Nein Gitterkäfige sind gefährlich da Hamster Höhenblind sind und die Fallhöhe zu hoch ist, meistens sind diese auch zu klein und Hamster klettern dann vor Stress am Gitter und verletzen sich schwer

...zur Antwort

Hamster haben auch verschiedene Charaktere, es gibt Hamster die werden Handzahm, andere werden Futterzahm, manche wollen gar nix von einem und es gibt Hamster die sich verstecken sobald Licht und Ton vorhanden ist. Das er „beißt“ kann vieles bedeuten: Stress oder Neugier ob du essbar bist. Liebe geht bei Hamstern durch den Magen, Probier ihn Leckerlie aus der Hand zu geben. Kleiner Tipp: das Futter nicht im Napf anbieten sondern im Gehege verteilen

...zur Antwort

Brauch dein Hamster den Auslauf? Also verlangt er danach? Je nachdem wie groß das Gehege ist, und wie aktiv kann ein Auslauf praktisch sein, jedoch ist ein Auslauf für viele Hamster Stress. Du kannst dir bei Getzoo oder Rodipet einen Auslauf kaufen, ansonsten einen selber bauen. Ich hab den von Getzoo und als Boden eine große Korkfläche, da steht ein Laufrad drinne, Intelligenzspielzeug, eine Buddelstation, Keramiktunnel, Keramikverstecke, ein Sandbad und ab und zu auch ein paar Körner drinne versteckelt. Dein Hamster verlangt den Auslauf dann auch, wenn du ihn darein setzt, also kann es auch sein, dass er noch aufgeregter im Gehege ist, weil er raus in den Auslauf will, er zeigt dir auch wann es genug ist, und die Zeit ist ihn wieder ins Gehege zu setzen

...zur Antwort
Nein

Also man kann Windeln für Haustiere kaufen, diese würde ich nur für Inkontinente Tiere kaufen. Ich würde niemals einem gesunden Tier eine Windel anziehen, nur damit ich es einfacher habe

...zur Antwort

Wie hebst du ihn denn hoch? Und warum hebst du ihn hoch? Habe schon oft gesehen, dass Hunde falsch hochgehoben werden. Weiß er vorher was passiert oder nimmst du ihn einfach? Es kann auch auf Schmerzen hindeuten, am besten mal mit einem Arzt abklären lassen.

...zur Antwort

Hey also die wichtigsten Sachen sind, dass man niemals einen Hamster oder generell Tiere aus dem Zoohandel kauft, sondern von Pflegestationen/Tierheimen und eingetragenen Züchtern. Du brauchst ein Großes Gehege (am besten ab 150cm Länge und mindestens 50cm hoch, dann kannst du ein vernünftiges Laufrad reintun) das Gehege sollte ohne Plastik und ohne Gitteraufsatz sein. Das Laufrad sollte für Zwerghamster mindestens 25cm Durchmesser haben und für Goldhamster mindestens 30cm Durchmesser. Man braucht viele Versteckmöglchkeiten, auch ein Mehrkammernhaus ist empfehlenswert und dazu einfach noch 3-4 (gerne mehr) Versteckhäuschen (KEIN Nadelholz und KEIN Plastik) dazu kommen noch Weinreben und Korkplatten und Röhren, ansonsten kannst du selbst Dübelverstecke bauen. Du brauchst auch mindestens 25-30cm Einstreu (gerne mehr) Du brauchst keinen Futternapf, das Futter wird im Gehege verteilt, geeignetes Futter gibt es online bei der Futterkrämerei und Getzoo (Frischfutter darf im Napf angeboten werden) du brauchst einen kleinen Wassernapf (am besten ein Teelichtglas) Und je nach Hamsterart unterscheidet sich die Gehegeeinrichtung. Und das war grob das wichtigste

...zur Antwort
Nein Einzelhaltung ist nicht ok

Nein es ist nicht in Ordnung, selbst wenn man viel Zeit mit dem Tier verbringt, ersetzen wir trotzdem keinen Artgenossen. Ist auch Gott sei Dank verboten, Kaninchen alleine zu halten

...zur Antwort
Katze

Hamster sind auch teuer in der Anschaffung!!

die brauchen keinen Käfig, sondern ein großes Gehege, mindestens 100x50x50cm bei Zwerghamster und 120x50x50cm bei Goldhamster (Weibchen beanspruchen sehr oft viel mehr Platz als die Männchen) ab 150x50x50cm wird es Tiergerecht, und es gibt Hamster denen reicht das auch nicht, dann werden sie randalieren. Dann brauchst du noch ein Laufrad mindestens 30cm Durchmesser. Dann noch Einstreuhöhe von mindestens 30cm. Ein Mehrkammernhaus mit mindestens 3 Kammern, noch zusätzlich weitere Verstecke aus zum Beispiel Keramik, Kokosnuss, Kork. Dann ein großes Sandbad, Erlebnisfutter, Tunnel und Röhren, dann noch Weinreben und Korkäste

...zur Antwort

Hey also du brauchst ein großes Gehege am besten ein Terrarium oder Nagarium am besten so ab 150cm Länge 60cm breite und 60cm Höhe, dann hast du ein schönes Gehege, du kannst auch 2 alte Aquarien kaufen und dann je eine Seitenwand rausnehmen und diese dann Verbinden, so hab ich das Gemacht. Für die Einrichtung brauchst du staubarmes Einstreu am besten sie Gehege durchgehend mindestens 30cm tief eingestreut, dann kann dein Hamster schön buddeln, dann brauchst du ein Mehrkammernhaus am besten mit 3 Kammern, zusätzlich noch extra Verstecke zum Beispiel aus Holz (kein Nadelholz) Keramik oder Kokosnusshäuschen sind auch beliebt, ansonsten noch Korkplatten und Korkröhren, sowie Weinreben und Korkäste, Gesundes Hamsterfutter bekommst du nur online zum Beispiel bei der Futterkrämerei oder Getzoo. Dann brauchst du noch Erlebnisfutter. Das Hauptfutter sollte auch im Gehege verteilt werden und nicht im Napf serviert werden. Wasser sollte in einem Napf serviert werden. Laufrad am besten aus Kork und in der Größe 25cm für Kleine Zwerghamster und 33cm für Goldhamster. Jeder Hamster braucht auch ein Sandbad auch schön Groß und tief und kein Sandkastensand und kein Vogelsand, du brauchst Chinchillasand. Den Hamster nicht aus der Zoohandlung kaufen, die kommen aus sehr schlechten Verhältnissen (Massenzuchten) am besten an Pflegestation und Hamsterhilfen richten. Und Hamster sind strikte Einzelgänger.Ich glaube das war soweit alles wichtige worauf du zu achten hast

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.