Xeon x5660 brauche Hilfe beim OC?

4 Antworten

Dann geh mit dem Takt bischen runter. nicht alle schaffen 4 Ghz

Ich bin gerade dabei meinen Xeon x5660 auf 4.0 GHz zu übertakten.

W A R N U N G !

AT OWN RISK !

Entweder du liest dich in dn OC Foren vorab durch und setzt deren Einstellungen um oder du lässt die finger davon wenn man keine Ahnung davon hat. Schnell kannst du die CPU zerstören und eine neue kostet entsprechend ! Willst du das riskieren für 5-10 FPS mehr ? .Dabei kriegt man schon PC Systeme für deutlich weniger ( Preis) die das ohne diesen Aufwand leisten. Heutzutage lohnt sich OC nicht , ebenso wenn man die Vorraussetzungen dazu nicht beachtet. Es ist nicht damit getan einfach im Bios ein paar Werte zu Verändern ,dazu gehört einiges mehr !

https://www.overclock.net/

Ist ne ganz blöde idee einfach einstellungen aus videos zu übernehmen, jeder chip is einzigartig.

Stell vielleicht den baseclock mal auf 185 runter und den multiplier auf 19 oder 20(kannst ja die spannungen die du jetzt schon eingestellt hast so lassen erstmal). Und wenn dass dann stabil ist arbeite dich langsam nach oben. Einfach schauen ob du mit dem baseclock oder dem multiplier etwas höher kommst, wenn nicht, dann mit der Vcore spannung etwas höher(wobei ich nicht über 1.35V gehen würde).


jort93  02.08.2018, 20:58

Und QPI/VTT oder wie auch immer das bei deinem motherboard heißt solltest du auch höher stellen wenn du den baseclock so hoch haben möchtest. Da würde ich nur ungerne über 1.3 gehen.

Kannst es ja mal auf 1.25 stellen, das sollte kein problem sein. dann im zweifelsfall höher gehen.

0

Problem ist: Du musst den BCLK zum OC erhöhen und RAM-Takt und QPI-Link-Takt ergeben sich genau wie der Core-Takt aus dem BCLK. Dementsprechend musst du den RAM- und QPI-Multi anpassen, damit dir die Taktraten von denen nicht durch die Decke gehen. Oder du erhöhst deren Voltage.

Fang mal so an: Setze alles zurück und notiere dir die entsprechenden Taktraten von RAM und QPI. Dann stellste dir den BCLK auf 200, macht ordentliche 4,2 GHz und gibst ihm so Voltage, dass ne VCore von ca. 1,35V rauskommt. Vorrausgesetzt der Kühler reicht, sollte das absolut jeder Westmere schaffen.

Dann passt du den RAM- und QPI-Multi so an, dass ungefähr die gleichen Werte wie bei Standard rauskommen. Also wenn der RAM vorher bei 800 MHz (=DDR3-1600) war, dann sind 810 MHz okay.


thestreakerhd 
Fragesteller
 02.08.2018, 21:17

Also die oben geschriebenen Werte sind nicht die Standardwerte. Die QPI Voltage usw habe ich mit Absicht nicht umgestellt, da meine Northbrigge selbst im Idle 85C hat. WLP von der NorthBridge wurde schon erneuert und ein kleiner 60mm Kühler habe ich draufgemacht. Wenn es seien muss stelle ich die Werte beim OC höher, aber ich hab kein Plan was ich bei QPI Voltage, NB Voltage, ICH Voltage probieren sollte. Der Standard Takt vom RAM war ca. 1100 MHz.

0
Saftsack19  02.08.2018, 21:31
@thestreakerhd

Oben stehen ja auch fast nur Voltages. Interessant sind wie gesagt die Taktraten.

Standardtakt vom RAM wird nicht 1100 MHz gewesen sein. Weder DDR3-1100 also 550 MHz real, noch DDR3-2200 sind irgendwie Standard.

Wie gesagt, setz einfach mal alles auf Standard zurück und schau dann entweder im BIOS oder mit CPU-Z nach, was da so an Standard anliegt.

0
thestreakerhd 
Fragesteller
 02.08.2018, 21:37
@Saftsack19

Der Standart Takt vom Ram ist 533Mhz (DDR3=1066MHz) wenn wir hier von der Dual Data Rate reden. Von den Einstellungen QPI Voltage, NB Voltage, ICH Voltage habe ich keine Ahnung. Kann ich diese auch ignorieren?

0
Saftsack19  02.08.2018, 21:51
@thestreakerhd

Ziemlich lahmer RAM.^^ 533/3=177,6. Fang mal mit 177,6 MHz BCLK an und setz den RAM Ratio auf 3, dann hättest du den RAM erstmal aus der Rechnung raus.

ICH Voltage ist total egal, das ist die Southbridge. QPI Voltage brauchst du definitv, wenn der QPI zu hoch geht, NB keine Ahnung, dafür kenne ich den 1366er zu wenig.

Finde jetzt erstmal noch den QPI Multi beim Standard raus. Laut Intel ARK hat der QPI 6,4 GT/s, was bei einigen Mainboards auch gerne als 6,4 GHz angegeben wird. Ich weiß jetzt leider nicht genau, wie sich das da mit dem Multi verhält. Wenn sich die Transferrate des QPI direkt aus dem Multi und BCLK ergibt, dann müsstest du nen Multi x36 für den QPI einstellen um bei den 177,6 MHz BCLK auf 6,4 GT/s zu kommen. Wenn der QPI dual-pumped ist, dann muss der Multi auf x18. Wie gesagt, das weiß ich nicht genau, das müsstest du im BIOS mal nachschauen.

Wenn du herausgefunden hast, wie genau der QPI-Multi funktioniert, dann probier folgendes:

BCLK: 177,6 MHz, CPU-Multi: 21, VCore: 1,3V, RAM-Ratio: 3, QPI-Ratio: x18 oder x36, je nachdem, wie er jetzt genau geht. RAM, QPI und NB-Spannungen bleiben Standard. Das müsste stabil laufen, zumindest sind dann RAM und QPI aus der Rechnung raus.

0