Witze ... was muss ich tun, dass sie gut werden, wenn ich selber welche schreibe?

4 Antworten

Das ist eine gute Frage, die leider nicht so einfach zu beantworten ist. Als StandUp-Comedian muss man immer davon ausgehen, dass es Zuschauer/Zuhörer gibt, bei denen man das Homurzentrum trifft, bei anderen nicht.
Deswegen ist es auch schwierig zu sagen, ob ein Witz gut oder schlecht ist. Bei meinem neuesten habe ich festgestellt, dass einige dabei die Augen verdrehen und sich (und mich) fragen, was daran jetzt witzig sein soll, andere sagen, dass er so doof ist, dass er eigentlich schon wieder gut ist, und wieder andere sagen gleich "Daumen rauf!"

Dennoch kann ich Dir einige Techniken verraten, wobei diese mehr in die Richtung gehen: Witze schreiben zum Vortragen. Witze schreiben zum Lesen sind wieder eine vollkommen andere Kategorie:

1) Erarbeite einen Witz so, dass die Vorgeschichte dazu verständlich, aber nicht zu lang ist. Sprich: Wenn ein Wort dabei ist, dass man rausschmeissen könnte, ohne dass sich der Sinn verändert, schmeiss es raus, außer, es dient der Sprachmelodie. Dann sollte man es drinlassen.

2) Bei manchen Gags funktioniert die Dreierregel. Diese besagt, dass man beim Vortragen zwei normale Namen/Gegenstände nutzen soll, der dritte muss jedoch der Gag sein (Beispiel: Wir haben in der Kneipe gesessen und uns über die großen Philosophen der Weltgeschichte unterhalten: Kant, Wittgenstein, Dieter Bohlen ...)

3) Bei manchen Gags funktioniert es, wenn man die Erwartungen des Zuschauers/Zuhörers mit etwas konfrontiert, mit dem sie eben nicht gerechnet haben. Manche Wortspiele sind gut geeignet dafür (Beispiel: Ich komme aus dem Urlaub zurück, und mein Kollege begrüßt mich mit den Worten: "Ah, the walking dead ist wieder da." Den habe ich jetzt aber nicht verstanden. Ich bin doch gar kein Vater.)

4) Manchmal fällt einem ein Witz ein, der aber nocht so ganz griffig ist, bei dem noch etwas fehlt. Dennoch aufschreiben. Selbst wenn Du ihn jetzt noch nicht verwenden kannst, so heißt das nicht, dass er nicht später zu etwas passt.

5) Lese Dir den Witz laut vor, und zwar so, wie Du ihn auf einer Bühne präsentieren willst. Auf diese Weise kannst Du für Dich und Deinen Stil herausfinden, ob er für Dich und Deinen Stil rund genug ist. Und immer daran denken: Auf einem Papier wirken Gags nicht so wie gesprochen.. Dadurch mag man sie schnell in die Ablage P kicken.

Mach das bitte nicht: Wie gesagt: Manchmal kann es sein, dass es eben später zu etwas passt, was Dir einfällt.

6) Überarbeite, Überarbeite, Überarbeite!
Probiere immer wieder aus, ob er für Dich griffig ist.

So, mehr verrate ich nicht - will mir doch keine Konkurrenz heranzüchten ...;-) :-D
Nein, mehr wüsste ich gerade selber nicht :-/
Vielleicht hilft es Dir aber trotzdem ein wenig.
VG

Tichuspieler

Versuch dich aus mansche sind gut mansche nicht

teste witze an freunden oder Familie

und versuch egal welchen wity aufzuschreiben

Welche schreiben, es ist mit allem so, umso öfter man etwas macht, umso besser wird man. Also einfach anfangen.

Er mal über den Hauptteil des Witzes nachdenken, dann den Witz möglichst wenig langgezogen zu machen! Und die Pointe setzen!