Wodeuch können die rentiere des weihnachtsmanns fliegen?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Deuch Atomkraft wie im film 33%
Deuch telekenese 33%
Deuch tierkreuzung 33%
Deuch Magnetische levitation 0%

2 Antworten

Es gibt zwei Milliarden Kinder auf der Welt, die Arbeit des Weihnachtsmannes konzentriert sich freilich auf 378 Millionen Christenkinder weltweit, das sind etwa 15 Prozent aller Kinder weltweit. Bei einem Arbeitstag von 31 Stunden (wegen der unterschiedlichen Zeitzonen) muss der Weihnachtsmann also 822,6 Besuche pro Sekunde absolvieren. Bleibt etwa ein Tausendstel Sekunde Zeit pro Kind: Parken, aus dem Schlitten springen, Kamin runter, Geschenke abladen, Kamin rauf, einsteigen, zum nächsten Haus fliegen. Ho, ho, ho!

Dabei legen Rentiere und Schlitten im Schnitt 1,3 Kilometer von Haus zu Haus zurück, insgesamt 120,8 Millionen Kilometer. In einer Sekunde rast der Weihnachtsmann mit unvorstellbaren 1040 km/sec durch die Lüfte, der dreitausendfachen Schallgeschwindigkeit. Ein gewöhnliches Rentier schafft dagegen höchstens 24 km/h ...auf dem Boden.

Brennende Rentiere

Jeder Schlitten ist mit etwa 378 000 Tonnen Geschenken beladen. Ein Rentier zieht im wahren Leben im Schnitt aber nur 175 Kilo pro Schlitten. Bei so viel Gewicht braucht Santa Claus also schon 216 000 Rentiere pro Schlitten. Professor Eickmeier: „Durch die rasende Geschwindigkeit entsteht ein ungeheurer Luftwiderstand, wie ein Shuttle, das in die Erdatmosphäre eintritt. Die armen Rentiere werden kräftig aufgeheizt.“ Das vorderste Rentier muss etwa 16,6 Millionen Joule Energie absorbieren, hat der kluge Professor ausgerechnet: „Die ersten Rentiere würden sofort in Flammen aufgehen. Und es gäbe einen ohrenbetäubenden Knall“, so Eickmeier. Und der Weihnachtsmann wird der 175 000 fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. „Mit seinen geschätzten 122 Kilo würde der gute Mann an das Ende seines Schlittens genagelt. Wenn der Weihnachtsmann alle Geschenke gebracht hat, ist er praktisch tot“, folgert der Physik-Professor. „Das hat mich sehr erschüttert!“

Wie kommt der Weihnachtsmann ins Haus?

Nächstes Thema: Wie kommt der Weihnachtsmann ins Haus? Durch den Kamin natürlich. „Jetzt hat der Weihnachtsmann meistens ein Problem – er fällt in einen brennenden Kamin.“ Was muss er tun? Richtig, das Feuer löschen. Eickmeier zündet also einen Gaskocher an und hält ein großes Metallnetz darüber: Die Flamme kühlt ab und erlischt. „Der Weihnachtsmann kann so die Kaminflamme ausdrücken und die Geschenke bringen.“ Alles wird gut.

Dann demonstriert der stets lächelnde Mülheimer am Beispiel von Rudolph, dem rotnasigen Rentier, dass diese Huftiere tatsächlich fliegen können. Zwischendurch und am Ende gibt es einen Riesenapplaus. Und wie immer kommt der Erlös aus dem Eintritt der amüsanten Vorlesung einem guten Zweck zu.

Übrigens: Bei seinen normalen Vorlesungen in Krefeld ist er immer ganz ernsthaft, der sympathische Professor Eickmeier...

Quelle:WAZ

Weder noch.

Es gibt einen Kalup-Konverter, der durch Anzapfen der Vakuumenergie ein sechsdimensionales Hyperraum-Energiefeld erzeugt.

Das sollte aber doch bekannt sein, denn es gehört zur Allgemeinbildung.

Meine Güte! Wieso wird hier Speicherplatz für solche unsinnigen Fragen zur Verfügung gestellt?


Knochendochen13  19.12.2019, 23:10
Es gibt einen Kalup-Konverter, der durch Anzapfen der Vakuumenergie ein sechsdimensionales Hyperraum-Energiefeld erzeugt.
Das sollte aber doch bekannt sein, denn es gehört zur Allgemeinbildung.

Ähm, nein.

0