Wieso gibt kaum noch gute 3d Filme?

3 Antworten

3D kam aufgrund der erforderlichen Technik nicht wirklich gut an, daher wird es auch recht wenig produziert, zumindest für den Heimgebrauch.

Im Kino ist das leicht anders, was meines Erachtens besonders an der Größe der Leinwand liegt.

Bei nem TV, selbst wenn er groß ist wird man nie das richtige Kinofeeling bekommen. Letztlich ist es auch ne Preisfrage, die 3D-techniken im Kino und im TV unterscheiden sich oftmals und das lohnt sich schlichtweg nicht für alle Filme.

Also ich kenne ohnehin keine guten 3D Filme

Die Filme die als ultra-cool verkauft wurden die ich dann in Kino oder anderweitig großer Leinwand geschaut habe - hatten gar keinen großen Effekt außer eben einer leicht anderen Optik durch das ,,3D"

Vom versprochenen Feeling wenn etwaa sprichwörtlich aus der Leinwand kommt habe ich nichts gespürt

Weder bei G-Force ( dieser Meerschweinchen-Film ) noch bei Jurassic World 1 und ein paar anderen.

Und zur Produktion: ich denke mal, es ist ein extra Aufwand der teilweise kaum Erfolg hat bzw unnötiger Aufwand für wenig Ertrag ist folglich wird es nicht all zu oft genutzt. Bedarf eben auch spezieller Technik - ob man das als produzierende Firma oder Label dann unbedingt brauchst oder noch zahlen willst musst du dann selbst wissen und die meisten werden sich wohl für ,,nein " entscheiden

Zumal der Effekt eben nur auf einer großen Leinwand Sinn macht

Also ich kaufe Filme nach dem Inhalt und nicht nach ihren möglichen Features.