Wie, wann und wo mache ich ein BIOS Update?

6 Antworten

Sag mal was du dir gekauft hast. Wahrscheinlich eine Ryzen 5000-Series CPU und selber hast du ein B450 Mainboard, stimmt's?

Du kannst es so machen: du schaust mit deiner alten CPU im BIOS nach welche Versions-Nummer es hat. Dann gehst du auf die Seite des Mainboard-Herstellers und schaust ab wann deine CPU unterstützt wurde (steht in den Bild-Update-Beschreibungen).

Wenn du eine Version hast die deine CPU unterstützt, dann brauchst du eigentlich nichts machen, wenn die weiteren BIOS-Updates nicht besondere Fixes oder Features aktivieren.

Wenn dein BIOS zu alt ist um deine CPU zu unterstützen, dann musst du ein BIOS Update durchführen. (Das ist wohl eher der Fall dann bei dir). Einfach der Beschreibung folgen die dir dein Mainboard Hersteller vorgibt. Heutzutage ist es meist einfach nur eine Datei ausführen und der macht alles von selber. ABER!, schalte NIE den PC aus wenn du ein BIOS Update machst. Egal wie lange es dauert! Sonst hast du ein Problem. Sonst musst du hoffen, dass dein Mainboard ein Dual-Bios hat (haben ein schon paar Mainboards) oder zumindest ein USB-Port auf der Rückseite wo man ein neues BIOS draufspielen kann (haben die meisten nicht).

Also kurz gesagt, einfach erstmal nach der Bios-Version schauen, oder ausprobieren ob du mit deiner neuen CPU ein Bild bekommst. Wenn nicht, dann BIOS Update durchführen. Dafür brauchst du deine alte CPU (wenn du kein Bios-Flash USB Port hast.)

RAM sollte generell einfach kompatibel sein. Dafür brauchst du kein BIOS Update, zumindest in der heutigen Zeit nicht mehr.


VINC767  29.08.2021, 02:37

Schau einfach mal auf der Webseite vom Hersteller oder im Handbuch, da steht bestimmt was zum BIOS Updaten :)

0

WANN? Wen deines zu alt und ein neues am start ist, aber einige sind halt alt und bleiben alt.

Es gibt aber auch alternative BIOS´e die mehr können und sicherer sind...aber das ist teils schon IT-Security und ich weiß nichts über die Hardwarekompatibilität oder Intigrität.

Ein BIOS Update ist dann notwendig, wenn die CPU nicht direkt unterstützt wird. Wenn das der Fall ist, benötigt das Board eine BIOS Flash Funktion.

Oder du benötigst eine alte CPU, die bereits unterstützt wird. Ein BIOS Update kann man nicht mit einer nicht unterstützten CPU machen, wenn kein Flash Feature vorhanden ist.

Ohne BIOS Update kann es sein, dass die CPU nicht funktioniert auf dem Board

Also, du musst nichtzwingend dein BIOS Updaten.

Das BIOS ist nichts weiter als die Firmware/Betriebssystem, du musst davor schon Windows oder derweiliges Installiert haben. Danach ziehst du dir die BIOS Dateien auf ein USB Stick, gehst ins BIOS und Updatest es von dort.

Dein Mainboard kann dadurch nicht wirklich kapputt gehen solang du alles gescheit und sauber machst, Strom muss dauerhaft angesteckt sein, es darf NICHT unterbrochen werden und so weiter.

Aber solang du alles Korrekt machst passiert relativ nichts.

Du hast doch auch ein Handbuch dazu bekommen. Die meisten lassen sich ganz leicht mit einem USB Stick flashen. Neustes BIOS runterladen, auf dem Stick drauf und Anweisung folgen. Eigentlich ist das ziemlich sicher. Schau mal in dein Handbuch oder auf der Herstellerseite vom Mainboard, da ist meist alles sogar mit Bilder beschrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wepster  29.08.2021, 02:10

stimmt, ich hab sowas auf die Weise schon mal gemacht...

1