Wie wird die Startreihenfolge bei der F1 festgelegt?

6 Antworten

Samstags gibts nen sogenanntes Qualifying

Um höhere Zuschauerquoten zu erzielen, wurde der Qualifying-Modus zu Beginn der Saison 2006 in einen dreigeteilten Modus mit Ausscheidungsverfahren geändert, der größtenteils auch noch weiterhin gültig ist:

  1. In den ersten 18 (bis 2013: 20) Minuten des Qualifyings dürfen alle Fahrer mit der Spritmenge ihrer Wahl starten. Jeder Fahrer darf in dieser Zeit beliebig viele Runden fahren, dabei wird eine Rangliste bezüglich der gefahrenen Rundenzeiten aufgestellt. Die fünf (2010 bis 2012: sieben) schlechtestplatzierten Fahrer dürfen an den folgenden Ausscheidungsrunden nicht mehr teilnehmen.
  2. In einem weiteren, 15-minütigen Durchgang werden nach dem gleichen Muster fünf (2010 bis 2012: sieben) weitere Piloten aus dem Starterfeld ausgesiebt, die somit im dritten Durchgang nicht mehr um bessere Startpositionen mitfahren dürfen.
  3. Im dritten Durchgang werden innerhalb von 12 (bis 2013: 10) Minuten abschließend die Startplätze eins bis zehn ermittelt. Anschließend dürfen alle Piloten nachtanken, da das Nachtanken während des Rennens seit 2010 nicht mehr erlaubt ist.

Den Fahrern, die am dritten Qualifying-Abschnitt teilgenommen haben, wird seit der Saison 2014 nur für dieses Qualifying ein zusätzlicher weicher Reifensatz zur Verfügung gestellt. Die Fahrer mussten bis 2022 mit jenen Reifen ins Rennen starten, mit denen sie im zweiten Abschnitt ihre schnellste Zeit erzielt haben. Diese Regel entfiel bei einem Regenrennen oder Regenqualifying.

Während des gesamten Qualifyings herrschen Parc-Fermé-Bedingungen. Dies bedeutet, dass an den Wagen keine technischen Änderungen mehr vorgenommen werden dürfen, ausgenommen die Änderung der Spritmenge und Reifenwechsel innerhalb der ersten 30 Minuten. Piloten, die dabei ihre letzte gezeitete Runde nach Ende des eigentlichen Qualifyings beenden, müssen die so genannte Outlap zu Ende fahren, was die Rennstrategie beeinflussen kann.

Quelle: Formel 1 – Wikipedia

Samstags findet das sogennannte Qualifiying (Qualifikation) statt. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes versuchen die Teams bzw. die Fahrer, wenigstens eine Runde so schnell zu fahren, wie es nur irgendwie geht. Entsprechend der Zeiten, die sie da fahren, bekommen sie dann ihren Platz in der Startaufstellung. Der schnellste steht auf Platz 1 und der langsamste auf dem letzten Platz.

Es gibt Samstags ein Qualifying bzw. ein Sprintrennen.

Das haben sich die Fahrer (in erster Linie) und deren Team (in zweiter Linie) verdient. Der Bessere steht vorne und muss sich dann auch behaupten. Das Team sorgt dafür, dass das Fahrzeug fehlerfrei funktioniert und schnell und sicher ist...

Im Qualifying am Vortag werden die Rundenzeiten der Fahrer einzeln gemessen. Derjenige mit der schnellsten Rundenzeit startet als erster, der mit der zweitschnellsten als Zweiter usw.