Würdet ihr euch dahin setzen und ein Buch lesen wollen?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja 58%
Nein 42%

8 Antworten

Nein

Wenn Wasser drin wäre (bis Hüfthöhe), Bänke zum Hinsetzen und Gestelle, auf denen die Bücher nicht nass werden, dann vielleicht. Es gibt ja schon Badewannenauflagen mit Buchständer. Die Regale müssten in diesem Fall allerdings außerhalb des Pools stehen.

Den trockenen Pool würde ich eher als Vorratskammer nutzen.

Ja

Solange der Pool garantiert für längere Zeit - also mindestens 6 Wochen - trocken liegt (aus welchen Gründen auch immer das der Fall ist) und man ihn überdachen kann, um die Bücher vor Regen / Wind / Vogelschiss etc zu schützen ... warum nicht? Für weniger Zeit würde sich die Mühe allerdings kaum lohnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989
Nein

Ein Pool ist ein komischer Ort zum Lesen. Wenn ich lese dann am Schreibtisch oder auf dem Sofa. Oder im Sommer auf der Terrasse. Aber doch nicht im Pool! Es sieht vor allem sehr ungemütlich aus.

Nein

Sieht irgendwie ungemütlich aus und wäre nicht so meins. Ich lese lieber zu Hause.

Ja

das blau ist schön. warum sowas: Instandhaltung des Pools zu teuer. deshalb private Schwimmhalle getrocknet und als Wohnraum. und Pool leer lassen ... Steckdosen für Fernseher oder ... sind da nicht.


Artur712  30.11.2023, 14:04

Aber mit Verlängerungskabel Stehlampe wäre Sinnvoll. Für Abend und Winter. Aber ist wohl ohnehin unbeheizt die Schwimmhalle. Würde es wohl leer lassen und und in den immer heißeren Sommern zur Erfrischung nutzen. Aber er mit Anzug hat wohl gut Geld und geht im Sommer einfach ins Freibad.

0