Zweiquadrantensteller (generatorisch)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast zuerst mal den Strom Ia falsch berechnet:

Es werden 100W generatorisch zugeführt, diese werden teilweise am 5 Ohm verbraten, sodass am linken 80V Einspeisepunkt nicht mehr 100W zur Verfügung stehen. Die 100W ergeben sich durch





Am 5 Ohm werden daher



verbraten - somit werden in das 80V Netz nur noch



eingespeist (Flussspannung der Diode vernachlässigt).

Bei 80V sind das



Der Duty Cycle ergibt sich somit zu






YBCO123  22.05.2022, 12:50

Du könntest natürlich die Spannung links vom 5 Ohm als Eingangsspannung eines Boost Konverters betrachten: Dann hast du

80V = (47-5*2.128)V *1/(1-D)

1-D = 0.454

D = 0.545

Beides geht...

0

Ich zeichne mir bei sowas immer zuerst den Stromverlauf auf. Daraus kann man sich die Zusammenhänge dann herleiten. Ich muss zugeben, dass dein Ansatz für mich nicht unmittelbar klar ist...wie kommst du auf das Ua ??? Sitze aber momentan nur im Auto...


OSaft111 
Fragesteller
 21.05.2022, 22:09

Um auf Ia zu kommen habe ich Pmech geteilt durch 80V gerechnet. Ich bin mir da nicht so sicher ob das so richtig ist. Mit dem Strom ia kann man durch eine Masche den Ausgangsspannung Ua bestimmen so meine Idee wobei ia negativ sein muss weil generatorischer Betrieb so meine Vermutung

0
YBCO123  22.05.2022, 09:54
@OSaft111

siehe separate Antwort: nein das ist nicht richtig!

0