Halbstarke Influencer? Seriöse Menschen?

Auf allen Plattformen geht es nur um Klicks, Klicks und noch mehr Klicks. Das schaffen viele nur, indem sie irgendwie auffallen. Und das selten durch Qualität.

...zur Antwort