Will die EU einen Superstaat gründen, wenn sie stark genug wäre?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Nein 53%
Ja 47%

4 Antworten

Ja

Allmachtsfantasien einer nicht gewählten Administratiom mit einem Beamtenapparat, der in seiner Blase seine Macht ausweiten will. Mitmachen werden alle Staaten, die als Nettoempfänger von Euros sich Vorteile erwarten. Nach den heutigen Regeln sind diese in der Mehrheit, also auch in Abstimmungen.

Daher Vorsicht vor dem Mehrheitsprinzip.

Ja

Ansich gibt es diese Vereinigten Staaten von Europa ja auch schon. Die Souveränität der Mitgliedsstaaten wurde immer mehr eingeschränkt.

So kann die EU z.B. eine Gesetzesänderungen verhindern oder Staaten bestrafen, weil sie wirtschaftlich zu schnell wachsen.

Eines Tages werden sich die Mitglieder auch offiziell zu einem Staat zusammenschließen. Die Stimmung in Politik und Bevölkerung geht immer mehr in diese Richtung.

Nein

Das ist genau das, was die EU NICHT will. Es gibt wohl kaum ein Land der EU, welches dann noch Mitglied der EU sein wollte.

Ja

Einen mächtigen Superstaat aus gesamt Eurasien. 5,2Mrd Einwohner.