Woher kommt der Ausspruch 'Die Faxen dicke haben'?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Faxe sind Hausmeister (Studentensprach).Diese mischen sich oft in die Belangen der Studenten ein.Wenn es zu viel wird hat man die Faxen dicke.

oder

Das Wort geht auf das alte mundartliche "Fickesfackes" für "alberne Späße, Unsinn" zurück, was wiederum von "fickfacken" = "Unsinn treiben" kommt.


Tilex 
Fragesteller
 22.03.2012, 16:07

stimmt.. demnach, was ich gehört habe, können Faxen einen richtig nerven. Bei uns gab's schon länger keine. An solche Faxen habe ich noch gar nicht gemacht, aber passt, wie Hintern auf Sammelgefäß.

Aber warum dann "dicke"? Wenn man mit jemandem dicke ist, ist man doch mit ihm gut befreundet.

0

Nein!!! Faxen ist ein anderes Wort für Unsinn, Grimassen und so. Fax in der Telekommunikation ist nur das internationale Kurzwort für Facsimile und hat mit dieser uralten rdewendung rein gar nichts zu tun.

Nein, den Spruch gabt es schon vor der Erfindung des Faxes.

Das heißt: "Ein dickes Fax haben" - also ein veraltetes Gerät.

Nein, das hat mit dem Faxgerät gar nichts zu tun. Der Ausdruck ist schon viel älter. Und kommt von den Faxen der Hofnarren. Wenn der König die Faxen dicke hatte, ist so ein armer Narr schon mal auf dem Schaffot geendet. Da wo heute so manche Comedians hin gehören............. ;o)))