Woher bekomme ich einen Grundschuldbrief?

1 Antwort

Hallo Beeeauuty,

du hattest eine Grundschuld auf der Wohnung. Als Sicherheit für einen Bankkredit? Dafür hat die Bank einen Grundschuldbrief bekommen und kann dieses Geld von dir einfordern, wenn du deinen Verpflichtungen, nicht nachkommst - bis hin zur Zwangsversteigerung. Der Grundschuldbreif bleibt bei der Bank, auch wenn du den Kredit abbezahlt hast. Falls du einen neuen Kredit aufnehmen wolltest, könnte man den alten Grundschuldbrief nehmen und müßte nicht eine neue Grundschuld eintragen.

Wenn du die Wohnung verkauft, dann wird sie lastenfrei übergeben. Du mußt die Grundschuld löschen. Dazu benötigst du den Grundschuldbrief deiner Bank. Wenn sie ihn dir gibt, dann bedeutet, das dass sie keine Forderungen mehr gegen dich hat und die Grundschuld gelöscht werden kann.

Geh zu der Bank bei der du einst den Kredit aufgenommen hast.

Viel Erfolg!

Karliemeinname


BenniXYZ  27.10.2021, 21:49

Wenn der Kredit abbezahlt ist, dann hast du eine Löschungsbewilligung- Antrag auf Löschungsbewilligung erhalten. Dieses Schriftstück mußt du ausfüllen und zur Bank zurück senden. Dann schickt dir die Bank den Grundschuldbrief.

0
karliemeinname  28.10.2021, 22:54
@BenniXYZ

Das bekommst du nicht von jeder Bank automatisch.

Ich habe eine Immobilie aus einer Zwangsversteigerung gekauft und habe einen Grundbucheintrag und kann ihn nicht löschen lassen, da ich nicht weiß wer den Grundschuldbrief hat. Die eingetragene Bank hat mir bestätigt, dass sie ihn nicht mehr hat und auch keine Forderungen gegen mich hat. Das geht dann irgendwann über Antrag und Aushang beim Amtsgericht.

0
BenniXYZ  28.10.2021, 23:08
@karliemeinname

Okay, deiner ist ein Sonderfall. IdR. geht das so wie ich es beschrieben habe.

0
karliemeinname  28.10.2021, 23:23
@BenniXYZ

Guten Abend Benni,

ich habe verschiedene Immobilien, bei denen ich noch Grundschuldeinträge habe, obgleich der Kredit getilgt ist.

Eine Löschung kostet Geld und ein Eintrag auch. Bei einer erneuten Beleihung wird der alte Grundschuldbrief genutzt - und gut. Geht schnell und ist billiger (ich bin Schwabe)

interessant wird es erst beim Verkauf. Da muss das Grundbuch sauber sein.

Es liegt an dir und der Bank. Beide habt ihr keinen Vorteil, wenn er, nach Kredittilgung, gelöscht wird, außer bei Verkauf. Die Bank hat nur einen Aufwand.

Ich glaube der Unterschied ist, ob du ein Haus gebaut hast und die Sache am Ende abschließen möchtest, für beide Seiten oder ob du öfter mit der Bank zu tun hast und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten offen halten möchtest.

Bei selbstgenutzten Immobilien sieht es auch noch anders aus.

Viele Grüße

Karliemeinname

0