Klassenkamerad neckt mich. Was hat das zu bedeuten?

Ich möchte euch gerne mal eine Frage stellen, da ich mir nicht sicher bin, was ich davon halten soll.. Ich bin Schülerin eines Kollegs. Bin schon ein paar Jährchen älter (28). Meine Klassenkameraden sind fast alle wesentlich jünger. Bin eigentlich eher der stille Typ, aber da meine Klassenkameraden nett sind, komm ich mehr aus mir raus. Nun sitzen von Anfang an zwei Jungen neben mir. Mit einem von ihnen mache ich des öfteren neckige Spielchen. Ärgern halt. Wie Teenager. Nun ist es so, dass wir letztens eine Situation hatten, wo er mir etwas näher kam, weil wir zusammen in ein Heft geschaut haben. Dabei merkte ich plötzlich eine gewisse Nervosität und ein Kribbeln. Erst, als der Schultag vorbei war, wurde mir klar warum. Ich habe eine gewisse Symphatie, fast schon Verliebtheit entwickelt. Er macht mich immer wieder total irre, um es mal direkt zu sagen. Seitdem ich das weiß, wie es um meine Gefühle bestellt ist, achte ich stärker auf ihn. Ich habe auch erfahren, dass er eigentlich eine Freundin hat und außerdem ist er um einiges jünger als ich (22). Ich habe ganz andere Erfahrungen in meinem Leben gemacht. Ich bin ja schon 28, bin (noch) verheiratet und habe einen kleinen Sohn. Er hat noch viel Partys usw. im Kopf. Er ist an sich aber ziemlich intelligent und er hat ein wahnsinniges Selbstbewusstsein. Das mag ich wirklich sehr und das imponiert mir auch. zugeb Er gibt sich nach außen halt cool. Auf meine Neckereien lässt er sich oft ein und macht mit. Wir unterhalten uns auch. Allerdings fehlt mir ein gewisses Interesse mir gegenüber. Auch im Chat antwortet er nur knapp. Das ist ein Widerspruch in sich, wie ich finde. Deshalb blicke ich nicht ganz durch die Situation durch.. Was ich mich frage: Warum neckt er mich immer wieder, fragt mich aber nie Dinge aus meinem Leben? Warum erwiderte er heute meinen Blick, sagt aber nicht Tschüss, wenn er geht. Wenn ich ihn so beobachte, hab ich das Gefühl, dass er zu den anderen Mädchen anders ist, offener. Dennoch hat er diese coole Art, die er eigentlich nicht ablegt. Bin mir nicht sicher, was ich von der ganzen Sache zu halten habe, ob ich irgendwas tun soll oder es lassen soll? Was meint ihr dazu?

Danke schonmal für eure Antworten! :-)

...zur Frage

Vielleicht will er einfach nur nett sein? Ich glaube nicht, dass er in dich verliebt ist, denn wenn ja, dann würde er doch auch Tschüss sagen oder offener sein oder mehr aus deinem Leben fragen oder im Chat nicht knapp antworten.

Es sei denn, er ist schüchtern :-D

...zur Antwort

Mh schick ihr doch mal nen schönen Brief, ich weiß ist Oldschool aber sie wird sich bestimmt riesig freuen. Oder ne hübsche Postkarte. Ne Idee wäre da als kleine Aufmerksamkeit Fleurop, da kann man halt Blumen verschicken.

Ich habe mal von meiner Mutter, die ich auch nicht so häufig sehe, da sie etwas weiter weg wohnt, ein Päckchen bekommen, darin war ein selbstgestalteter Kalender für 2013, und bei jedem Monat ist ein anderes tolles Foto von uns drin. Ich liebe ihn!

...zur Antwort

Erst mal ne Tour durch die Stadt in der du lebst bzw. der nächstgrößeren Stadt, kocht etwas gemeinsam (kannst ja Sauerkraut machen lach), ihr könnt auch einen Freizeitpark besuchen oder ins Kino, in den Zoo, auf die Kirmes, ins Schwimmbad, je nachdem wo du wohnst und was es bei dir in der Nähe so gibt. Schaut euch nen Film zu Hause an und macht euch Popcorn und Nachos. :-)

...zur Antwort

Also was genau meinst du denn mit Gelnägel aus dem Internet kaufen??? Kann ich mir persönlich jetzt nix drunter vorstellen...wenn du diese Nägel zum Aufkleben meinen solltest...die brechen auf jeden Fall ab, denn die hatte ich auch mal ne zeit lang, und die sind teilweise sogar abgebrochen, wenn ich nur irgendwas angefasst hab! Wenn du dir Gelnägel im Studio machen lässt, kannst du sie auch kurz machen lassen, und dann werden sie auch nicht abbrechen. Wesentlich "robuster" als Gelnägel sind übrigens Acryl-Nägel...die habe ich nämlich seit ca. 2 Jahren, und mir ist seitdem noch kein Nagel abgebrochen.

;-)

Beste Grüße, Rapante

...zur Antwort

Hört sich so an, als würdest du dich nicht sehr darüber freuen, dass dir das Bier nicht schmeckt. Aber wieso willst du es dann unbedingt trotzdem trinken wenn du es nicht magst? Etwa aus Scham vor den Kumpels, dass du nicht mithalten kannst? Also ehrlich, ich würds mir nicht gewaltsam reinzwängen wenn es mich schon schüttelt. Das is auch keine Gewöhnungssache, entweder es schmeckt oder es schmeckt nicht. Probier Bier-Misch-Getränke, V+ schmeckt gut zum Beispiel, da gibt es ja so einiges, wirst schon nen adäquaten Ersatz finden. Oder versuch ne andere Marke.

...zur Antwort

Hey du, also ich empfehle dir wirklich den Termin nicht abzusagen. Klar, es bleibt deine Entscheidung, aber du solltest dir darüber im Klaren sein, dass du dich auf lange Sicht ohnehin nicht davor drücken kannst.

Du musst auch nicht zwangsläufig auf "den Stuhl", um die Pille verschrieben zu bekommen. Wenn du dich noch nicht bereit dazu fühlst, oder Angst hast, solltest du mit deinem Gyn drüber sprechen; ich weiß, dass viele Ärzte die Pille bei jungen Frauen auch ohne Untersuchung verschreiben.

Dein Gyn wird ganz sicher verständnisvoll sein und dich nicht dazu zwingen, oder sagen ohne Untersuchung keine Pille.

Aber aufgrund der Tatsache, dass du beschreibst, du hast ein Jucken an der Scheide und Ausfluss, solltest du wirklich hingehen. Du musst auch absolut keine Angst haben, dass der Arzt heimlich über dich lacht oder du dich schämen musst; denk dir immer, der sieht das seit Jahren jeden Tag, es ist für ihn normal und nichts besonderes! Er ist dafür da, um dir deine Fragen zu beantworten und zu helfen!

Ich kann dir aber, genau wie alle anderen Frauen hier sagen, dass du absolut keine Angst haben brauchst, denn eine Untersuchung beim Frauenarzt ist überhaupt nicht schlimm, und du solltest daran denken, dass der Tag so oder so kommen wird, an dem du auf diesem Stuhl sitzt - das gehört für uns Frauen nun mal dazu :D

Ich weiß aber auch, dass ich vor meinem ersten FA-Besuch mega aufgeregt war und es mir schlimm und peinlich und schmerzhaft vorgestellt habe, aber dass ich überrascht war, wie harmlos die ganze Sache war und dass ich auch ein wenig stolz war, als ich die Praxis verlassen habe ;-)

Und heute habe ich gar keine Angst mehr, zum FA zu gehen, im Gegenteil, ich bin jedesmal froh, dass ich mit meinen Fragen und Beschwerden da war und er mir helfen konnte.

Sag den Termin nicht ab, denk dir AUGEN ZU UND DURCH denn du kommst eh nicht dran vorbei und so ein erster Frauenarztbesuch hilft dir ja letztlich auch auf deinem Weg eine Frau zu werden, gell :)

Alles Gute, Rapante

...zur Antwort

Nein keine Angst, das ist völlig normal und machen einige meiner Möbel auchmal, das ist das berühmte "Möbelknacken" ;)

Materialien wie z.B. Holz, Plastik dehnen sich je nach Zimmertemperatur, Luftfeuchtigkeit aus oder ziehen sich zusammen, so minimal natürlich, dass man das garnicht mitbekommt.

Der Fernseher knackt zum Beispiel auch aufgrund von Temperaturunterschieden, denn wenn du ihn einschaltest, wird das Gehäuse ja warm,somit dehnt sich das Material aus, wenn du ihn abschaltest, kühlt das Material ab, zieht sich zusammen - und knackt!

Bei mir knackt manchmal sogar die Holzkommode, auf der mein Fernseher steht, eben auch weil der Fernseher wenn er an ist Wärme an diese abgibt, und beim Abkühlen zieht sich auch das Holz wieder zusammen und knackt!

Ich hoffe ich konnte helfen, Gruß, Rapante :)

...zur Antwort

Stepke, Stefe, Stempel, Steff, Stee, Stevie, Stephi, tefan, steve, Stibu, Stoffel, Stoffi, Stan, Steffchen, Steppes, Pepo, Steffes, Stjopa, Stuffi, Mefan, Stuff, Steppi, buffy, peffan, Steffu,Stifu, Stebo, steaf, steffii, Beef, Stivi, Stevo, Schtüfi, Beffan, Defan, Stivo,

Quelle:http://www.gutefrage.net/frage/suche-spitznamen-fuer-mich-heisse-stefan

...zur Antwort

Als Nacht bezeichnet man allgemein den Teil eines Tages zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, also den Zeitraum, in dem die Sonne für den Standort eines Beobachters unter dem Horizont steht.

Der Morgen bezeichnet die erste Tageszeit des Tages, also die Tageszeit, die der Nacht folgt. Im Allgemeinen dauert der Morgen von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Allerdings schwankt die individuelle Definition stärker als bei anderen Tageszeiten.

Der Vormittag ist die Tageszeit, die zwischen Morgen und Mittag liegt. Zumeist ist mit dem Begriff der Zeitraum von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr gemeint. Die genaue Anfangs- und Endzeit des Vormittages hängt jedoch vom persönlichen Lebensstil, vor allem vom Beruf und der Arbeitszeit ab.

Gebräuchlich ist der Begriff auch als intuitives Zeitintervall, zum Beispiel zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr. Insbesondere in heißen Gegenden umfasst dieser Zeitraum die Mittagsruhe oder Siesta.

Der Nachmittag ist die Tageszeit zwischen Mittag und Abend. Beginn und Ende sind nicht definiert; im Allgemeinen bezeichnet man als Nachmittag die Zeit zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr. Man unterscheidet jedoch oft noch den späten Nachmittag (17:00 Uhr bis 19:00 Uhr).

Unter Abend versteht man einen Tagesabschnitt, der dem Ende des Nachmittags folgt und fließend in die Nacht übergeht (siehe Dämmerung). Zum späten Abend herrscht − außer der Mitternachtssonne am Polarkreis – Dunkelheit, d. h. es findet keine Sonneneinstrahlung auf die Erde statt. Die meisten Menschen verstehen als Beginn des Abends etwa 18:00 oder 19:00 Uhr.

siehe Wikipedie: morgen/mittag/abend/nacht ;-)

...zur Antwort

Also das was du da beschreibst sind ganz klar Wachstumsstreifen, auch Schwangerschaftsstreifen oder Dehnungsstreifen genannt. Man bekommt sie wenn man als Frau ein schwaches Bindegewebe hat (was du ja anscheinend hast) und wenn man in kurzer Zeit viel zu- oder abnimmt oder schnell wächst. In deinem Fall wird es dann wohl der Wachstum sein :-) Eigentlich sind sehr viele Frauen davon betroffen ich selbst hab auch welche an Oberschenkeln, Po und Bauch, habe auch auch eine Schwangerschaft hinter mir und da passiert das ja meistens. Vorher hatte ich aber auch schon welche und ich versichere dir, das verblasst ganz schnell so dass man es wirklich kaum noch sieht. Da es aber Risse in der Haut sind ist es wohl nicht realistisch zu glauben dass es wieder komplett weg geht :-( Habe aber auch davon schon gehört dass sie wieder verschwinden bei jungen Frauen wenn sie ganz klein sind. Es gibt aber auch extra Pflege-Öle, die auch während der Schwangerschaft empfohlen werden, wie z.B. "frei Öl" (kannst du in jeder Apotheke bekommen), welches verspricht dass es dieses Streifen vorbeugt bzw. bereits vorhandene Streifen hilft besser "verheilen" zu lassen. Aus eigener Erfahrung sage ich dir aber: Darauf solltest du dich nicht verlassen, habe die komplette Schwangerschaft über geschmiert und geölt, aber habe trotzdem welche. Finde es aber mittlerweile echt nicht mehr chlimm, weil sehr viele Frauen das haben (du wirst dich wundern) aber sie so sehr verblassen dass man sie nur noch bei genauem Hinschauen sieht. Also beruhige dich das ganze ist halb so wild :-) Beste Grüße

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.