Was bedeutet diese mahnung?

 - (Mahnung)  - (Mahnung)

9 Antworten

Ergänzend zu Kevins Beitrag:

Sollte die Vodafone-Forderung berechtigt sein, gibt es dennoch Punkte zum Widersprechen.

- 15,50€ Mahngebühren sind absurd und einfach viel zu hoch. Maximal 2,50€.

- Die Auskünfte sind zu streichen. Auch wenn es nur 80 Cent sind.

- Die Inkassokosten sind zu streichen, denn abgetretene Forderungen bzw. Forderungen in eigenem Namen sind keine Rechtsdienstleistung.

- Die Anwaltskosten sind zu streichen bzw. ggf. auf 25€ zu senken (Pauschalgebühr für ein Inkasso für das Mahnverfahren). Dass ein Inkasso einen Anwalt braucht für das Ausfüllen eines Mahnbescheides ist einfach nur ein dummer Scherz oder auch purer Schwachsinn.

Ich würde hier auch so weit gehen, eine Beschwerde zum Aufsichtsgericht des Inkassos zu schicken. Dass die diese Praxis mal überprüfen. So eine Beschwerde kostet dich nichts. Zur Diskussion steht die Frage, wieso Inkassogebühren bei abgetretenen Forderungen eingefordert werden und die Frage, wieso ein Inkasso unfähig ist, einen Mahnbescheid auszufüllen obwohl das deren Kerngeschäft ist und wieso sie dabei anwaltliche Hilfe brauchen. Sprich: Das Gericht möge mal prüfen, ob das hier nicht dreiste Abzocke ist und das Inkasso gestoppt werden muss.

harun94 
Fragesteller
 26.11.2017, 19:51

danke für die infos

mepeisen  26.11.2017, 20:09
@harun94

Falls sich weitere Fragen ergeben, antworte bei Kevin oder mir. Wir können auch grobe Empfehlungen abgeben, ob ein Anwalt Sinn ergibt oder eher nicht. Wie gesagt ist die Hauptfrage erst mal, ob die Forderung selbst berechtigt ist oder nicht.

Das kannst du entweder für dich beantworten oder du schreibst nochmal, was da mit Vodafone war, dann könnten wir dir Hinweise geben.

Alles andere ergibt sich dann.

Hallo,

das ist ein Mahnbescheid vom Amtsgericht.

Darauf musst du unbedingt in einer Frist von 14 Tagen reagieren.

Bitte prüfe nach, ob die Forderung berechtigt ist. (Das macht das Gericht nämlich nicht)

Sollte die Forderung unberechtigt sein, unbedingt sofort Widerspruch einlegen sonst steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür.

 

 

Da ist ernst, da es vom Amtsgericht kommt. Nimm dir einen Anwalt!

Den dahinterliegenden Fall kennen wir nicht, da du uns keine Details nennst.

Backkuenstlerin  26.11.2017, 00:32

Ich glaube nicht, das er jetzt schon einen Anwalt braucht.

Das Amtsgericht prüft nämlich nicht, ob eine Forderung wirklich berechtigt ist, die schicken auf Antrag einfach einen Mahnbescheid raus.

Falls die Forderung unberechtigt ist, sendet man erst einmal einen Widerspruch zum Amtsgericht. Dann muss der Kläger beweisen, dass er wirklich Ansprüche hat.

Falls es zum Prozess kommt, ist frühestens dann ein Anwalt ratsam. Wenn der Mahnbescheid aber berechtigt ist, kann ein Anwalt auch nicht mehr viel helfen.


 

kevin1905  26.11.2017, 05:19
@Backkuenstlerin

Zumindest würde dem Anwalt auffallen dass man hier versucht Inkasso- und Rechtsanwaltskosten dem Schuldner aufs Auge zu drücken, was natürlich im streitigen Verfahren nicht funktionieren würde.

Das ist ein gerichtlicher Mahnbescheid.

Wenn die Forderung, wie du sagst unbegründet ist, musst du auf dem Antwortformular (sollte rosa sein), ankreuzen:

Ich widerspreche der Forderung insgesamt

Dann musst du das Antwortformular unterschreiben und beweisbar (Einwurfeinschreiben, vorab per Fax oder Email) ans Amtsgericht Hagen zurücksenden.

Solltest du dies nicht innerhalb von 14 Tagen tun, kann der Gläubiger gegen dich einen Vollstreckungsbescheid beantragen, dein Konto, deinen Lohn etc pfänden oder dir den Gerichtsvollzieher vorbeischicken.

das ist keine Mahnung, das ist ein Mahnbescheid vom Gericht.
Das Ding hier ist wirklich wirklich ernst, da MUSST Du drauf reagieren.