Wieso kann sich jeder alles leisten?

11 Antworten

Das sieht wohl subjektiv für dich so aus. Es hängt natürlich auch von deinem Umfeld ab.

"Wieso kann sich jeder alles leisten?" ist aber definitiv falsch - du gehörtst ja auch zu "jeder".

Schaue mal in Statistiken, die haben mehr Objektivität. Es wäre möglich das du in einer "reichen" Umgebung wohnst.

Vielleicht verdienen sie einfach mehr oder sind an einer anderen Ecke sparsamer (Vielleicht haben sie auch keine Kinder).

@ Emmefahrer

Wieso schaust du auf dein Umfeld, warum die sich mehr leisten können als du?

Kennst du die Hintergründe ihres Lebens, weißt du ob sie früher nicht gespart haben, ob sie ihr Leben auf Kredit finanzieren und dafür hart arbeiten müssen, damit sie sich das leisten können?

Wolltest du unter Umständen den Preis bezahlen?, alles auf Pump und dann jahrelang abstottern und dann ist das auf Pump gekaufte Zeug, vielleicht schon wieder kaputt.

Würdest du so leben wollen, wenn irgendwas dazwischen kommt und man dann schlaflose Nächte hat, weil man nicht weiß, wie man seine Raten bezahlt?

Zu der Küchenmaschine deiner Frau: arbeitet die schlechter weil sie gebraucht ist, als eine NEUE die das dreifache kostet?

Das liegt alleine an deiner Einstellung, wenn du dich schlechter fühlst, als die Menschen, die sich mehr leisten können.

Ist das so erstrebenswert, dass man sein Geld jeden Monat verpulvert, außerdem sieht jeder das anders.

Wenn du mit dir und deinem Leben zufrieden bist, jeden Monat deine Miete bezahlen kannst und deine Familie versorgen kannst, was braucht der Mensch eigentlich mehr zum leben.

Jeder sagt mal: ach es könnte schon mehr Geld sein, aber dann würde man auch mehr Geld ausgeben.

Nimm dir mal ein Beispiel am berühmten Tennisspieler. Den haben viele beneidet, weil er sich alles leisten konnte und was hat er heute davon?

Alle wollen noch Geld von ihm, also hätte er sein Leben anders eingerichtet, dann könnte er bis an sein Lebensende von seinem Reichtum leben. Wenn der mal stirbt, kann er auch nichts mitnehmen.

Man hat seither auch nur bei ihm vor die Kulissen geschaut, deshalb sollte man keinen der mehr hat beneiden, jetzt will auch keiner mit ihm tauschen.

In dem Moment wo man unzufrieden ist, dann schaut man nach rechts und links, wer sich mehr leisten kann, aber das bringt dich leider nicht weiter.

Man k a n n auch mit weniger Besitz glücklich werden oder sein, wenn man sich mit dem zufrieden geben kann, was man sich aus eigener Hand erarbeitet hat und dann versucht, daraus das beste zu machen.

Es gibt wirklich Arme Menschen bei uns und viele Rentner die kaum über die Runden kommen, die sich noch schämen wenn sie sich die ihnen zustehenden Zuschüsse holen sollen und die sind noch einigermassen zufrieden mit ihrem Leben.

Ob die sich das wirklich auch leisten können, was sie machen, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht haben die Schulden und finanzieren so ihren Lebensstandard.

Vielleicht haben die auch Geld gespart, oder verdienen eben mehr als du.

Heute kann man schon für wenig Geld Urlaub machen. 2 Wochen all inclusive in der Türkei für 850.--€. Da ist der Flug und das Hotel inbegriffen. Manche nehmen einen Kredit auf um in Urlaub fahren zu können. Stottern diesen dann innerhalb eines Jahres ab und finanzieren mit einem neuen Kredit den neuen Urlaub.

Habe Bekannte die das so machen. Besitzen zwei PKW`s die sie leasen und eben nach Vertragsablauf wieder einen neuen PKW vor der Türe stehen haben.

Gehen fast täglich im Sommer in Biergärten. Wohnen zur Miete. Fahren jedes Jahr in die Türkei 2 Wochen in Urlaub. Die leben mit Schulden, wie ich weiss.

Eine Neidkultur sollten man nicht aufkommen lassen. Wenn man mit der eigenen Situation nicht zufrieden ist, kann man doch Überlegungen anstellen, wie man diese ändern kann.

Ich beneide niemanden der mehr hat als ich. Bin freiberuflich tätig. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, dann bezahle ich das bar, brauche keine Bank.

In meinem Elternhaus hiess es immer, kaufe dir nur das, was du auch bezahlen kannst. Nach dieser Devise habe ich immer gehandelt und konnte bislang ein schuldenfreies Leben führen.

Das alles fällt aber nicht vom Himmel. Dafür muss man etwas leisten und vorallem den Umgang mit Geld lernen.

1. Noch lange nicht jeder kann sich alles leisten. Viele sparen sich teure Dinge wie Autos, Haus oder Urlaub vom Munde ab.

2. Natürlich gibt es Leute, die sich viel leisten können, oder mehr leisten können als andere, weil sie

a) besser verdienen (höherer Schulabschluss, Studium)

b) geerbt haben, oder

c) im Lotto gewonnen haben.

Und dann gibt es noch eine Menge Leute, die sich scheinbar viel leisten können, aber all die Dinge gehören dann meistens noch der Bank.

Manche leben verschwenderisch weil sie Kohle haben. Andere leben verschwenderisch, und haben Schulden, die sie wahrscheinlich nie abstottern können.