Wieso ist der Willow Projekt so schlimm?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.youtube.com/watch?v=UT4gwSUSlDc

95 Milliarden Liter Erdöl: Warum das Willow Project für Empörung sorgt

Präsident Bidens US-Regierung hat dem umstrittenen "Willow Project" zugestimmt. Wir erklären dir, warum nun viele junge Menschen gegen das Projekt protestieren und wieso es so schädlich für Umwelt und Klima ist. Im Clip: Das würde passieren, wenn es kein Öl mehr gäbe

Willow Project: Was ist das?
  • Die US-Regierung um Präsident Joe Biden hat ein großes Ölbohr-Projekt in der Region North Slope im US-Bundesstaat Alaska genehmigt.
  • Das "Willow Projekt" wird vom Energiekonzern ConocoPhillips durchgeführt. Es soll an insgesamt drei Standorten im National Petroleum Reserve Alaska (NPRA), also dem Nationalen Erdöl-Reservat, stattfinden. Dabei sollen in den nächsten 30 Jahren rund 600 Millionen Barrel Öl, also rund 95 Milliarden Liter, gefördert werden.
  • Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok protestieren unter #stopthewillowproject vor allem junge Menschen gegen das Projekt und kritisieren, welche Auswirkungen die Öl-Förderung auf das Klima und die heimische Natur haben könnte.
  • Warum das Projekt genehmigt wurde und welche Argumente Befürworter:innen und Gegener:innen anbringen, erfährst du hier.
Willow Project: Die Argumente dafür und dagegen
  • 🛢️Die Gewinnung von Erdöl ist ein echter Klimakiller. Schätzungen zufolge könnte das Projekt in den nächsten 30 Jahren rund 280 Millionen Tonnen Treibhausgase freisetzen.
  • 🚗Zum Vergleich: Das ist ungefähr die Menge an Emissionen, die zwei Millionen Verbrennerautos im gleichen Zeitraum produzieren.
  • 🦌Wie so oft bei Erdöl-Förderungen droht der Lebensraum einheimischer Arten zerstört zu werden. Umweltschützer:innen befürchten, dass sich auch das Wander-Verhalten der dort lebenden Karibus verändern könnte.
  • 📈Unterstützer:innen des Projekts argumentieren: Das Vorhaben werde Arbeitsplätze schaffen, die heimische Wirtschaft ankurbeln und die Abhängigkeit von ausländischem Öl verringern.
Wieso hat Joe Bidens Regierung dem Willow Project zugestimmt?

Der Energiekonzern ConocoPhillips hat gültige Pacht-Verträge und damit ein gesetzliches Bohr-Recht in der Region. Eine Kündigung dieser Verträge würde einen Gerichtsprozess nach sich ziehen, der wiederum eine hohe Strafe für die Regierung bedeuten könnte. 

Die US-Regierung und der Energiekonzern haben sich darum auf einen Kompromiss geeinigt: Aus den ursprünglich fünf geplanten Bohr-Standorten werden nun drei. Bidens Regierung hat im Zuge dessen die Erschließung von 5,26 Millionen Hektar in dem Gebiet verboten und die Öl- und Gas-Bohrungen im Arktischen Ozean eingeschränkt.  

Umweltorganisationen wollen die Entscheidung dennoch nicht hinnehmen und haben eine Klage eingereicht. Ob diese Erfolg haben wird, ist derzeit nicht absehbar.  

Die häufigsten Fragen zum Willow Project
  • ⁉️
  • Was ist das Willow Project?
  • Das Willow Project ist ein Ölbohr-Projekt in Alaska, das die US-Regierung kürzlich genehmigt hat. Vorgesehen ist, dass der Energiekonzern ConocoPhillips in den nächsten 30 Jahren rund 600 Millionen Barrel Erdöl fördert.
  • ⁉️
  • Wurde das Willow Project genehmigt?
  • Das Willow Project wurde am 13. März 2023 von Joe Bidens Regierung genehmigt. Umweltorganisationen haben gegen die Entscheidung Klage eingereicht.  
  • ⁉️
  • Wieso wurde das Willow Project genehmigt?
  • Der Energiekonzern ConocoPhillips hat gültige Pachtverträge für die Region. Damit besitzt er ein gesetzliches Bohr-Recht. Eine Kündigung dieses Vertrages durch die US-Regierung würde einen Gerichtsprozess und vermutlich hohe Geldstrafen nach sich ziehen.  
  • ⁉️
  • Woher kommt der Name "Willow Project"?
  • Im Jahr 2016 führte ConocoPhillips zwei Öl-Explorations-Bohrungen in Alaska durch, bei der sie auf Erdöl-Vorkommen stießen. Sie nannte diese Entdeckung "Willow". Der Begriff heißt ins Deutsche übersetzt "Weide".
  • https://www.galileo.tv/natur/willow-project-erdoel-usa-alaska-biden-protest/
Woher ich das weiß:Recherche

Udavu  18.04.2023, 06:14

⭐Danke

1

Hi,

Es gibt viele Bedenken und Bedrohungen, die mit diesem Projekt verbunden sind. Hier sind einige der Gründe, warum das Willow Projekt so umstritten ist:

  1. Umweltverschmutzung: Das Bohren nach Öl kann zu einer schweren Verschmutzung der Meeresumwelt führen. Es besteht die Gefahr von Ölverschmutzungen, die das marine Ökosystem schädigen und die Fischereiindustrie beeinträchtigen können.
  2. Risiken für die Biodiversität: Die kanarischen Inseln sind ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Meerestieren, einschließlich Wale und Delfine, die durch das Projekt gefährdet sein können.
  3. Klimawandel: Die Förderung von fossilen Brennstoffen wie Öl trägt zur globalen Erwärmung bei und verstärkt die Auswirkungen des Klimawandels.
  4. Wirtschaftliche Auswirkungen: Das Projekt könnte die Fischerei- und Tourismusindustrie in der Region beeinträchtigen und Arbeitsplätze gefährden.
  5. Politische und rechtliche Unsicherheit: Das Projekt hat zu politischen Spannungen zwischen Spanien und Marokko geführt, da es um die Festlegung von Grenzen geht, die in internationalen Gewässern liegen. Darüber hinaus gibt es auch rechtliche Herausforderungen von Umweltorganisationen und anderen Interessengruppen.

Aufgrund dieser Bedenken und Bedrohungen haben viele Menschen und Organisationen weltweit das Willow Projekt kritisiert und fordern eine Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und den Schutz der Meeresumwelt.

https://futurezone.at/science/usa-joe-biden-willow-project-oel-gas-klimawandel-alaska-umweltschutz/402371145

Dieses Projekt wird deshalb skeptisch gesehen, es wird in sensible Regionen nach Oel gebohrt und es bleibt bekanntlich nicht bei einem sauberen arbeiten damit. Unfälle haben große Auswirkungen auf die Natur dort, die Verhältnisse mäßige Kälte, würden sich nichts erholen und die Lebensgrundlagen der Inuit , welche jetzt schon eine hohe Selbstmordrate haben, stehen damit auf dem Spiel.

Traditionell lebende Inuit haben eine geringere Lebenserwartung als andere Urvölker: Sie liegt unter Herausrechnung der Säuglingssterblichkeit bei ca. 43,5 Jahre, während sie bei den Kitavi bei beachtlichen 75 Jahren unter ähnlichen Prämissen ( 5 ) liegt.

Paleoernährung: Die moderne Steinzeiternährung

Woher ich das weiß:Recherche

Der Mensch bereichert sich um an der Spitzen Position zu bleiben, versprechen die beim wahlkampf hierbei gegeben wurden aufs Projekt zu verzichten sind einfach egal. Es schadet selbstverständlich der Natur und somit auch uns, für diese gier und misachtung der Natur werden die verantwortlichen früher oder später vom Schöpfer zur rechenschaft gezogen.

Die Leute haben doch immer was zu Meckern.

Machst du dich von anderen Ländern abhängig, ist es schlecht.

Machst du dich unabhängig, ist es auch schlecht.