Z390 mit 3600 kompatibel?

4 Antworten

nein kannst du nicht entweder intel cpu oder neues Mainboard

nen i5 9600K z.B.


Lukas7687 
Fragesteller
 29.12.2019, 21:03

Okay dankeschön. Dann werd ich mir den i5 zulegen.

0

Wenn du das Ding noch nicht ausgepackt hast, sollte es kein großes Problem sein, es umzutauschen gegen ein AMD-Board.


GandalfAwA  29.12.2019, 21:00

Genau, das Z390 ist leider nur für Intel.

Für Ryzen 3600 muss es entweder ein X570 oder ein B450 mit dem Zusatz MAX sein. 😀

2
Lukas7687 
Fragesteller
 29.12.2019, 21:05
@GandalfAwA

Dankeschön, dann muss ich jetzt erstmal damit leben und mir einen i5 holen 😅😁

0
PhotonX  29.12.2019, 21:10
@Lukas7687

Ich denke, der 3600 ist ein besserer Prozessor als ein i5. :) Also ich würde auch sagen, wenn du kannst, lass das Board besser umtauschen.

0
Lukas7687 
Fragesteller
 29.12.2019, 21:28
@PhotonX

Okay, ich werd mal schauen. Welches Board wäre denn so um die 200€ für den 3600 zu empfehlen?

0

z390 sind die neuesten übertakter mainboads des intel lga 1151 sockels. folglich kannst du nur intel lga 1151 prozessoren verbauen. die mainstream amd prozessoren haben den am4 sockel von amd. mainboards wären da x470 (für die 2. ryzen generation, allerdings mit bios update auch für 3. generation prozessoren verwendbar), b450 (auch für die 2. generation und auch mit bios update für die neue generation verwendbar), x570 (für die 3. generation, mit pcie 4.0, allerdings auch abwärtskompatibel). b550 boards sollen rauskommen. eine gute intel alternative für den r5 3600 wäre der i5 9700k. einer, der sich so wenig informiert zu haben scheint /sich überhaupt nicht auskennt sollte btw keinen pc selber bauen


Lukas7687 
Fragesteller
 29.12.2019, 21:21

Vielen Dank. Das Problem ist dann immer nur, das gaming PCs, in der Konfiguration, wie ich ihn zusammenbauen will, auf sämtlichen Seiten oft weit über das doppelte kosten und mir das nicht wert ist.

Außerdem kenn ich da jemanden, der das tagtäglich macht. Also sollte das zusammenbauen absolut kein Problem sein. Ja, das ich mich nicht genug dafür informiert habe ist meine Schuld aber kann ich jetzt leider auch nicht ändern. Wie auch immer jetzt bin ich jedenfalls schlauer als vorher. Danke

0
Kingtapir  29.12.2019, 22:03
@Lukas7687

hast recht. jeder sollte einen eigenen pc bauen, weil es viel billiger ist. war auch der grund, warum ich mir einen gebaut habe und in diese hardware szene reingerutscht bin. und jetzt habe ich meinen pc gebaut und es hat sich voll und ganz gelohnt, weil er erstens viel günstiger war als fertig, es zweitens total spaß gemacht hat ihjn zu bauen und er drittens perfekt auf meine anforderungen und wünsche zugeschneidert ist. und außerdem kann jeder idiot mit hilfe von ein paar youtube tutorials einen pc bauen. das war auch gar nicht das problem. das bauen hatte ich in 2 stunden, aber die auswahl der komponenten hat mich mehr als ein halbes jahr gekostet.

0

Der Chipsatz - und der Sockel - sind für Intelprozessoren.

Du hast das falsche Board gekauft. Falls möglich -> zurückschicken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Früher Beruf, heute »nur« noch Hobby.

Lukas7687 
Fragesteller
 29.12.2019, 21:27

Ich werde mal schauen. Dankeschön.

Welches Board wäre denn so um die 200€ für den ryzen Prozessor empfehlenswert?

0
Gaskutscher  29.12.2019, 22:35
@Kingtapir

Mit B450 würdest du auch schon die 3. Generation betreiben können. Anders als noch vor ein paar Monaten sind die aktuell ausgelieferten Boards auch i.d.R. schon mit den passenden BIOS-Versionen bestückt (bei meinem von MSI war's jedenfalls der Fall - und ich habe nur einen 5 2600 draufgesetzt :D ).

Bis 200 Euro kannst du also überlegen ob es ein X570 sein soll oder ob du mit B450 und mehr RAM/mehr Geld für die Grafikkarte besser bedient bist.

0
Kingtapir  30.12.2019, 09:23
@Gaskutscher

hast recht, ein 200 euro mb ist nicht unbedingt nötig. wenn er allerdings pcie 4 nutzen will, ist das schon ganz geil. und wenn er sowieso 200 euro ausgeben will, dann soll er sich halt ein x570 board anstatt eines x470 oder b450 boards holen

1