Würde ein Syndikalistisches System funktionieren?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Nein 67%
Ja 33%

1 Antwort

Nein

Ich kenne jetzt genau von dieser Form hier keine Experimente.

Direkte Demorkatie bzw. allgemein Demokratie in der Berufswelt halte ich persönlich aber für Fatal.

Da würde dann doch jeder Arbeiter einfach für sehr hohen Lohn stimmen, und dafür, dass er in der Arbeitszeit nichts arbeiten muss, und schwubtiwup wäre das Unternehmen pleite.

Die Entscheidung sollte der tragen, der auch das wirtschaftliche Risiko trägt, also der Eigentümer des Unternehmens. Auf diese Weise ist bestmöglich sichergestellt, dass sinnvolle wirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden, gleichzeitig ist der Unternehmer aber auch dazu gezwungen für halbwegs annehmbare Arbeitsbedienungen und faire Löhne zu sorgen, weil sonst kündigen die Mitarbeiter.

Ich halte alle sozialistischen Experimente und Überlegungen für erwiesenermaßen nicht-funktionierend. Und die Geschichte bestätigt dies auch, gibt genug Beispiele im 20sten Jahrhundert, die immer katastrophal endeten.


Helrian 
Fragesteller
 29.10.2023, 14:43

"Es ist wichtig zu beachten, dass historische Beispiele, die gegen sozialistische Modelle angeführt werden, oft von autoritären Regimen geprägt waren, die wenig mit den demokratischen Prinzipien eines Neo-Syndikalismus zu tun haben. Die Idee der Gewerkschaftsdemokratie, wie im Neo-Syndikalismus vorgeschlagen, könnte einen Weg aufzeigen, wie die Bedürfnisse der Arbeiter berücksichtigt werden können, ohne die wirtschaftliche Effizienz zu gefährden. Moderne sozialistische Modelle streben oft eine ausgewogene Mischung aus Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit an, um die Vorteile beider Systeme zu kombinieren. Indem wir demokratische Prinzipien in der Berufswelt stärken, können wir eine gerechtere und effizientere Wirtschaft schaffen."

0
ManuelMeiste416  29.10.2023, 20:32
@Helrian

"wie die Bedürfnisse der Arbeiter berücksichtigt werden können, ohne die wirtschaftliche Effizienz zu gefährden"

Wie in meiner Antwort ausführlich dargelegt, würde die wirtschaftliche Effizienz gefährdet sein.

0
Helrian 
Fragesteller
 30.10.2023, 00:52
@ManuelMeiste416

In Anbetracht deiner Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Effizienz könnte deine Antwort darauf fokussieren, wie eine ausgewogene Balance zwischen Arbeitnehmerinteressen und wirtschaftlicher Leistung erzielt werden kann. Zum Beispiel:

"Verständlicherweise ist die Sicherung der wirtschaftlichen Effizienz von entscheidender Bedeutung. Eine ausgewogene Balance zwischen Arbeitnehmerinteressen und Unternehmertum kann jedoch erreicht werden, indem demokratische Prinzipien innerhalb der Gewerkschaften eingesetzt werden. Dies würde sicherstellen, dass Entscheidungen auf kollektiver Grundlage getroffen werden, wobei sowohl die Bedürfnisse der Arbeiter als auch die wirtschaftliche Stabilität berücksichtigt werden. Durch die Förderung von Transparenz, effektiver Kommunikation und innovativen Anreizen können wir einen Weg finden, der die Interessen beider Seiten berücksichtigt und gleichzeitig eine robuste wirtschaftliche Effizienz ermöglicht."

0