Woher kommt das Auflösungszeichen bei der transponierten Grundreihe?

2 Antworten

Hallo Lars,

dort stehen 3 Auflösungszeichen.

Wenn nach b der Ton h kommen soll,
wenn nach cis der Ton c kommen soll und
wenn nach es der Ton e kommen soll,
müssen Auflösungszeichen gesetzt werden, denn es gibt keine Taktstriche, die die Vorzeichen dazwischen auflösen (ungültig machen).

Mit der Gestalt der Reihe oder ihrer Bearbeitung hat das nichts zu tun. Diese Vorzeichen hätten auch in tonaler Musik gesetzt werden müssen.

LG
Arlecchino


lars675st 
Fragesteller
 08.12.2021, 14:44

Danke sehr! B und danach h, sollte der erste Ton nicht unverändert bleiben? Sollte wa nicht erst h und danach c sein, es ist doch immer eine verm. Quinte aufwärts

0
Arlecchino  08.12.2021, 14:46
@lars675st

.
In der Grundreihe steht zu Beginn e --> f, also ein Halbtonschritt aufwärts.
Dem entspricht in der Transposition b --> h.

1
lars675st 
Fragesteller
 08.12.2021, 15:36
@Arlecchino

Danke! Wie sieht es bei der enharmonischen Verwechslung aus, das wird vermieden, oder?

0
Arlecchino  08.12.2021, 16:26
@lars675st

Du hast dazu gestern nachmittag eine Frage gestellt, die habe ich eben beantwortet.

1

Hallo,

die verminderte Quinte über dem Ges ist eigentlich Deses, also ein D mit Doppel-b davor.

Ges-C ist eine übermäßige Quarte. C und Deses liegen auf dem Klavier aber auf derselben Taste.

Vielleicht wollte jemand das Doppel-b vermeiden und hat deswegen enharmonisch verwechselt.

Das Auflösungszeichen vor dem C hebt das Kreuzchen vor dem C zwei Noten vorher auf.

Herzliche Grüße,

Willy