WINDOWS 10 EDUCATION EINSCHRÄNKUNGEN ODER ÄHNLICHES?

1 Antwort

Grundsätzlich kannst du Windows 10 Education uneingeschränkt zuhause privat nutzen. Es gibt keine technischen Einschränkungen, die dich daran hindern würden.

Allerdings gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Die Lizenz für Windows 10 Education ist in der Regel an eine Bildungseinrichtung gebunden. Wenn du das Laptop von einem Schüler oder Studenten gekauft hast, ist es möglich, dass die Lizenz nach einer bestimmten Zeit nicht mehr gültig ist.
  • Einige Funktionen von Windows 10 Education sind möglicherweise nicht für den privaten Gebrauch vorgesehen. Beispielsweise ist Cortana in Windows 10 Education standardmäßig deaktiviert.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du Windows 10 Education uneingeschränkt nutzen kannst, solltest du dich an die Bildungseinrichtung wenden, die die Lizenz bereitgestellt hat.

Hier sind einige konkrete Beispiele für Einschränkungen, die in Windows 10 Education vorhanden sein können:

  • Cortana ist deaktiviert. Cortana ist ein Sprachassistent von Microsoft, der unter anderem zum Suchen und Organisieren von Informationen verwendet werden kann. In Windows 10 Education ist Cortana standardmäßig deaktiviert.
  • Windows Store ist eingeschränkt. Der Windows Store ist ein Online-Shop, in dem Apps, Spiele und andere Software heruntergeladen werden können. In Windows 10 Education ist der Windows Store möglicherweise eingeschränkt. Beispielsweise kann es sein, dass du nur Apps herunterladen kannst, die von der Bildungseinrichtung zugelassen wurden.
  • Remote Desktop ist deaktiviert. Remote Desktop ist eine Funktion, mit der du von einem anderen Computer auf deinen Laptop zugreifen kannst. In Windows 10 Education ist Remote Desktop möglicherweise deaktiviert.

Wenn du diese Einschränkungen nicht stören, kannst du Windows 10 Education uneingeschränkt zuhause privat nutzen.


Kaci58 
Fragesteller
 09.12.2023, 12:31

Danke für die Antwort.

Kann man denn die Software ändern am Laptop dirket? zb. auf Home oder ähnliches oder ist das nicht möglich da man eventuell Passwörter oder so braucht?

lg.

0
Abubakar708  09.12.2023, 12:36
@Kaci58

Ja, die Software auf einem Laptop kann direkt geändert werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Änderung der Standardprogramme

Diese Möglichkeit ist relativ einfach und erfordert in der Regel keine besonderen Kenntnisse. Über die Einstellungen von Windows können Sie die Standardprogramme für bestimmte Dateitypen oder Anwendungen ändern. So können Sie beispielsweise den Standardbrowser von Edge auf Firefox ändern oder den Standard-Office-Anwendungssatz von Microsoft Office auf LibreOffice umstellen.

  • Neuinstallation des Betriebssystems

Diese Möglichkeit ist etwas komplexer und erfordert in der Regel etwas mehr technische Kenntnisse. Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems wird das alte Betriebssystem vollständig entfernt und durch ein neues ersetzt. Dadurch wird auch die gesamte Software auf dem Laptop entfernt. Sie können dann ein neues Betriebssystem mit den gewünschten Anwendungen installieren.

Für die Änderung der Software auf einem Laptop benötigen Sie in der Regel keine Passwörter oder ähnliches. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Wenn Sie beispielsweise die Software auf einem Laptop ändern möchten, der von einer Firma oder einer Organisation bereitgestellt wird, kann es sein, dass Sie dazu ein Passwort oder eine andere Zugangsberechtigung benötigen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Änderung der Software auf einem Laptop:

  • Änderung des Standardbrowsers

Um den Standardbrowser zu ändern, öffnen Sie die Einstellungen von Windows und gehen Sie zu "Apps > Standard-Apps". Klicken Sie dann auf "Webbrowser" und wählen Sie den Browser aus, den Sie als Standard verwenden möchten.

  • Änderung des Office-Anwendungssatzes

Um den Office-Anwendungssatz zu ändern, öffnen Sie die Einstellungen von Windows und gehen Sie zu "Apps > Standard-Apps". Klicken Sie dann auf "Office" und wählen Sie den Office-Anwendungssatz aus, den Sie als Standard verwenden möchten.

  • Neuinstallation von Windows

Um Windows neu zu installieren, gehen Sie auf die Website von Microsoft und laden Sie die neueste Version von Windows herunter. Führen Sie dann das Installationsprogramm aus, um Windows auf Ihrem Laptop neu zu installieren.

1
Kaci58 
Fragesteller
 09.12.2023, 12:39
@Abubakar708

Danke.

Ich dachte ich könnte einfach von Education auf Zb. Home ändern.

Wird dann wohl nichts ist mir dann zu komplex glaube ich😅🙈

0
Kaci58 
Fragesteller
 09.12.2023, 13:01
@Abubakar708

und noch etwas, tut mir leid für so viele fragen. es hat 1TB HDD Festplatte, ist gut oder doch besser wäre es mit einer SSD?

0
ThomasAO  09.12.2023, 13:17
@Kaci58

Man kann, wenn man einen gültigen Lizenzschlüssel hat. Ohne den geht es nur temporär, das heißt, bis Windows nach einem Schlüssel verlangt (Zeitraum wird von MS festgelegt, meist 2 Wochen).

1
Abubakar708  09.12.2023, 13:23
@Kaci58

Das kommt darauf an, was du mit deinem Computer machst. Wenn du viel mit dem Computer arbeitest, z. B. wenn du ihn fürs Arbeiten, Gaming oder Videobearbeitung nutzt, dann ist eine SSD besser. SSDs sind schneller als HDDs, so dass dein Computer schneller hochfährt, Programme schneller laden und Dateien schneller öffnen kann. Außerdem sind SSDs leiser und robuster als HDDs.

Wenn du jedoch viel Speicherplatz benötigst, z. B. wenn du viele Fotos, Videos oder Musikdateien hast, dann ist eine HDD besser. HDDs sind günstiger als SSDs und bieten mehr Speicherplatz.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Festplatte für dich die richtige ist, dann kannst du dir überlegen, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. Wenn dir Geschwindigkeit und Leistung wichtig sind, dann ist eine SSD die bessere Wahl. Wenn dir hingegen Speicherplatz wichtig ist, dann ist eine HDD die bessere Wahl.

1
Kaci58 
Fragesteller
 09.12.2023, 12:53

oder kann ich auch einfach Linux (wenn ja welchen und wie) drauf packen???

0
Abubakar708  09.12.2023, 13:03
@Kaci58

Ja, du kannst auch einfach Linux auf Windows 10 installieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Dual-Boot

Beim Dual-Boot installierst du Linux neben Windows auf derselben Festplatte. Dadurch kannst du beim Start deines Computers wählen, ob du Windows oder Linux starten möchtest.

Um Linux im Dual-Boot-Modus zu installieren, musst du zunächst einen bootfähigen USB-Stick mit Linux erstellen. Dafür kannst du zum Beispiel das kostenlose Tool Rufus verwenden.

Hast du deinen bootfähigen USB-Stick erstellt, musst du die Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI deines Computers ändern. Dazu musst du im BIOS/UEFI die Option "Boot-Reihenfolge" oder "Boot-Optionen" finden und den USB-Stick an die erste Stelle setzen.

Nachdem du die Boot-Reihenfolge geändert hast, kannst du deinen Computer vom USB-Stick booten. Dadurch wird der Linux-Installationsassistent gestartet. Folge den Anweisungen des Assistenten, um Linux zu installieren.

2. Windows Subsystem for Linux (WSL)

WSL ist eine neue Funktion in Windows 10, mit der du Linux-Anwendungen unter Windows ausführen kannst. WSL ist nicht so leistungsstark wie ein vollständiges Linux-Betriebssystem, aber es ist eine gute Möglichkeit, Linux-Anwendungen auszuprobieren, ohne Windows zu ersetzen.

Um WSL zu installieren, musst du zunächst die neueste Version von Windows 10 (Version 2004 oder höher) haben. Öffne dann eine PowerShell- oder Eingabeaufforderungs-Konsole als Administrator und gib den folgenden Befehl ein:

wsl --install

Nachdem WSL installiert ist, kannst du Linux-Anwendungen unter Windows ausführen, indem du den Befehl

wsl
verwendest. Zum Beispiel kannst du den folgenden Befehl verwenden, um das Terminal-Programm von Ubuntu zu starten:

wsl ubuntu -t
1