Windows for Workgroups 3.11 mit dem Internet verbinden?

3 Antworten

So geht es:

Dazu erstellt man sich eine virtuelle Maschine mit folgenden Parametern:

  • Microsoft Windows > 3.1

Die anderen Parameter so lassen wie sie sind. Wenn man die virtuelle Maschine fertig hat, geht man auf ändern. Dort muss man dann folgendes machen: Da geht man dann auf Netzwerk. Dort bei Angeschlossen an "Netzwerkbrücke"wählen. Jetzt geht man auf Erweitert. Bei Adaptertyp wählt man PCNET-PCI II (AM79C970A). Die anderen Parametern so lassen wie sie sind. Mit OK bestätigen.

Jetzt installiert man sich zuerst DOS. Das gibt es als Diskettenimages. Diese kann man in der virtuellen Maschine laden. Das habe ich hier schon gepackt: https://workupload.com/file/L4PJAfCvFpb Nachdem man DOS installiert hat, muss man den CD-ROM Treiber aktivieren. Dazu gibt man in der DOS Eingabeaufforderung zuerst den Befehl edit config.sys ein. Dort fügt man dann folgende Zeile hinzu: DEVICE=C:\DOS\OAKCDROM.SYS /D:APAPI Abspeichern und beenden. Der nächste Befehl lautet edit autoexec.bat Dort dann folgende Zeile hinzufügen: MSCDEX /D:ATAPI Abspeichern und beenden und einen Neustart durchführen.

Jetzt installiert man sich Windows for Workgroups 3.11. Das habe ich hier als ISO vorbereitet: https://workupload.com/file/3zwZLe4fq33 Die ISO dann in der erstellten virtuellen Maschine mit DOS laden und sie starten. Dann in DOS ins CD-ROM Laufwerk wechseln und setup eingeben. Das startet die Installation. Bei dem Grafiktreiber wählt man dann SVGA und eine Auflösung mit 1024x768. Die Installation wird dann durchgeführt. Ich empfehle alle Komponenten zu installieren. Nach Abschluss erfolgt ein Neustart.

Mit dem Befehl win startet man Windows for Workgroups.

Und so kommt man damit ins Internet. Dazu sind zuerst einige Treiber erforderlich: Der Netzwerkkartentreiber und das TCP/IP Protokoll. Das gibt es hier zum Download als ISO. Da habe ich auch noch den Sound Blaster Treiber mit draufgepackt so das man Sound hat: https://workupload.com/file/UZXs5nXUrcj

Die ISO in der virtuellen Maschine öffnen und dann im Dateimanager ins CD-ROM Laufwerk wechseln. Zuerst installiert man den Soundtreiber. Dazu geht man in den Ordner SB16 und dann in den Ordner Disk1. Dort dann setup per Doppelklick starten. Dann wird der Sound Blaster Treiber installiert. Ich empfehle alle Komponenten. Nach dem Neustart hat man dann in Windows for Workgroups Sound.

Jetzt installiert man den Netzwerkkartentreiber. Dazu geht man in Windows for Workgroups auf Netzwerk und dann auf Netzwerk Setup. Dort kann man dann den Netzwerktreiber von der CD-ROM hinzufügen. Wenn das abgeschlossen ist macht man das auch mit dem TCP/IP Protokoll. Nach dem Neustart ist alles abgeschlossen.

Hier gibt es Opera für Windows for Workgroups 3.11: https://workupload.com/file/nMhpEhPyU6M Nach dem Download die Zip entpacken. Dann kann man die Installation starten. Die Datei serial.txt enthält den Freischaltcode.

Jetzt kann man Opera starten und ins Internet gehen.

Du musst eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung einrichten.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)

in den DFÜ-optionen musst du das gateway von VM als proxy definieren.


lissagoldeneye 
Fragesteller
 04.05.2022, 12:13

Danke, das Versuche ich gleich mal

0