Wieviel GB sollte ein normaler Schullaptop haben?

5 Antworten

Kommt ein wenig darauf an, ob er ausschließlich für die Schule gedacht ist, oder auch für Spiele benutzt werden soll/darf.

Im ersten Fall sollte ein 15-Zoll-Display (vorzugsweise entspiegelt), 8 GB RAM und eine 128er-SSD ausreichen; sowas dürfte ab 300 EUR zu bekommen sein.

Im zweiten Fall sollte es schon ein 17-Zoll-Display sein, mindestens 12 (besser 16 GB) RAM und eine große SSD (512 GB oder mehr). Dazu ein dezidierter Grafikspeicher von mindestens 4 GB (mehr ist besser), der ausschließlich von einem speziellen Grafik-chip genutzt wird. Solche Notebooks werden dann aber schnell vierstellig beim Preisschild.


dirkes3  16.01.2023, 09:42

128 GB SSD könnte was "knapp" werden, wir in der Schule hier empfehlen zumindest 256GB.

0

Unter einem Schullaptop verstehe ich jetzt:
- Office (Dokumente, Tabellen, Präsentationen erstellen und verwalten)
- Internet und E-Mail
- Programmierplattformen
- Videovorführung
- Online Meetings

Wenn das mit Windows 10/11 realisiert werden sollte, dann würde ich folgende Mindestkonfiguration empfehlen: 16GB RAM und 512 GB SSD.

Am meisten speicherhungrig sind die Webbrowser, wenn da mal "ein paar Fenster mehr" offen sind, dann sind 8GB RAM mal ganz schnell vollgemüllt und der virtuelle RAM fängt an die SSD mit Lese/Schreibzugriffen zu fordern, dann macht das Arbeiten keinen Spaß mehr.

Nur für die Schule? Da reichen bereits 64GB Speicher. Da kommt dann Linux Ubuntu und Libre Office drauf und fertig.

Nutzt die Schule allerdings MS Office und man soll hin und wieder PowerPoint Präsentationen vorstellen, sollte man selbst auch MS Office setzen. Dann sollte das Laptop schon 128GB Speicher haben. Windows ist was Speicherplatzbedarf angeht, doch hungriger als Linux.

Allerdings sollten SSDs verbaut sein. Keine HDDs. Wobei HDDs es in dieser Größe eh nicht mehr gibt.

Mindestens über 4 GB RAM verfügen und über 128gb Flash Speicher (SSD).

4gb ram und 128gb festplatten/ssd speicherplatz sollten ausreichen für office, präsentationen, webbrowsing usw..