Wie versteht man Gedichte?

5 Antworten

Es ist eigentlich in der Verantwortung, der Lehrkräfte, den Schülern beim Verständnis älterer Texte zu helfen. Das würde ich auch mal – vor allem vor Klassenarbeiten beziehungsweise Klausuren – mit ihnen besprechen. Vor allem muss auch Rücksicht genommen werden, auf den in der Regel doch zu zunächst beschränkten Wortschatz von Menschen mit Migrationshintergrund.
wenn also geklärt beziehungsweise übersetzt worden ist, was da eigentlich steht, kann man die eigentliche Aufgabe bei Gedichten herangehen, die zu allen Seiten gleich ist. Es geht darum, zunächst einmal zu beschreiben, was der Sprecher beziehungsweise das lyrische ich da einfach macht. Das hat mit interpretieren noch nicht viel zu tun. es geht nur darum zu begreifen, ob es sich um eine Beschreibung handelt, Gedanken oder auch den Ausdruck von Gefühlen.

Das mit der Inhaltsangabe bei Gedichten ist wirklich etwas, was nicht wirklich durchdacht worden ist. Zu einer Kurzgeschichte kann man relativ leicht eine Inhaltsangabe schreiben. Gedichte haben in der Regel aber wenig Handlung, sondern mehr Beschreibungen oder Gefühlsäußerungen. Von daher machen normale Inhaltsangaben da überhaupt keinen Sinn. stattdessen ist es eben sinnvoll, zusammenfassend zu beschreiben, was der Sprecher des Gedichtes da eigentlich von sich gibt. vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter. Ich schau mal, ob ich da noch nähere Informationen zu finde.

gutifragerno  07.01.2023, 00:49

In diesem Video wird zum Beispiel gezeigt, wie man auf diese Art und Weise doch den Inhalt von Gedicht Strophen beschreiben kann:
Last-Minute-Tipps zur Inhaltsangabe von Gedichten: Beispiel: Mascha Kaléko, "Großstadtliebe"

https://youtu.be/GUC7VmpyhlA

0
gutifragerno  07.01.2023, 00:55
@gutifragerno

Nimm doch hier einfach mal ein Beispiel für ein Gedicht von Herwegh oder Heine. Dann schauen wir mal, wie man damit umgehen kann. ;-)

0

Hätte die Idee, sich mit den Dichtern zu befassen, von wann bis wann gelebt usw., Biographie mal lesen und versuchen, zu ergründen: zu welchem Anlass könnte der Dichter das geschrieben haben, mal so Beispiele:

war er/sie gerade in einer Krise?

Stress mit irgendwem gehabt?

ahnte er oder sie, Tod naht - dann schreibt man wsl. ganz anders, als wenn man gerade die erste Zeile formuliert hat?

sollte das Werk speziell ein Auftragswerk sein usw.

Ruhig mal Filme oder Dokus ansehen, die versuchen, das Leben jener Superstars der Literatur zu beleuchten..Hineindenken in den Verfasser, so schwer es auch fallen möge: war ja ein ganz anderer Mensch zu einer anderen Zeit..

Woher ich das weiß:Hobby

Bei Gedichten, gerade bei alten Gedichten, ist es quasi unverzichtbar, sich ein wenig mit der Geschichte zu befassen.

Wie ist der Dichter aufgewachsen, was hat er erlebt? Gab es zu dieser Zeit Kriege, Hungersnöte, Todesfälle im Umkreis des Sichtes, Liebeleien usw.

Denn viele Dichter verarbeiten in ihren Werken das Erlebte.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass es dafür keine große Lösung gibt. Ich habe damals in der Schule diese Gedichtsprache auch nicht verstanden. Am ehesten könnte noch helfen, sich manches immer wieder von Mitschülern erklären lassen, bis man selber irgedwann den Durchblick hat. Ansonsten ist man da denke ich eher machtlos. Insbesondere wenn einen der Kram nicht interessiert.

MeinName927  06.01.2023, 17:29

Eigentlich nicht sehr hilfreich: Insbesondere wenn einen der Kram nicht interessiert.

Sprache ist der Kern des menschlichen Wesens. Wer Geometrie nicht beherrschte solle nicht in Platons Akademie eintreten. Wem die Beherrschung der Sprache gleichgültig ist (Kram?), der sollte vielleicht die Aufnahme in einer Pavianherde beantragen können, die haben so eine Art Gebärdensprache (natürlich ohne Gedichte!).

1
MeinName927  07.01.2023, 10:10
@LuClRa

Ja, das ist die Wahrheit! Damit hast du die Berechtigung zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Gedichtsintepretation nachgewiesen.

1

Gedichtanalysen waren für mich immer moderne Folterinstrumente der Gesellschaft.

MeinName927  06.01.2023, 17:31

Weil die Lehrer die Schüler nicht zu begeistern wissen, das ist das Problem.

1