Hallo, wenn eine Rennmaus mit den Hinterfüßen ,,trommelt" heißt dass, dass die Angst haben und ihre Familie vor der Gefahr warnen wollen. In Gefangenschaft erschrecken sie sich meist nur vor ihnen unheimlichen, aber eigentlich ungefährlichen Dingen, wie z.b. eine Spiegelung, zu schnelle Bewegungen, einer (flatternden) Gardine oder einfach einem komischen Geräusch, dass wir Menschen vielleicht gar nicht hören. Ich konnte auch schon beobachten, dass sie sich einfach nur vor ,,nichts" erschreckt haben, sie denken wahrscheinlich, dass da etwas wäre oder sind sich unsicher und warnen sicherheitshalber ihre Familie.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

WOW, das ist das einziege, das mir einfällt, jetzt nurnoch, die Sachen, die du sowieso noch vorhast zu machen und eine Eierpappe oder eine Klopapierrolle zum knabbern reinlegen und deine Mäuschen werden sich fühlen, wie im siebten Himmel!! Achso und das mit dem freilaufen im Zimmer würde ich lassen, weil das bei meinen einfach garnicht ging, ich habe alle stellen und sowas abgedichtet, aber die sind trotzdem überall druntergekrochen und man hat sie nicht wieder rausbekommen (obwohl meine die zarmsten Renner auf der ganzen weiten Welt sind), ich empfehle dir stattdessen ein komplett leeres Zimmer als auslaufberreich, ich lasse meine Beispielsweise immer im Badezimmer laufen, das hat auch noch den praktischen Vorteil, dass du pipi und kot besser wegbekommst, allerdings solltest du auch im Bad deinen Teppich einrollen und woanders hinlegen, wo sie nicht hinkommen, da du ihn sonst wegwerfen kannst. jetzt nurnoch eins: Man kann auf den Bildern die Pflanzen schlecht erkennen, deshalb sage ich es dir einfach mal; deine Rennmäuse werden sich zu 100% vollekanne auf deine Pflanzen stürtzen und sie aufessen, deshalb achte bitte darauf, dass du keine giftigen Pflanzen nimmst und bedenke hierbei auch, dass einige pflanzen und generell Nahrungsmittel, die für uns menschen völlig ok oder sogar ein muss in jeder ernährung sind, für Rennmäuse tödlich sein können, also schau am besten mal auf einer seriösen Internettseite, ob deine Pflanzen ok sind.

Ich hoffe sehr, dass ich dir helfen konnte. und ich wünsche dir viel spaß mit den bezaubernsten Tierchen der Welt!

LG

...zur Antwort

Hi, wie wäre es, wenn ihr euer Auto einfach nach einem Sportler benennt, den ihr cool findet, villeicht aus einem Themengebiet, das euch interessiert, so wie aus dem Berreich Pferderennen oder Formel1...oder ihr nehmt einen Namen aus einem Bekannten Film, indem es direkt oder indirekt um Autos geht, z.b. cars.

Ich kenne mich mit Autos leider so garnicht aus, aber ich hoffe trotzdem, dass ich helfen konnte.

LG

...zur Antwort

Hallo, da eine Räumliche Trennung (wäre zwar die bessere Möglichkeit, aber das zu hören hängt dir warscheinlich schon zum Hals raus ;) ) ausdrücklich nicht Möglich ist, würde ich es mit einer Technik probieren, in dessen Verlauf die kleine Katze den Käfig und die darin herumflitzenden Mäuse als langweilig, bzw. langweiliger als eine andere Sache betrachtet, versuchen. Wie wäre es mit einem Intiligenzspiel für die Kleine, oder man nimmt z.b. eine Klopapierrolle, befüllt diese mit futter, verschließt sie feste und legt sie auf den Boden, die Katze riecht das Futter, ist aber eine Weile damit beschäftigt an es heranzukommen. Ich finde da gibt es so viele tolle Möglichkeiten!! Und wenn das kleine Kätzen dann etwas älter ist, interessiert sie sich dann vielleich garnicht mehr für den Käfig, oder in zwischenzeit ist eine Räumliche Trennung möglich.

Ich hoffe dir gefallen meine Ideen und du kannst sie gut umsetzen und wünsche dir viel Glück mit der kleinen!

LG

...zur Antwort

Hallo, ich habe selber auch zwei Rennmause und kenne das Problem genau, ich habe verschiedene Einstreuarten, aber ich kann dir sagen, dass wenn du alle 3-4 Wochen ausmistest, es nicht daran liegt. Bei mir und ALLEN anderen, mit denen ich über dieses Thema gesprochen habe liegt es entweder am Sandbad, oder an der Einrichtung aus Holz.

Das Sandbad muss alle paar Tage gereinigt werden, hierbi solltest du nicht nur darauf achten, dass du alle Kotköttelchen raussammelst, sondern am besten den ganzen alten sand rauswirfst und durch neuen ersetzt, falls du dies nicht alle paar Tage, auch aus kostengründen, machen möchtest, musst du einfach darauf achten, dass du auch die Ecken, in die sie pinkeln säuberst. Wenn du das alles machst und dir aber sicher bist, dass es am Sandbad liegt, solltest du mehr sand benutzen.

Aber nach unserer Erfahrung säubern die meisten Liebevollen Rennmaushalter ihr Sandbad sowieso, wie vorhin beschrieben. Also liegt es in über 75% der Fälle an den Holzgegenständen! Bei diesen ist darauf zu achten, dass du sie regelmäßig (ein oder zweimal im Monat) ordenlich abschrubbst (hierbei bitte keine falsche Scheu!!)(mit Wasser und einem Lappen und dann warten, bis es wieder vollständig getrocknet ist, bevor du es zurück ins Gehege stellst). Du wirst nicht nur merken, dass es nicht mehr stinkt, sondern auch, dass deine Einrichtung viel langlebiger und schöner ist. Aber du musst auch daran denken, jedliche Einrichtung regelmäßig durch neue zu ersetzen und die alte wegzuwerfen, denn auch die am besten saubergehaltene Einrichtung ist mal hin.

Um es als kleines Fazit zu sagen: Meiner Meinung nach liegt es an deiner Holzetage, weil da die Pipi immer ungehindert einzieht und dann anfängt zu stinken.

Achso und bevor ich es vergesse; ich würde bzw. lasse die Finger von komischen wundersprays, die dein Rennmausgehege nach Blümchen duften lassen sollen, denn diese sind in den absolut meisten Fällen (habe noch keine gesehen, bei denen es nicht so ist) schädlich für deine Rennmäuse! (wegen den ganzen Duftstoffen und chemischen Sachen...)

Ich hoffe sehr, dass dir meine Antwort weiterhelfen wird und wünsche dir viel Glück, bei der Bekämpfung.

LG

p.s. mir ist gerade noch eingefallen, dass es auch an deinen Tieren liegen kann, also daran, dass sie krank sind, durchfall haben etc. ich will dir wirklich keine Angst machen, aber das war mal so bei unserem Kaninchen, deshalb sei da einfach mal ein bischen vorsichtig und behalte sie im Auge (haben sie rötungen, verklebte, geschwollene oder rote Augen, eine laufende Nase oder Durchfall?)

...zur Antwort

Hallo, ich selber habe zwei Mäuse und habe daher auch noch einpaar Namen auf Lagen, die teilweise auch bei mir in der engeren Auswahl waren.

Zorro fände ich super als Rattenname. Meiner Meinung nach, kann man Ratten aber auch absolut Problemlos alte oder sehr deutsche Namen geben, sowas wie Karlheinz villeicht... Die Idee mit einem Pärchennamen kam mir damals auch schon in den Sinn, in meiner engeren Auswahl standen da Joko und Klaas, obwohl ich nicht weiß, ob das sooo gut zu Ratten passt, aber das ist ja sowieso Geschmackssache. Ich finde aber generell, dass man auch sehr gut einfach namen aus einer Serie, einem Film oder einer TV show, die man mag, nehmen kann. Ansonsten hätte ich noch Peter oder auch Piter, Nina, Müsli, Lola, Lio, Flake, Malcam, Jo, Linus oder Hermine.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Freude mit deinen zukünftigen Ratten.

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.