"Wir habens" oder "Wir haben's" ?

3 Antworten

Es ist richtig, dass es Apostrop "s" in Bezug auf NAMEN nur im Englischen gibt: "Lisa's aunt" würde man also auf Englisch für Lisas Tante schreiben. Wir sehen also den Unterschied zum Deutschen. Apostroph "S" gibt es auch immer Deutschen immer dann, wenn ein Buchstabe, zum Beipiel beim Mundartschreiben, ausgelassen wird. Dies ist hier bei der Ausgangsfrage eindeutig der Fall.man würde also schreiben: "Wir haben's" Bezug: http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph

Der Duden sagt dazu unter dem Stichwort "Apostroph": Bei umgangssprachlichen Verbindungen des Pronomens "es" mit dem vorangehenden Wort ist der Apostroph entbehrlich, wenn das Lesen nicht erschwert wird." Dazu steht das Beispiel: "Wie gehts (auch: geht's) dir?" Richtig sind also beide Schreibweisen.

,,wir haben es"

das 's gibts nur im englischen und in eigennamen

wenn dann wir habens


KajakWolli  14.07.2015, 12:27

Falsch. Du hast nur in Bezug auf Namen und Eigentumsverhältnisse recht. In diesem Beispiel gibt es das sehr wohl.

0