Zum Hausarzt mit 15 Jahren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dafür gibt es keine feste Regel. Es gibt eben Hausärzte, die für sich selbst eine Grenze ziehen. Ich habe früher beim Hausarzt gearbeitet und dann hatten wir manchmal auch schon Patienten mit 11, 12 Jahren.

Gibt es vielleicht in der Nähe einen anderen Hausarzt, bei dem du mal nachfragen kannst?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – MFA (Allgemeinmed., Unfallchirurgie, Pathologie)

daphne33 
Fragesteller
 12.09.2019, 21:26

Ja, ich muss mich da noch einmal umhören... Ich fand es halt einfach nur komisch, dass die mir das nicht von Anfang an gesagt haben, sondern erst nach ein paar Monaten.

1
MaryLou346  13.09.2019, 10:42
@daphne33

Ja, das finde ich auch komisch. Bist ja nicht auf einmal jünger geworden.

1

Hi liebe Daphne :-)

Eigentlich hast du alles richtig gemacht nach dem Umzug. Macht ja auch Sinn, dass man sich mit 15 Jahren keinen neuen Kinderarzt mehr sucht (bei dem man dann eh nur drei Jahre hätte bleiben können), sondern dann gleich zu einem Hausarzt geht.

Was ich aber echt komisch von der neuen Arztpraxis finde ist, dass diese doch ablehnen, weil du zu jung bist!? Vor allem, weil sie dich ja scheinbar schon als neue Patientin aufgenommen haben? Echt seltsam...

Es gibt tatsächlich Hausärzte, die Patienten erst aufnehmen, wenn diese mindestens 16 Jahre alt sind. Aber das sind auf jeden Fall nur wenige Ausnahmen, die nach diesem Prinzip gehen. Inzwischen ist es sogar immer mehr der Fall, dass sich normale Hausarztpraxen in sogenannte Familienpraxen umwandeln und dort sogar Vorsorgeuntersuchungen bei kleinen Kindern anbieten können. Deine aktueller Hausarzt scheint daran aber wohl leider nicht wirklich interessiert zu sein :-( Scheinbar betrachten diese dich mit 15 noch als "Kind" und lehnen dich deshalb ab. Wobei du mit 15 ja schon viel mehr eine junge Frau und kein kleines Mädchen mehr bist, deshalb kann ich die Aktion der Praxis nicht wirklich nachvollziehen.

Um deine Frage zu beantworten: Es gibt kein vorgeschriebenes Alter, welches man erreichen muss, um zum Hausarzt gehen zu dürfen. Das handhabt jede Arztpraxis individuell für sich selbst, ab welchem Alter sie einen jugendlichen Patienten aufnehmen. Wenn dich der Hausarzt mit 15 also nicht haben möchte, dann kannst du dagegen leider nicht viel machen :-/ Ich finde diese Einstellung der Praxis zwar sehr schade, aber das muss man akzeptieren.

Ich würde dir daher empfehlen, auf jeden Fall zu einem anderen Arzt zu gehen. Wenn es dir nichts ausmacht, kannst du gerne auch noch bis zu deinem 18. Geburtstag dir einen Kinder- und Jugendarzt in deiner Nähe suchen. Viele Kinderärzte haben ihre Praxis ja inzwischen nicht nur auf kleine Kinder ausgerichtet, sondern auch auf Jugendliche. Von daher wärst du in so einer Praxis auch nicht ganz verkehrt ;-) Und ablehnen tun diese dich definitiv nicht wegen deines Alters.

Meine Antwort kam vielleicht etwas später als die anderen, aber ich hoffe dennoch, dass ich dir ein bisschen helfen konnte :-) Solltest du noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, kannst du mir natürlich auch gerne jederzeit eine Freundschaftsanfrage schicken und mir dann eine persönliche Nachricht zukommen lassen :-)

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

das mit der langen Wartezeit mußt du in kauf nehmen denn du bist ja unbestellt und die die bestellt sind kommen vor dir drann, zu einem Kinderarzt geht man so lange bis man Volljährig ist


daphne33 
Fragesteller
 12.09.2019, 21:27

Das Problem ist ja eher das, dass der Kinderarzt dort Komplett überfüllt ist wenn ich dann mal da war (Wie heute) haben die mich wieder weggeschickt.

0
Trullalla56  13.09.2019, 16:49
@daphne33

wenn die dich einfach weg schicken dann ist das in meinen Augen unterlassene Hilfeleistung

0
Sunglassgirl  14.09.2019, 11:22
@Trullalla56

Von unterlassener Hilfeleistung kann man erst reden, wenn man mit einer Verletzung (zum Beispiel einer blutenden Wunde) abgewiesen wird. Nicht aber, wenn man "nur" ein Attest benötigt. Und wenn die Praxis dann maßlos überfüllt ist, dann bleibt diesen in so einem Fall leider nichts anderes übrig, als einen wieder wegzuschicken, weil einfach die Kapazität nicht vorhanden ist, alle Patienten ausreichend zu versorgen.

0