Das wird erstmal lange nicht kommen. Beziehungsweise eventuell auch gar nicht mehr. Wenn sich die Preise bei knapp unter 2€ wieder einpendeln kann man zufrieden sein. Ich finde das ist noch bezahlbar.

Lg,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Hey, meine Antwort kommt zwar verspätet, aber ich würde gerne noch meine Erfahrung mitteilen.

Ich absolviere einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem katholischen Klinikum einer westfälischen Großstadt.

Ich bekomme monatlich einen Fahrtkostenzuschuss von 72,60€: Das deckt die volle Höhe des YoungTicketPlus ab, sodass ich prinzipiell eigenkostenfrei Bus und Bahn im gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet fahren könnte (VRR-Tarif).

Das habe ich bis Mitte Februar auch so gemacht, es war aber sehr zeitaufwendig und unpraktisch, weil ich halt genau am Stadtrand wohne und die Infrastruktur dort natürlich schlechter als in der Innenstadt ist.

Deshalb fahre ich jetzt immer mit dem Auto zur Arbeit. Ich zahle monatlich einen vergünstigten Parkdecktarif von 50€. Von den Parkdecks aus kommt man über einen Glasübergang direkt ins Krankenhaus, also ideal. Die restlichen 22,60€ verwende ich dann noch als Zuschuss für die Benzinkosten.

Mit vielen Grüßen,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Könnte möglich sein, zumindest temporär aktuell könnte ich es mir durchaus vorstellen.

Ich würde weiter tanken, mein Auto fährt ja nur mit Benzin. Aber ich würde mir Freizeitfahrten 3 mal überlegen. Ich würde sie zumindest auf ein Minimum beschränken, um nicht jedem Euro nachzutrauern. Weil dieser Preis schon echt maximal unverschämt wäre, wenn man bedenkt, dass man ja nicht nur Benzinsteuer, sondern bereits Kfzsteuer, CO2-Steuer und Mehrwertsteuer zahlt !

...zur Antwort

Entschuldigung, aber es gibt auch Menschen wie mich, die jedes 2. Wochenende Vollzeit arbeiten müssen. Schön wenn man erst um 9 statt pünktlich um 6 ankommt, weil der Öpnv erst später fährt und nebenbei über ne Stunde pro Strecke braucht.

Und wenn ich dann mal am Wochenende frei habe möchte ich auch gerne selbst entscheiden ob ich fahre oder nicht. Ich mag die leeren Straßen sonntags, das ist der einzige Tag in der Woche, wo man auf der Autobahn mal keine Lkw hat, die irgendeinen Blödsinn machen könnten und dadurch andere gefährden.

...zur Antwort

Weil Kurzstrecken dem Motor schaden. Er kommt nie richtig auf Betriebstemperatur. Dadurch verschleißen Motorteile schneller und es steigt das Risiko für Schäden. Für 5 Kilometer solltest Du ehrlich überdenken, ob ein E-Scooter oder Bahnfahrt nicht mehr lohnt. Sogar ich als leidenschaftlicher Autofan würde für 5 Kilometer meinen Wagen stehen lassen ! Bei Kurzstrecken ist der Verbrauch auch deutlich höher als bei längeren Strecken..

ich besitze einen Ninebot EScooter. 65 Km Reichweite, bis zu 30Kmh schnell und verbraucht pro 100 Km grade mal 1kWh. GÜNSTIGER und praktischer für Kurzstrecken gehts nicht !

Lg,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Solange der Krieg andauert steigt es jede Woche weiter. Nennt sich dann Risikoaufschlag.

Natürlich wird sich die Lage auch wieder entspannen. Aber wir werden uns in Zukunft an Preise über 2€ gewöhnen müssen. Viel günstiger wird es nicht mehr. Der Ölpreis sinkt nunmal nicht, wenn die Nachfrage steigt und das Angebot sinkt. Erdöl ist eben ein endliches Gut und nicht unbegrenzt verfügbar. Gleichzeitig werden aber tagtäglich zig neue Autos angemeldet.

Lg,

Blinkblitzstar

...zur Antwort
Ja

Heute erst. Manchmal ziehen die einfach rüber ohne zu gucken. Bei sowas hilft am besten bremsen und sofern möglich leicht ausweichen und hupen. Das regt hoffentlich zu mehr Aufmerksamkeit beim nächsten mal an.

Hingegen werde ich auch hin und wieder angehupt wenn ich mit 10 Kmh über diese Erhöhungen in den 30er Zonen fahre. Ich habe nunmal keinen Geländewagen. Insofern wäre das Nötigung und ist verboten.

Lg,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Ja passt. Habe ich auch festgestellt. Meiner verbraucht bei Tempo 160 auf der Autobahn 9 Liter/100km und in der 30er Zone und viel Stadtverkehr sinds oft 12-14 Liter. Im Durchschnitt verbrauche ich somit 10-11 Liter/100Km.

Der Motor kommt auch bedeutend schneller auf Betriebstemperatur und weniger Verbrauch wenn man ihn zumeist zwischen 2.000 und maximal 3.000 Umdrehungen warmfährt.(Mehr als das kann im kalten Zustand Motorschäden bedeuten). Das ist auch der Grund, wieso das "Warmlaufenlassen" des Motors im Stand kaum einen Effekt auf die Motortemperatur hat. Die Drehzahl ist zu gering, um nachhaltig Wärme zu erzeugen. Zusätzlich schadet es dem Motor. Er arbeitet ziemlich nah an der sogenannten Klopfgrenze.

Lg,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Dann muss ich meinen Vater zu mehr Unterhalt aufgrund erhöhter Spritpreise ansprechen. Er meint nämlich er könnte jedes Jahr dieselbe Summe (200€ im Monat) zahlen und das trotz höherer Inflation... ist ja eigentlich nicht korrekt so.

Oder liege ich falsch? Falls ja, bitte korrigiert mich ! Ich würde es gerne wissen.

LG,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Ich fahre selbst einen Audi und möchte Dir deshalb gerne antworten.

Dynamic ist dasselbe wie Sport. Das bedeutet einfach, dass Motorsound, Fahrwerk, Beschleunigung etc. auf eine sportliche Fahrweise abgestimmt sind. Damit erreichst Du auch die Maximalleistung deines Fahrzeuges.

Comfort bedeutet hingegen man fährt gemütlicher (comfortmäßiger) und demnach ist auch die Dämpfung meist sanfter abgestimmt, man gleitet mehr über Bodenwellen.

Dann gibts noch Efficiency (Ecomodus), das ist eigentlich der Comfortmodus, nur hier kannst Du eben am meisten Sprit sparen und verbrauchsarm fahren. Also der günstigste Modus. Sport logischerweise dann der Teuerste.

Bei Individual kann man individuell konfigurieren wie man fahren möchte. Also alles manuell einstellen bei der Fahrzeugabstimmung.

Auto ist ein Wechsel aus allen Modi.

Ich nutze überwiegend den Efficiencymodus, weil das im Stadtverkehr auch am meisten Sinn macht.

LG

...zur Antwort

Ja das kommt ja darauf an wie viel ich fahre. Die Reichweite des Autos beträgt circa 500 Km, also im Schnitt 2 mal pro Monat tanken. 1.000 Km monatlich nehme ich mal einfach als Durchschnittswert an.

Ich tanke normales Super E5, die meisten Motoren sind nämlich in ihrer maximalen Leistungsdichte mit Super E5 optimal bedient, sie erkennen schlichtweg keinen Unterschied bei Super Plus oder Ultimate. Damit betankt man höchstens Ferrari. Ansonsten ist es rausgeworfenes Geld und Verbrauchertäuschung. Wenn man mal einen ganz sauberen Motor und Leitungen möchte tankt man mal Super bei Aral, aber SuperPlus ist schlichtweg unnütz und ein gutes Mittel zum Trinkgeld verdienen. Mein 400 PS Sportwagen erreicht nämlich auch mit Super E5 das Maximum an Leistung, wozu also diese angeblichen "Premium Kraftstoffe"?!

LG

...zur Antwort

Der Sinn von Bildung ist ja, dass sie dabei hilft Geld zu verdienen und Geld hilft dabei sich Dinge in seinem Leben zu leisten und sein Leben finanzieren zu können.

Man kann einige Dinge eben einfach nicht so schnell ändern und muss damit leben und das Beste daraus machen.

...zur Antwort
Sicherer guter Job im Inland

Aus eigener Erfahrung rate ich Dir: Mach nicht den Fehler, den ich auch gemacht habe! Ich hatte ähnliche Pläne wie Du, wollte nach dem Abi Investmentbanker werden, nicht wegen der Freude an Aktien, sondern wegen meiner Wirtschaftskenntnisse und des hohen verlockenden Gehaltes. Ich habe dann Wirtschaftsingenieurwesen 1 Jahr lang studiert, was ein Fehler aus meiner Sicht war. Es war so stinklangweilig in diesem beiden Semestern und ich hatte Zweifel ob ich langfristig dem hohen Druck standhalte mit den ganzen geforderten Vorpraktika während des Studiums und war total überfordert mit den ganzen Gedanken im Kopf um die Zukunft. Ich habe dann abgebrochen nach 2 Semestern und mache aktuell einen 18-monatigen Bundesfreiwilligendienst in einem Klinikum und merke das ist das was mich erfüllt und fördert statt mit Hochdruck überfordert. Ich möchte im Anschluss Medizin studieren und Arzt werden. Es zeigt sich also: Nicht immer sollte man nach Größe und Ruhm streben. Klein anfangen und sich zwar nicht blitzschnell, aber stetig, fortbilden, das ist das richtige Konzept. Ich bereue dieses Umdenken meinerseits keinesfalls, im Gegenteil: Es hat mir die Augen geöffnet und gezeigt, dass man nicht nach dem höchsten Einstiegsgehalt Ausschau halten sollte, sondern nach der besten Zukunftsperspektive. Ich habe nach dem Studium zwar auch ein hohes Gehalt, aber kein exorbitantes. Ich habe aber sehr wohl einen sicheren Job, fundierte Fachkenntnisse und die Chance durch diese Kenntnisse langfristig finanziell unabhängig zu sein.

Liebe Grüße,

Blinkblitzstar

...zur Antwort

Das stimmt so pauschalisierend gar nicht. Immerhin bekommst Du während der Ausbildung überhaupt Geld, während des Studiums kriegst du gar kein Geld, im Gegenteil, Du musst sogar Semesterkosten bezahlen....

Bei den Supermärkten, allen voran Norma, kriegst Du im 1. Jahr 1.100€, im 3. Jahr 1.400€ monatlich. Das ist für eine Lehrstelle enorm viel Geld und zeigt, dass nicht alle Ausbilder schlecht zahlen.

Discounter bieten viel Potenzial für junge Leute. Aber man sollte sich gerade in der Branche nicht sofort von den bewusst hohen Gehältern blenden lassen.... die sind extra so hoch gewählt, um eben junge Leute zu locken. In der Branche gibt es aber ein sehr markantes Up or out Prinzip. Also entweder man liefert Leistung und steigt auf und ergattert dann einen der begehrten Stellen mit Top-Gehalt (zum Beispiel in der Regionalverkaufsleitung) oder man erfüllt die hohen Erwartungen nicht und wird dann nicht selten gekündigt oder von den Kollegen "verdrängt". Der Druck ist enorm und nicht jeder hält diesem stand. Ältere Kollegen bedauern oftmals ihre Entscheidung bei einem Discounter angefangen zu haben, weil sie "zu alt" für den Job seien und woanders auf dem Arbeitsmarkt aber kaum noch Chancen haben, weil eine Arbeitsstelle bei Discountern den Lebenslauf stark abwerten kann. Kununu Bewertungen oder Wirtschaftsmagazine warnen auch genau vor diesem trügerischen Schein der großen Karriere bei Discountern.

Also: Wenn man wirklich Druck aushalten kann und das hohe Risiko des späteren Abstiegs in Kauf nehmen will kann natürlich das hohe Einstiegsgehalt in Kauf nehmen. Ich empfehle aber eher eine langsame, aber stetige Entwicklung. Jeder fängt mal klein an. Man wählt einen Job nicht wegen des hohen Einstiegsgehalts, sondern wegen der sicheren, fördernden und lehrorientierten Zukunftsperspektive ! Ein sicherer Job bringt langfristig auch bei guter Leistung sicheres und voll ausreichendes Geld. Ein unsicherer Job hingegen birgt das hohe Risiko des finanziellen Absturzes nach anfänglicher finanzieller Euphorie.

Das würde ich bei der Jobwahl im Hinterkopf behalten. Und definitiv nicht das verlockende Einstiegsgehalt bei einer Ausbildung.

Viele Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Was denke ich über Mces?

Der Kaffee ist super! Das Essen ist ungesund und braucht man nicht. Ich will gar nicht wissen welche Keime alles im Salat lauern. Bei Mces bestelle ich nur Kaffee, weil ich weiß, dass die den von Segafredo Zanetti beziehen und das ist echt gute Qualität! Preislich auch okay, da zahlt man woanders mehr, und woanders schmeckt der Kaffee oftmal deutlich schlechter und vor allem wässriger! (Tankstelle zum Beispiel, kommt aber wiederum auf die Sorte an). Lavazza ist mir grundsätzlich lieber als Dallmayr und Segafredo ungefähr selbes Niveau wie Lavazza.

LG

...zur Antwort

Hey,

definitiv über deinen Papa! Leasing ist in der Regel für Privatkunden Abzocke und Du solltest bedenken, dass Du beim Barkauf immer noch beim Weiterverkauf den Restwert des KFZ als bares Geld bekommst, beim Leasing zahlst Du lediglich Nutzungsgebühr und das KFZ + Restwertgeld des KFZ sind futsch. Hinzu kommt die Beanstandung und Inspektion des Fahrzeuges bei der Rückgabe an den Leasinggeber. Nicht selten wurden Kratzer und befleckte Sitze dann schonmal mit ordentlich "Strafgebühr" beanstandet. Zwar sind solche "Gebrauchsspuren" als normal anzusehen, aber ein Gutachter für das Fahrzeug, der es vor Rückgabe überprüft und Kundinnen und Kunden vor bösen Überraschungen schützt, kostet eben auch.

Um Geld und Ärger zu sparen, kaufe es direkt über deinen Vater und zahle es an ihn zurück.

Viel Erfolg und Freude mit dem Audi !

Blinkblitzstar

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.