Heyha Nobbi2512,

Wenn du ein gespeichertes Bild mit der Windows-Fotoanzeige öffnest , kannst du dieses direkt drehen und es wird dann in gedrehtem Zustand gespeichert. Dauert 5 Sekunden und du kannst durch alle Bilder durch-klicken (Pfeil nach links und rechts). Wenn du das Bild dann in Paint ziehst hat es auch die Dreh-Richtung unter welcher du es gespeichert hast.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha nurmalsofragen5,

in einem Fach fehlen darfst du ohne Bescheinigung nichtmal 1Doppelstunde. Du bekommst im Übrigen auch nicht Fehlstunden, sondern direkt volle Fehltage. Sprich wenn du jetzt immer Englisch schwänzt, dann bekommst du dafür auch immer einen Fehltag eingetragen. Die Schule wird dich bei einer gewissen Anzahl von Fehltagen darauf ansprechen bzw. deine Tutorin wird dich eigentlich unmittelbar nach der ersten dannach fragen. Sobald es zu viele werden, bekommst du eine schulerzieherische Maßnahme auferlegt. Sei es Nachsitzen oder Rektoratsarrest. Dannach folgt Androhung auf einen Schulverweis, dann ein zeitweiliger Unterrichtsausschluss und am Ende natürlich der Schulausschluss. Du kannst auch davon ausgehen, dass man (vorallem , wenn du noch nicht volljährig bist) deine Eltern darüber informieren wird. Dir wird übrigens auch eine Attestpflich auferlegt, wenn du dich selbstständig zu oft entschuldigst(bei Volljährigkeit).
Was aber am wichtigsten ist:
Alle Fehltage werden von der Schule erfasst und stehen am Ende in deinem Zeugnis. Das sieht dann in etwa so aus:
"Herr XY hat an XY Tagen gefehlt, davon waren XY unentschuldigt."

Und das kommt extrem schlecht, bei jedem Betrieb/Uni an, bei welcher du dich bewerben möchtest. Überleg dir also gut was du machst.


Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha ApplePhone7,

Die Frage müsste lauten, Warum gibt es schlechte Menschen?Jeder handelt unterschiedlich und nicht jeder kann jeden verstehen.
Ich vermute, dass diese Personen einen Grund dafür hat, dich dieser Straftat zu bezichtigen. Das könnten ganz Unterschiedliche sein:

-Eifersucht
-Rache (/Wut/Hass)
-Aufmerksamkeit
-Geld
- usw.

Ich hoffe das konnte deine Frage beantworten.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha Marino99,

Kilo ist eine Abkürzung und bedeutet immer 1.000.

Du musst differenzieren zwischen bei Explosion freiwerdener Energie und Masse.

Masse: 1Kilotonne= 1.000Tonnen

Tnt-Äquivalent: 1Kilotonne = 4,184 · 1012 Joule


1Tonne = 1.000 Kilogramm

1Kilotonne= 1.000 Tonnen

1Megatonne=1.000 Kilotonnen = 1.000.000 Tonnen

1Gigatonne=1.000Megatonnen = 1.000.000 Megatonnen = 1.000.000.000 Tonnen


...zur Antwort

Heyha Mohamed29,

Du hast doch die durchschnittliche Seetiefe gegeben und die Oberfläche bereits berechnet, also kannst du das Wasservolumen ausrechnen und dann durch die tägliche Menge an Wasserverbrauch dividieren und du erhälst dein Ergebnis. Die Lösung am Rand stimmt deswegen auch.

389.250 * 15 = 5.838.750 (Liter bzw. m³) Fassungsvolumen.

5.838.750/46.000 = 126.929 Tage.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha ilovedance13,

die Wertigkeit siehst du an der Hauptgruppennummer, also an der römonischen Nummerierung. Die Definition stand im Internet so:

"Die Wertigkeit, auch Valenz,
eines Atoms eines chemischen Elements gibt an, wie viele Atome es im
Falle einer chemischen Bindung an sich binden kann, bzw. wie viele
Einfachbindungen es mit anderen Atomen eingehen müsste, um den
Oktettzustand zu erreichen."

Dir ist sicher bewusst,
dass Elemente Ionen bilden und dann nach der Oktettregel die
Edelgaskonfiguration erreichen möchten. Die Elemente sind im PSE so
sortiert, dass man die Wertigkeit an ihrer Gruppennummer erkennen kann.

Hauptgruppe 1 und 7 haben die Wertigkeit 1,

Hauptgruppe 2 und 6 haben die Wertigkeit 2.

Hauptgruppe 3 und 5 haben die Wertigkeit 3.

Hauptgruppe 4 hat die Wertigkeit 4.

Die Elemnte bilden jeweils Anionen oder Kationen, die Hauptgruppe 4 kann beides bilden.

Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen.

Grüße Jakubi

...zur Antwort


Die Frage ist etwas schwammig formuliert. Man kann z.B. aus Versuchs-Beobachtungen Rückschlüsse ziehen:

Bei deinem Fall:

Magnesium
ist ein Salz und ein Feststoff, Kohlenstoffdioxid(Co2) ist ein ein
Gasgemisch, nämlicher der oxidierte Feststoff ,Kohlenstoff. Wenn du das
Experiment durchfürhst, wirst du feststellen ,dass sich bei der Reaktion
ein schwarzer Feststoff absetzt, nämlich Kohlenstoff. Also muss
zwangsläufig als logische Schlussfolgerung das Magnesium mit dem
Sauerstoff reagiert haben, denn der Kohlenstoff ist nun vom Sauerstoff
gelöst. Darauß folgt schonmal die Grundidee:

MG + CO² -> C + MgO

Wenn
du jetzt die Bestandteile nachzählst, die links zugeführt wurden und
rechts entstanden sind, fällt dir sicher auf ,dass Atome nicht
verschwinden können.

Links: 1x MG 1xC 2xO      Rechts: 1xC 1xMG 1xO   -> hier würde 1O verloren gehen

Deswegen
wendet man eine vollkommen legitime Methode an und setzt den Faktor vor
dem MG auf 2 statt auf 1, denn je 1 MG-Atom reagiert mit 1O-Atom. Wenn
ich rein theoretisch versuchen würde MG+ CO² reagieren zu lassen (und
man kann natürlich nicht einzelne Atome miteinander reagieren lassen),
würde garnichts passieren, weil zu wenig MG vorhanden ist. Eigentlich
würde die Formel dann so aussehen:  MG+ CO² -> C + MgO + O . ABER:
Sauerstoff liegt nur als Molekül vor und nicht als einzelnes Atom,
deswegen ist das nicht legitim bzw. instabil.


Du kannst
das aber auch anders herrausfinden. Jeder Stoff hat ein bestimmtes
Interesse mit anderen zu reagieren. Und jedes Teilchen hat eine
unterschiedliche Bindungsfähigkeit mit z.B. Sauerstoff. Magnesium bindet
sich besser mit Sauerstoff als Kohlenstoff. Das kannst du
beispielsweise über Elektronegativitäswerte ermitteln oder über
Ionenschreibweise.


Was heißt Elektronegativität? Die
Fähigkeit eines Elements Elektronen aus einer Bindung an sich zu nehmen.
Der EN steigt im Periodensystem von links unten nach rechts oben an und
man sollte ein paar Zahlen von z.B. C und O wissen, Mg kann man
nachschauen: EN: C(2.55) O(3.44) Mg(1.31).

Die Ionen kann man aus
dem Periodensystem ablesen, sie folgen einfach darauß ,dass die Elemente
versuchen Edelgaskonfiguration zu erreichen, denn das ist der stabilste
Zustand , den sie haben können, eine voll besetze Außenschale. Am
Beispiel Sauerstoff: Ordnungszahl8(Sauerstoff hat 8Protonen und
Elektronen) : Schale1: 2Elektronen (voll) , Bleiben 6 übrig für die 2.
Schale -> 2Elektronen fehlen für 2 volle Schalen, dann hat Sauerstoff
die Edelgaskonfiguration von Neon. Oder es gibt 6 Elektronen ab, dann
hätte es die Edelgaskonfiguration von Helium, nämlich 1 volle Schale.
Die Natur wählt immer den leichteren Weg, also betrachtet man hier die
Differenz: +2 oder -6 -> folglich liegt Sauerstoff als Ion in der
Form O^-2 vor. Diesen Gedankengang kann man sich aber sparen, da das
Periodensystem so angelegt wurde, dass man diese Schlussfolgerung immer
aus der jeweiligen Position ablesen kann: Die 1. Hauptgruppe ist immer
+1, die 2. +2, die 3. +3 , die 4. +4oder-4, die 5. dann -3, die 6. -2
und die 7. -1 und die 8. sind die Edelgase, welche die stabile volle
Außenschale haben. Warum haben die 4. +4 oder -4? -> Beispiel
Kohlenstoff: Ordnungszahl6-> 1. Schale(2Elektronen) ist voll und 4
Elektronen bleiben übrig. Um die 2. zu füllen benötigt man 8-4 also
weitere 4 Elektronen. Um nur eine volle Schale zu behalten muss
Kohlenstoff seine überschüssigen Elektronen abgeben. Das sind in diesem
Fall auch 4. Also ist die Differenz in beiden Fällen gleich und es kann
sich sowohl um C^-4 oder C^+4 handeln. (Die Schalen haben die
Elektronenanzahlen 1.Schale: 2 , 2.Schale:8 , 3.Schale:18, Formel:
2xN^2).

So... Daraus folgt: Mg^2+ , C^4-/C^4+ , O^2-

In Ionenschreibweise lautet die Gleichung dann erstmal nur:

Mg^2+   +   (C^4+ O²^2-) -> ? + ?

Man
erkennt, dass die Summe von CO² 0 sein muss, weil Verbindungen in der
Natur immer nur mit einer Ladungszahl von 0 nach außen hin stabil
vorliegen können. Mg2+ gibt es deswegen nur als Ion während der Reaktion
und wäre in freier Natur instabil. Kohlenstoff muss logischerweise hier
positiv geladen sein, weil Sauerstoff doppelt negativ geladen ist. In
der Summe gibt das bei CO²:

4+(C)  +  (2- x 2)(O²) = 0 . Die
Ladung von Sauerstoff ist doppelt gewertet, weil es als Molekül
vorliegt. Man kann hier jetzt verschiedene Theorien aufstellen, bzw. die
Annahme, dass Mg mit C reagiert lässt sich in dieser Darstellung dann
schnell ausschließen, weil beide positiv geladen sind und somit nicht an
Stabilität gewinnen würden , wenn sie sich verbinden würden. Damit die
Formel richtig wird muss man sich klar werden ,dass während des Vorgangs
von Mg zu Mg^2+ das Mg 2 Elektronen freisetzt. Darauß folgt:

Mg -> Mg^2+  + 2e-         und  CO²  -> C^4+   + O²^2-

-> Mg^2+  + 2e-     CO²  ->  C^4+ +2e-   + O²^2- +Mg^2+

Da
Kohlenstoff elektronegativer ist als Magnesium nimmt es die Elektronen
eher an sich als Mg (in dem Zeitpunkt in dem alle Elemente als Ionen
vorliegen). Die Ladung 4+ kann aber nicht durch 2- ausgeglichen werden
und ebenfalls die doppelt negative 2- Ladung von Sauerstoff kann nicht
durch das einzelne 2+ von Magnesium ausgeglichen werden. Also muss man
der Reaktion 2Mg zufügen statt 1.

-> 2Mg -> 4e- + 2Mg^2+

->2Mg^2+ +4e- +CO² -> C^4+ +4e-   + O²^2- + 2xMg^2+

Jetzt
erkennt man auch wieso nur MgO existieren kann und nicht MgO², denn
sonst würde die Gleichung wieder nicht aufgehen und 1Mg übrig bleiben
sowie, im Zustand MgO² wäre die Ladungssumme insgesamt instabil:

MgO² : Mg 2+ und O²^2- = +2  + 2x -2 = -2 -> Instabil

MgO: Mg2+ und O^2- = +2 + -2 = 0  -> Stabil

Und aus C^4+ + 4e- lässt sich dann die Reaktion:

C^4+ + 4e- -> C schließen. Und C ist somit Stabil, hingegen C^4+ ist instabil.


Es
lohnt sich also immer die einzelne Ionenschreibweise auszuführen , um
dann festzustellen welche Kombinationen stabil und somit sinnvoll sind
und welche instabil wären und somit nicht möglich. Selten sind auch
Zwischenstufen möglich, in der es nicht nur 1 Reaktion wie x +y+z ->
xy +z, sondern 2 Reaktionen stattfinden, wie z.B. : x + y +z -> xz +y
-> zy + x. Aber das ist selten und wird auch in der Schule nicht
abverlangt.




Du solltest dich also
am besten mit den Begriffen Elektronegativität, Ladungszahl und
Edelgaskonfiguration auseinandersetzen. Die Ionenschreibweise
funtkioniert allerdings nicht bei Atombindungen, bei denen Elektronen
geteilt werden. Du musst eigentlich immer über die Stabilität der
einzelnen Verbinungen argumentieren und Rückschlüsse ziehen.


Ich hoffe das konnte dir irgendwie helfen und hat dich nicht noch mehr verwirrt.


Grüße Jakubi



...zur Antwort

Es heißt Gluten und nicht Gluten. Die zweite Variante hört sich ehrlichgesagt auch mehr wie der Plural vom Wort "Glut" an und weniger wie der Singular von einem Nährstoff. Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, woher die falsche Ausprache kommt, aber ich habe mich auch schon hin und wieder darüber gewundert, bzw. du musst es so sehen: Für die Leute, die nicht oft im Sprachgebrauch den Ausdruck Gluten mit betontem E gehört haben, hört sich die Variante Gluten auch nicht falsch an. Erst wenn man eine Vorstellung davon hat wie man ein Wort betonen muss, hört sich eine andere Betonungsweise seltsam an. Ich kenne auch Leute die statt Tunnel mit , obwohl es mit doppel N geschrieben wird, Tunnel sagen . Für viele ist es auch ungewöhnlich wenn man statt Stein mit "Sch" zu lesen das St wörtlich vorliest. Aber im Endeffekt weiß ja jeder wovon die Rede ist , egal ob man es jetzt Gluten auspricht oder Gluten. Außer man weiß natürlich garnicht was Gluten ist, dann weiß man natürlich nicht wovon die Rede ist xd.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du deinen Kummer nicht für dich selbst behalten und mit jemand anders darüber reden. Weinen ist oft eine Erleichterung und deswegen auch nicht schlimm. Vermutlich hemmst du dich selbst daran deine Gefühle zuzulassen , aber den Grund dafür kannst nur Du selbst wissen. Falls deine schlechte Stimmung schlimmer wird und du dich überforder fühlst, kannst du dich auch einfach nur eine Weile hinlegen, die Gedanken schweifen lassen, dich entspannen oder ein wenig Schlafen und eventuell legt sich dann deine negative Anspannung von selbst wieder. Manchmal bin ich auch traurig und würde am liebsten weinen, aber ich denke dann ,dass das auch nichts besser machen würde und ich einfach nur möchte, dass die Zeit vergeht und deswegen fühle ich mich dann belanglos, motivationslos, reizlos und kann die Gefühle garnicht erst zulassen. Meine einzige Aushilfe ist es dann immer mich schlafen zu legen, weil ich meistens viel entspannter bin, wenn ich geschlafen habe.

...zur Antwort

Am besten sagst du ihr , sie soll diese selbst wegmachen, wenn sie im Bad war`? Anderenfalls kauf dir einen selbstständigen Staubsauger? Ich wüsste jetzt keine konkreten Tipps für dieses Anliegen D: .Es ist ja nicht die Welt, wenn man verlangt den Schmutz zu beseitigen, den man selbst erzeugt und wenn man sich jetzt auch noch über dem Waschbecken die Haare kemmt statt mitten im Badezimmerzentrum, dann kann man diese auch leichter zusammenkehren. Ich vermute du kommst nich darum sie darauf anzusprechen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.