Wirtschaftsgymnasium?

2 Antworten

War in Rheinland-Pfalz auf nem Wirtschaftsgymnasium - von 11. bis 13. Klasse. (Vorher Realschulabschluss. Dort dann vollwertiges Abitur - d. h. nicht fachgebunden oder so - gemacht.)

Natürlich alles neue Klassen, da das ja erst ab da anfing - und man nich vorher schon 5. bis 10. Klassenstufe dort hätte sein können. Bei diesen fachlichen/beruflichen Gymnasien. Schwerpunkt natürlich Wirtschaft. Und von allen möglichen andern Schulen Leute mit nötiger Qualifikation. (Glaube mindestens Realschulabschluss war nötig um dort einzusteigen. Man brauchte nich unbedingt ne Empfehlung für Oberstufe - aber gewissen Notenschnitt.)

Es gab da kein "Kurssystem" - weil so viele verschiedene Sachen die Schule gar nicht anbieten konnte. Sondern Leistungs-"Fächer" und es wurden aus den Schülern 3 oder 4 Klassen gebildet (ab 12. glaub aber erst) die dann immer die gleichen Leistungsfächer hatten - bis zum Abi. (3 oder 4 verschiedene Kombinationen).

Also einmalig noch Wechsel in der Klassenzusammensetzung zwischen 11. und 12. Stufe. Aber halt hier auch System mit 13 Schuljahren gewesen. Kann anderswo ganz anders sein.

Bei uns in BW dauert das WG 3 Jahre und baut auf die mittlere Reife auf, sprich alle kommen von Realschule, BFS o.ä. und fangen neu an - also komplett neue Klasse