Wieso meckern die meisten Deutschen über alles (Damit sind nicht alle gemeint und möchte niemanden angreifen)?

11 Antworten

Als Grundlage für Nutzlose Kneipen Diskussionen! Zufriedene Leute haben kaum ein Gesprächsthema, das sich ziehen läßt und für den Abend ausreicht. Da treffen sich eben gleiche Gesellschaftsschichten mit gleichen Problemen.

Es gibt natürlich im Bereich Handwerk Berufe, die wirklich alle Kraft erfordern! Diese Leute haben ihren Beruf bewusst und aus Leidenschaft heraus gewählt. Nur wenn die Bezahlung nicht mit den Ansprüchen schritt hält !! Da gibt´s ja aktuell genug im Pflegebereich, als Beispiel.

Aus meinem Beruf weiß ich, wie schnell es geht, eine ganze Berufsgruppe auszuradieren. Jetzt stehen die gleichen Menschen im Repair Cafe und wollen von Hochqualifizierten Leuten eine Reparatur zum Nulltarif. Ohne mich! Sollen sie doch das weiterverfolgen, was sie angefangen haben: Wegschmeißen und billig neu kaufen!

Trotzdem geht es uns gut und meckern gehört zur Mentalität.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil die Bevölkerung in Deutschland zu Roboter programmiert werden. Das fängt bereits in der Schule an.

Hier gilt: Arbeit und Geld sind wichtig. Alles andere ist unwichtig. Hast du kein hohen sozialen Status, bist du ein armer Opfer.

Die Mentalität in Deutschland ist einfach nur traurig.

Jeder hat eine andere Meinung zum Wetter, zur Arbeit und sonst was.

Nein. ich denke man wird keinen treffen, der einfach mit allem zufrieden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  01.06.2022, 18:24

Es geht ja nicht darum. Meine Lehrerin meckert immer wenn es zu warm ist und auch wenn es zu kalt ist

0

Wer meckert, muss nichts tuen ;-)

Betrachten wir mal einen typischen deutschen Stammtisch: Alle meckern, motzen, maulen, alle wissen es besser und alle würden ja sowieso alles ganz anders machen.

Und wenn die Herren dann gesättigt und besoffen vom Tisch aufstehen, können sie alles Gemecker am Tisch liegen lassen und brauchen sich nicht mehr darum zu kümmern. Sie brauchen sich dann nur noch mit ihrem ganz persönlichen Leben beschäftigen.

Der durchschnittliche Deutsche meckert massiv - aber macht fast gar nichts. Diese Kultur hat man über Jahrhunderte gepflegt und gefördert. Deswegen sind auch Aufstände und Demos und so weiter in Deutschland eher selten - im Gegensatz zu unseren Mitmenschen in Frankreich, welche direkt bei jedem schief liegenden Thema gleich halb Paris anzünden ;-)

Ich bin daher sehr froh, kein typischer Deutscher zu sein - weil ich, wenn ich kritisiere - immer gleich eine Lösungsidee mitliefere - und diese auch selbst umsetze und andere dazu motiviere, mit an der Umsetzung zu arbeiten. Denn nur wer anpackt, darf auch kritisieren (auf hohem Niveau meckern).


domtom1975  02.06.2022, 05:56

.....und sie meckern auf hohem Niveau?

.....ist mir noch gar nich aufgefallen

0

Das Leben und der Erwerb des Lebensunterhalts ist in Deutschland schwer, so schwer, dass man leicht vergisst, dass es wesentlich schlechter laufen könnte. Deshalb haben deutsche Menschen oft die Tendenz alles schwarz zu sehen.

"Meckern" ist mMn nicht das richtige Wort. Beschweren könnte da eher passen. Besonders wenn ich z.B. an solche "Klimaaktivisten" wie Luisa Neubauer und ihre junge Gefolgschaft denke. Denen ist es nie schlecht ergangen, oder besser einfach immer zu gut. Sonst würde sie ja ihren hübschen Mund halten, denke ich.


Silicium58  01.06.2022, 18:48
Das Leben und der Erwerb des Lebensunterhalts ist in Deutschland schwer

Halte ich für ein Gerücht oder eine Ausrede von Minderqualifizierten, um ihr selbsverantwortlich kaputtes Leben ohne Ressourcen zu rechtfertigen.

Deutschland schützt seine Arbeitnehmer und sorgt dafür, dass alle Qualifizierten professionell arbeiten können. Dass arbeitsrechtlich auch Dinge im Argen liegen, bleibt davon unberührt.

1
Thyra2912  29.11.2023, 17:03

Hahahahaha in Deutschland schwer?! Ne eigentlich nicht, aber einige glauben das Sie ohne vernünftige Ausbildung!!! besser nach Hause gehen, als jemand mit Ausbildung. In einer Ausbildukg lernst du ja nicht alles über die praktische Arbeit, sondern auch die Theorie und die ist enorm wichtig, in jedem Beruf den mal als Fachkraft ausüben möchte. Dann passt auch der Stundenlohn wieder anders.

0