Wieso nervt mich dieses Halloween Zeugs nur?

11 Antworten

Ich finde Fasching/Karneval auch dämlich mit dem ganzen Tamtam und Gehabe. Man muss ja nicht alles mitmachen - außer vielleicht für die Kinder. Halloween finde ich noch harmlos dagegen.

Aber mir ist es egal, ob und wie Leute da abfeiern. Ich lasse ihnen den Spaß. Ich habe mit anderen Dingen den meinen, mit denen vielleicht viele andere auch nichts anfangen können.

Keine Sorge: Geht mir genauso (bin 31), als Erwachsener sieht man so was auch eventuell anders... und meine Frau mag Halloween auch nicht. Man muss ja auch nicht alles mögen, nur weil es eventuell das Umfeld gut findet - es steht uns ja frei, zu entscheiden was wir mögen und was nicht, was mit unserem Geschmack harmoniert und was nicht. Fasching polarisiert ja ähnlich, das mögen manche und manche hassen es, oder auch bestimmte Musik-Acts, TV-Sendungen, was auch immer.

Ich sage es mal so -----> als Schüler so 2004 herum habe ich da auch natürlich dankend mitgemischt, als das ganz neu gewesen ist und man da als experimentierfreudiger Jugendlicher auf der Suche nach Möglichkeiten für freundschaftliche Zusammenkünfte und ein bisschen Spaß, zumal für Jugendliche bei uns eher wenig los war und man deswegen noch dankbarer für so einen Ami-Trend war - wobei es im Grunde genommen heute noch schlimmer in der Hinsicht ist und absolut nix mehr geboten ist, wobei das ein anderes Thema ist; ich sehe es an meinen jüngsten Cousinen geb. 2001 und 2003, die kaum Alternativen haben zu Ministranten oder Ballett und wenn das nix ist letztlich nur noch mit Freundinnen in Bistros gehen können, sofern sie vom Alter her Zutritt haben oder den "Muttizettel".

Mir persönlich hat das Halloween-Thema einige Jahre lang durchaus Spaß gemacht und ich habe im Jugendraum am 31.10.2006 auch mal eine nette Halloweenwanderung mit-organisiert, die kam sehr gut an und ich habe sogar noch Fotos irgendwo. Leider ebbte das Angebot dann überraschend schnell ab bzw. es war wie mit allem eine Extra-Besäufnis- Gelegenheit für ich sag' mal "Frühreife", die meinten das irgendwie zu brauchen. Ab dem Zeitpunkt war es auch nicht mehr schön, ca. 2008 war ich raus aus dem Halloween-Thema.

  • Außerdem hat es sich wie viele Ami-Trends irgendwie selbst überholt: Damals ca. 2008 wurde auf jedem kleinen Dorf eine Halloween-Party usw. ausgerichtet und an jeder Bushaltestelle oder bei "Partyfans.com" (das war cool^^) mehr oder weniger penetrant beworben und war meist auch relativ gut besucht, wenn man sich im Freundeskreis oder an der Berufsschule umhörte. Seit etlichen Jahren aber muss man solche Aushänge suchen und in den lokalen Veranstaltungskalendern und den gratis verteilten Käseblättern findet sich auch nix mehr groß.
  • Will sagen: Irgendwie nutzt sich alles einfach ab oder läuft sich mit der Zeit tot; neu erfinden kann man freilich auch Halloween nicht - so viele Optionen für die Gestaltung einer Party zum 31. Oktober gibt's da nicht wie etwa bei einer Frühlingsparty, die unendliche Spielräume für coole, originelle Mottos lässt bis hin zu einer Art Kirschblütenfest nach japanischer Art wenn ihr wisst, was ich meine.
  • Es liegt aber auch an den Leuten, dass viele nicht mehr mitziehen: Oft verstehen die Feiernden das Ganze nicht richtig und sorgen durch ihr übertriebenes Tun für gebrannte Kinder, die am 31.10. mal Opfer mutwilliger Zerstörungen, Sachbeschädigungen an ihrem Eigentum oder anderweitiger Belästigungen geworden sind. Ein Lehrer von mir etwa war da ganz rigide, nachdem ihm mal jemand den Briefkasten an Halloween zugeklebt hatte, weil er an Halloween nicht da war und die Leute nix bekamen (war ja niemand zuhause) - das war kein billiger Spaß, natürlich fand man nie raus wer das war. So gibt eines das andere.
  • Teilweise haben Jugendliche , wie mir eine Bekannte erzählte, auch Dinge bekommen, die sie vor dem Haus noch kaputt gemacht haben - da kommt man sich veralbert vor und macht nicht mehr auf. Und so was macht dann einfach keinen Spaß.
  • Ich weiß auch von einem Fall, wo am 31.10. vor Jahren eine Hecke angezündet wurde, weil Jugendliche bei einem Rentner der den "Brauch" nicht kannte und sie weggeschickt hat, leer ausgingen. Die haben sie zwar gekriegt, aber wer so etwas durchmacht, der hat an Halloween zu Recht nur noch kalte Füße.
  • Cool fand ich aber die Geschichte, die mein Berufsschullehrer mal ca. 2009 erzählt hatte: Bei ihm wurde an Halloween mal was beschädigt - im nächsten Jahr hatte er dann irgendwelchen Schrott wie Altbatterien oder ausgelaufene Kugelschreiber verschenkt, wenn "Süßes oder Saures" gewünscht wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mach' dir keine Sorgen, lass die anderen feiern und Spaß haben - du musst ihn nicht teilen, solltest ihn aber respektieren und ihnen den Spaß gönnen, den sie an Halloween haben. Nicht jeder mag alles, so wie man nicht jeden Menschen mögen kann & nicht von jedem Menschen gemocht werden kann. Alles halb so wild & wenn du den Kalender auf November stellst (also in rein rechnerisch ca. 25-26 Stunden^^) ist der Drops sowieso gelutscht ;-)

Woher ich das weiß:Hobby

Was gehen Dich Deine Nachbarn an. Wenn die sich tag mich verkleiden ist das nicht Deine Sache.

Du bist nicht der einzige. Auch ich sehe es als unnötigen Brauchimport. Andererseits: Lass sie doch, Motto: Leben und leben lassen.

Manche hasse Fußball, andere Spazierengehen und manche Fernsehgucken. Geschmäcker sind nun mal verschieden. Was soll man schon davon halten.