Die Plancklänge ist nicht die kürzeste Strecke. Sie ist die untere Grenze für die Gültigkeit unserer Modells der Naturgesetze. Für kürzere Strecken haben wir zur Zeit keine Möglichkeit, Aussagen zu machen, oder zu berechnen.

...zur Antwort

"Proaktiv" ist nicht dasselbe wie "vorrausschauend". Es wird meist als Gegenteil von reaktiv verwendet.

Beispiel: "Betreue den Kunden proaktiv" heisst, man soll sich nicht erst dann um den Kunden kümmern, wennbei ihm etwas schief läuft, sondern im Zweifel vorher schon Kontakt suchen. Oft ist es nur ein Füllwort.

...zur Antwort

Erste Aufgabe

bei a). geht es darum, die Zahlen aufzuschreiben, für die 3x <= 12 gilt innerhalb der "ganzen Zahlen von 0 bis 10". Also 0,1,2,3,4.

bei b). ist u also 5, und bei c). ist das die leere Menge innerhalb des vorgegebenen Zahlenraums.

Zweite Aufgabe:

a). Alle Pudel sind Hunde, also ist die Menge aller Pudel eine Teilmenge der Menge aller Hunde.

bei b). B Teilmenge von A.

etc.

...zur Antwort

Man braucht ihn einfach zu selten, und wenn ein Taschenrechner zu viele Tasten hat, ist die Bedienung schwieriger, es schreckt Leute ab, man muß also abwägen, ob die Funktion wichtig genug ist für eine eigene Taste.

Und da Dein Rechner eine x^-1 Taste hat, braucht man nur einen Tastendruck mehr um an den Cot zu kommen.


...zur Antwort

Im Heliozentrischen Weltbild kreisen alle Planeten in verschiedenen Abständen um die Sonne, und sie liegen dabei mehr oder weniger auf derselben Ebene.

Steht man nun wie wir auf der Erde und betrachtet die Bahn eines Planeten, der weiter entfernt um die Sonne kreist, "überholt" man visuell den Planeten, denn um die Sonne ein viertel zu umrunden, legt der Planet auf der Aussenbahn einen viel längeren Weg zurück, er ist also von der Innenbahn aus gesehen langsamer bis hin zum Stillstand, und der einer scheinbaren Umkehr der Richtung, je nach Position der beiden Planeten relativ zueinander auf der Umlaufbahn um die Sonne.

Die Planeten ziehen also nur scheinbar in Schleifenbewegungen über den Himmel, weil wir sie von der Erde aus beobachten, die aber nicht selbst still steht, sondern ebenfalls um die Sonne kreist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.