Der Standardbrowser lässt sich nicht mehr ändern. Wie kann ich wieder zu Chrome wechseln?

Hallo,

ich nutze Windows 10 Home (Desktop) und als Standardbrowser habe bzw. hatte ich Google Chrome. Bisher hat auch immer alles funktioniert und ich konnte alle Hyperlinks aus allen Programmen und Apps heraus mit Chrome öffnen.

Da ich den Internet Explorer ohnehin nie verwendet habe, habe ich ihn heute in "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" deaktiviert (Häkchen bei Internet Explorer 11 entfernt). Daraufhin wurde der PC neugestartet und plötzlich funktionierte nichts mehr. Ich konnte Chrome zwar noch über die normale Verknüpfung mit der chrome.exe öffnen, allerdings gab es in Programmen wie OneNote, Outlook immer nur eine Fehlermeldung, wenn ich einen Hyperlink angeklickt habe und auf dem Desktop erschien beim Anklicken der Internetverknüpfungen die Meldung "http://abc.de Klasse nicht registiert". Außerdem erschien in Chrome die Meldung "Chrome ist nicht der Standardbrowser" mit der Aufforderung, dies doch bitte zu ändern. Mich hat das ganze zuerst gewundert, ich folgte dann aber der Bitte von Chrome und habe versucht, Chrome wieder als Standardbrowser einzustellen. Unter "Einstellungen > System > Standard-Apps" also bei Webbrowser Google Chrome auswählen. Zu meiner Verwunderung gab es in dem Auswahlmenü plötzlich zwei Mal Google Chrome. Darüber habe ich mir aber keine großen Gedanken gemacht und einfach versucht, Chrome als Standard einzustellen. Leider konnte ich so oft auf Google Chrome (egal welches von beiden) klicken, wie ich wollte, denn Windows weigerte sich, die kleinste Änderung vorzunehmen.

Die Probleme traten auf, als ich den Internet Explorer deaktiviert habe, als dachte ich, wenn ich das rückgängig mache, sind auch die Probleme wieder weg. Zurück zu "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" und das Häkchen wieder gesetzt. PC startet neu. Fehlermeldungen in OneNote und Outlook sind weg. Bei OneNote kommt plötzlich die Meldung, dass OneNote 2013 nicht als Standardprogramm ausgewählt ist und dass ich das doch bitte ändern soll. Es wird aber noch komischer, denn ich habe auf dem Desktop verschiedene Internetverknüpfungen. Eine davon führt zu einem YouTube-Video und zwei andere zu 'normalen' Internetseiten (eben nicht zu YouTube). Der Link zum YouTube Video öffnet sich ohne Problem im Edge Browser. Der https-Link zur 'normalen' Seite dagegen lässt sich nicht öffnen. Stattdessen wirft Windows die oben genannte Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" aus. Der dritte Link (nur http) wird in Chrome geöffnet. Ich kann also sagen (hoffe ich), dass Windows hier fröhlich mit verschiedenen Browsern arbeitet und mich keinen einzelnen für alles auswählen lässt. Auch nachdem ich den Internet Explorer wieder aktiviert habe kann ich keine Änderung an den Standardprogrammen mehr vornehmen.

[Ich schreibe in den Antworten weiter, weil der Platz hier aufgebraucht ist..]

...zur Frage

Danke für alle Versuche das Problem zu lösen.

Ich habe mich für den mehr oder weniger einfachen und schnellen Weg entschieden und das System neu aufgesetzt. :)

...zur Antwort
Der Standardbrowser lässt sich nicht mehr ändern. Wie kann ich wieder zu Chrome wechseln?

Hallo,

ich nutze Windows 10 Home (Desktop) und als Standardbrowser habe bzw. hatte ich Google Chrome. Bisher hat auch immer alles funktioniert und ich konnte alle Hyperlinks aus allen Programmen und Apps heraus mit Chrome öffnen.

Da ich den Internet Explorer ohnehin nie verwendet habe, habe ich ihn heute in "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" deaktiviert (Häkchen bei Internet Explorer 11 entfernt). Daraufhin wurde der PC neugestartet und plötzlich funktionierte nichts mehr. Ich konnte Chrome zwar noch über die normale Verknüpfung mit der chrome.exe öffnen, allerdings gab es in Programmen wie OneNote, Outlook immer nur eine Fehlermeldung, wenn ich einen Hyperlink angeklickt habe und auf dem Desktop erschien beim Anklicken der Internetverknüpfungen die Meldung "http://abc.de Klasse nicht registiert". Außerdem erschien in Chrome die Meldung "Chrome ist nicht der Standardbrowser" mit der Aufforderung, dies doch bitte zu ändern. Mich hat das ganze zuerst gewundert, ich folgte dann aber der Bitte von Chrome und habe versucht, Chrome wieder als Standardbrowser einzustellen. Unter "Einstellungen > System > Standard-Apps" also bei Webbrowser Google Chrome auswählen. Zu meiner Verwunderung gab es in dem Auswahlmenü plötzlich zwei Mal Google Chrome. Darüber habe ich mir aber keine großen Gedanken gemacht und einfach versucht, Chrome als Standard einzustellen. Leider konnte ich so oft auf Google Chrome (egal welches von beiden) klicken, wie ich wollte, denn Windows weigerte sich, die kleinste Änderung vorzunehmen.

Die Probleme traten auf, als ich den Internet Explorer deaktiviert habe, als dachte ich, wenn ich das rückgängig mache, sind auch die Probleme wieder weg. Zurück zu "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" und das Häkchen wieder gesetzt. PC startet neu. Fehlermeldungen in OneNote und Outlook sind weg. Bei OneNote kommt plötzlich die Meldung, dass OneNote 2013 nicht als Standardprogramm ausgewählt ist und dass ich das doch bitte ändern soll. Es wird aber noch komischer, denn ich habe auf dem Desktop verschiedene Internetverknüpfungen. Eine davon führt zu einem YouTube-Video und zwei andere zu 'normalen' Internetseiten (eben nicht zu YouTube). Der Link zum YouTube Video öffnet sich ohne Problem im Edge Browser. Der https-Link zur 'normalen' Seite dagegen lässt sich nicht öffnen. Stattdessen wirft Windows die oben genannte Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" aus. Der dritte Link (nur http) wird in Chrome geöffnet. Ich kann also sagen (hoffe ich), dass Windows hier fröhlich mit verschiedenen Browsern arbeitet und mich keinen einzelnen für alles auswählen lässt. Auch nachdem ich den Internet Explorer wieder aktiviert habe kann ich keine Änderung an den Standardprogrammen mehr vornehmen.

[Ich schreibe in den Antworten weiter, weil der Platz hier aufgebraucht ist..]

...zur Frage

Auch andere Programme, wie OneNote wurden zurückgesetzt und lassen sich nicht mehr ändern. Alle meine Versuche (Standardprogramme, Standard-Dateityp, etc.) schlagen fehl. Ich habe Chrome schon zwei mal neu installiert und den PC bestimmt schon zehn Mal neugestartet, in der Hoffnung, dass sich etwas ändert. ^^

Als alles nicht funktionierte, habe ich mich an die Registry gemacht und die Standardprogramme für den Benutzer geändert (.htm, .html, htmlfiles, http, https gesucht und den Anwendungspfad zu Chrome geändert). Als das nichts gebracht hat, habe ich die Endungen .html, .htm mal komplett aus der Benutzer-Registry gelöscht. Auch das brachte keine Änderung, also in der Systemregistry den Pfad für die oben genannten Endungen/Befehle auf Chrome geändert. Ich hoffe mal, dass ich mit den Registry-Änderungen nichts kaputt gemacht habe, aber an den Links hat sich nichts verändert und an der Standardprogramm-Situation auch nicht.

Hat irgendjemand eine Lösung? :(

...zur Antwort

Du kannst diese Zeichen unter Windows mithilfe deiner Alt-Taste und einer gewissen Tastenkombination (auf dem NumPad) machen. Das wäre dann also:

Alt + 0171 für «     und     Alt + 0187 für »

Wenn dein Laptop kein NumPad hat, weiß ich leider nicht, wie es geht. Da kann dir dann aber bestimmt Google weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, das Spiel muss natürlich alle Mods "vorbereiten" und daher lädt das ganze sehr lange. Ähnlich ist das bei Feed The Beast (Minecraft Modpack/Mod-Programm).

Es ist schon möglich, dass du bei 100 Mods etwas länger warten musst, als bei "nur" 80.

Allerdings denke ich eher dass der ein oder andere Mod vielleicht Probleme macht und/oder sich nicht mit einem anderen Mod verträgt. Es laufen nicht alle Mods kompatibel miteinander.

...zur Antwort

Wenn der Schüler zu oft zu laut ist, kann er natürlich raus geschickt werden. Denn wenn der Lehrer den Schüler die ganze Zeit ermahnen muss, wird den anderen ja sozusagen das Recht auf Bildung in dem Moment auch vorenthalten. Also lieber einer mit weniger Bildung, als eine ganze Klasse.

...zur Antwort
iPhone deaktiviert, Display beschädigt

Hey, ihr!

Ich hab ein riesen Problem ! Also ein Bekannter hatte letztens aus Wut im Affekt mein Handy zu Boden geworfen. Der Sturz war sehr heftig. Das Handy ist auch sehr weit 'geflogen' und unsanft gelandet .. Er mag mir die Reparatur auch bezahlen , was ich am Anfang gar nicht für nötig hielt , denn es funktionierte noch.

Bloß auf der linken Seite hatte sich das Display gelöst und der Homebutten war eben nicht so gut zu erreichen. Am nächsten Tag jedoch fing das Handy an zu spinnen.

Erst reagierte es auf der anderen , also auf der rechten Seite nicht mehr, irgendwann löste sich der Bildschirm / das Display überall. Es " hängt" praktisch nur noch 'oben rechts' fest. Also gegenüber der Innenkamera da oben .. Nun, dann hat es angefangen , dass das Display schwarz wurde .. Töne und alles kann ich hören. Aber das war es dann auch schon.

Ich, blöd wie ich bin, wollte dann aber sehen, was ich für Benachrichtigungen habe. Habe versucht meinen Bildschirm zu entsperren und mich an den Tönen orientiert , also bspw der Ton, der folgt , nachdem das Handy entsperrt wurde ( es hat auch ein paar mal geklappt) , dann einen Screenshot gemacht , das Handy an meinen Laptop angeschlossen und nachgeschaut. Irgendwie habe ich den Code aber ein paar mal falsch eingegeben. Jetzt ist es deaktiviert, ich soll es mit iTunes verbinden.

( Mittlerweile kann ich irgendwie auch keine Screenshots mehr machen !? )

Mein Problem ist, dass ich vorallem meine Kontakte UNBEDINGT brauche. An die komme ich auch durch kein anderes soziales Netzwerk und die sind nur auf dem iPhone , nicht auf der SIM-Karte :(

Ich versteh irgendwie nicht, wie ich jetzt an die rankomme? Und wenn ich das iPhone wiederherstellen mag, kommt bei iTunes, dass iTunes das Handy nicht wiederherstellen konnte, da es mit einem Passcode geschützt ist. Ich soll mein Passcode auf dem iPhone eingeben, bevor es mit iTunes verwendet werden kann.

Muss ich jetzt also warten, bis das Display repariert ist , um weiter zu kommen ? Gibt es keine Alternative , mit der ich weiter komme? Und wenn es soweit ist ... Habe ich IRGENDEINE Möglichkeit, wenigstens an meine Kontakte zu kommen ? ( Und vielleicht sogar an meine Whatsappverläufe und alles ? :/ ) Kann ich das nicht irgendwie über iCloud machen?:/// Habe vom Handy aus nicht eingestellt , dass meine Kontakte auch in iCloud gespeichert werden , da ich lange mit jemandem anders zusammen den gleichen iCloud-Account benutzte ._.

Sorry, für den etwas längeren Text. Würde mich über jede Antwort freuen !!!

...zur Frage

Wenn du dein Display reparieren lässt und die Firma (wenn du es einschickst) es nicht zurücksetzt sollte eigentlich alles wieder normal weitergehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.