Wieso sind viele Menschen hier so realitätsfern?

Velbert2  16.02.2024, 12:00

Beispiele? Pauschale Behauptungen sind wenig hilfreich.

fogokol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:08

Beispiele sind im Text vorhanden und ganz unten habe ich in einem Kommentar ein konkretes Beispiel genannt und erläutert.

10 Antworten

Wenn es um die Wahrnehmung von Realität und Meinungen in Online-Foren geht, ist es wichtig zu bedenken, dass Menschen oft dazu neigen, sich in Filterblasen oder Echokammern zu bewegen, in denen sie mit Gleichgesinnten interagieren und bestätigt werden. Dies kann dazu führen, dass abweichende Meinungen oder Ansichten als falsch oder unrealistisch abgetan werden.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Realität für jeden Menschen subjektiv ist und von persönlichen Erfahrungen, Einstellungen und Weltanschauungen geprägt wird. Daher kann es vorkommen, dass Menschen in Online-Foren manchmal realitätsfern erscheinen, weil ihre Perspektive begrenzt ist oder weil sie in einer bestimmten Informationsblase gefangen sind.

Um realitätsnäher zu denken und zu handeln, ist es hilfreich, verschiedene Standpunkte zu berücksichtigen, sich überprüfbarer Fakten und Quellen zu bedienen und offen für den Austausch mit Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zu sein. Durch einen offenen und respektvollen Dialog können Missverständnisse aufgelöst und ein tieferes Verständnis für komplexe Themen entwickelt werden.

Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es verschiedene Perspektiven und Sichtweisen gibt, und dass Vielfalt an Meinungen und Erfahrungen bereichernd sein kann. Indem man offen und reflektiert bleibt, kann man dazu beitragen, eine realistischere und ausgewogenere Sicht auf die Welt zu entwickeln.


fogokol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:16

Das ist leider Wunschdenken. Menschen, die anders als die Masse denken, werden auch hier diffamiert, fertiggemacht und degradiert. Ein Dialog ist gar nicht möglich, wenn man sofort als Spinner abgestempelt wird. Desweiteren gibt es einen Unterschied zwischen subjektiver Wahrnehmung und Realität. Es gibt keine subjektive Realität.

0
erisu329  16.02.2024, 12:22
@fogokol

Es ist bedauerlich, wenn Menschen, die ungewöhnliche Perspektiven verfolgen, diskriminiert werden. Ein offener Dialog ist wichtig, um Verständigung und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen subjektiver Wahrnehmung und Realität, aber das bedeutet nicht, dass es eine "subjektive Realität" gibt. Stattdessen sollten wir versuchen, unsere eigenen Erfahrungen und Meinungen mit den Tatsachen und Fakten in Einklang zu bringen, um eine fundierte Debatte zu führen.

1
Viele orientieren sich hier an der Mehrheit und bestärken sich dadurch gegenseitig in ihren Ansichten...

Das tun meistens nur Menschen die (noch) keine eigene Ansicht bzw Erfahrung etc haben. Da hier sehr viele junge Menschen unterwegs sind wundert mich das auch nicht.

..dass jemand, der nicht wie die Mehrheit denkt, automatisch falsch liegen würde. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.

So pauschale Aussagen sind auch absolut realitätsfern, es kommt immer auf die Situation an.


fogokol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:13

Die meisten Menschen orientieren sich an der Mehrheit und hinterfragen keine Normen. Das ist ein Fakt und nicht realitätsfern. Unzählige bekannte Philosophen und Wissenschaftler haben das erkannt.

0
Lucynchen  16.02.2024, 12:25
@fogokol

Die meisten Menschen hinterfragen Normen spätestens wenn sie selbst etwas anderes erleben, fühlen, denken usw. Blind der Norm folgen meistens nur Menschen die sich unbedingt anpassen wollen, kein Selbstbewusstsein haben usw oder wie gesagt noch keine eigene Meinung bzw Erfahrungen haben.

0
fogokol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:31
@Lucynchen

Richtig. Und die meisten Menschen wollen einfach nur dazugehören und passen sich einfach an. Das fängt schon in der Schule an. Viele mobben, weil sie Angst haben, selbst zum Opfer zu werden (Gruppenzwang).

0
Aylamanolo  16.02.2024, 12:52
@fogokol

dann nenn mal deine unzähligen bekannten Philosophen und Wissenschaftler.

0
Lucynchen  16.02.2024, 12:57
@fogokol

Meiner Erfahrung nach mobben nur die Wenigsten (egal ob in der Schule oder im Job). Und Ja, ich hab's selbst auch erlebt.

Dein Beispiel zeigt doch, dass sich nur Leute anpassen die keine eigene Meinung haben, kein Selbstwertgefühl oder andere Gründe wie zB Angst, das ist aber eben nicht die Norm.

0

In manchen Fällen wirst du Recht haben.

Wobei meist liegen die Menschen falsch, die meinen die Merhheit folgt nur der Mehrheit. Und diese Menschen vergessen, dass auch die Mehreheit ihre Meinungen individuell bilden können und eben Kollektiv zum gleichen Entschluss kommen.


fogokol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:01

In den allermeisten Fällen bilden Menschen ihre Meinungen nicht individuell, sondern folgen der Masse. Das haben schon sehr bekannte Philosophen erkannt.

0

Ohne Beispiele ziemlich vage Behauptung

Das stimmt, aber ist nicht nur auf GF, sondern überall, wo sich mehrere Menschen zu einer Gruppe einfügen und sich als Mehrheit ansehen (wollen).

Das ist nicht nur hier oder anderen Chats/Social-Media-Gruppen so, sondern auch im normalen Leben da draußen .

Was meist du, wie die AfD, Querdenkerbewegungen und co. entstanden sind. Das sind Menschen, die sich zusammentrollen und dabei glauben, für eine schweigende Mehrheit zu stehen.

Ich hoffe, dich konnte dir weiterhelfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin hier auf GuteFrage

fogokol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:07

Ich selbst bin gegen die Afd. Nicht alles, was von der Norm abweicht, ist gut. Aber ich habe gelernt, mir meine eigene Meinung zu bilden, Dinge zu hinterfragen und nicht blind der Masse zu folgen.

0
Rolajamo  16.02.2024, 13:08
@fogokol
mir meine eigene Meinung zu bilden, Dinge zu hinterfragen und nicht blind der Masse zu folgen.

Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, dass die meisten Individuen das ebenfalls tun und aufgrund sich überschneidender Meinungen überhaupt erst die "Masse" bildet?

0
fogokol 
Fragesteller
 19.02.2024, 13:12
@Rolajamo

Nein. Viele Menschen folgen blind der Masse und dadurch entsteht eine größere Masse, die die gleichen Ansichten hat.

0