Wie vermeide ich Diskussionen?

3 Antworten

Diskussionen kannst du durch gewaltfreie Kommunikation vermeiden.

Zunächst mal ist Zuhören das A und O. Und wenn du keinen Bock auf sabbeln hast, dann lass den anderen reden. Meistens wollen sich die Leute nur den Frust von der Seele reden.

Du darfst dich nicht angegriffen fühlen. Negative Dinge vom Gegenüber kommen, weil er sich grade echauffiert. Diese Ausbrüche sind kurzer Natur und wenn alles gesagt ist kommt Ruhe auf.

Arbeite mit der Ich-Form in der Sprache. - Ich verstehe was du meinst, ich erkenne das Problem usw.....

Hinterfrage... Wie kann ich helfen? Was brauchst du? Das gibt dem anderen das Gefühl das du Interesse zeigst.

Wenn du keine Antworten parat hast kannst du sagen - ich muss mich erstmal erkundigen. Du kannst auch sagen: Mit dieser Thematik kenne ich mich gar nicht aus. Das zeigt, das du vielleicht genau so ratlos bist wie die andere Person.

Auch wenn dich jemand angreift mit Worten. Erst ruhig zuhören und nicht gleich aus der Haut fahren. Manchmal muss man auch mal eigene Kritik annehmen um selber zu lernen. Also immer erstmal abwarten was der andere sagt.

Zum einen ist es nicht richtig, sich selbst zu verleugnen und dem Andern recht zu geben damit Ruhe ist. Und zum anderen unterstützt man dessen Verhalten sogar noch, weil er ja recht bekommt und sich dadurch bestätigt sieht! Diskutieren ist generell wenig hilfreich, da dabei nur die Egos wirken.

Vermeiden und lösen, kann man Differenzen NUR mit dem Herzen!

Wenn ein ruhiger, SACHLICHER Austausch nicht möglich ist, bleibt nur Rückzug! Aber nicht in der Art sich zu "trollen" (verleugnen), den Schwanz einzuziehen oder mit Türen schlagen einen Abgang hinlegen. Nein, Rückzug nach dem Motto: der Klügere (der sein Ego im Griff hat und die Situation überblickt) gibt nach, entfernt sich von schlechter Energie, indem er dem anderen die Basis, die Zeit und Möglichkeit entzieht z. B. mit dem Satz:

WIR kommen hierbei/heute o.ä nicht auf einen Punkt.

Ich möchte das Gespräch/Thema o.ä. JETZT beenden.

Vielleicht passt auch noch: Ich möchte/muss darüber nachdenken/es auf mich wirken lassen o.ä.

Das ist respektvoll für Beide. Wer dann noch weiter macht, überschreitet eine Grenze und ist die Zeit nicht wert.

So kann man sich stilvoll zurückziehen, behält die Fäden in der Hand und entscheidet, wann man sich dem wieder zuwendet.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geh die Diskussion nicht ein. Wenn du merkst, eine Diskussion bahnt sich an, entfern dich, sag einfach nichts oder einfach nur „ja stimmt“ und dann nichts mehr.


RatteSkythos 
Fragesteller
 14.08.2023, 20:49

Ja ne ich muss die komplett vermeiden sonst folgen darauf Verbote

0
MelodyAries  14.08.2023, 20:51
@RatteSkythos

Wie verboten? Ich würde einfach nichts sagen. Eine Diskussion entsteht ja wenn man der anderen Person nicht zustimmt. Also sag ihr nichts.

0
RatteSkythos 
Fragesteller
 14.08.2023, 20:53
@MelodyAries

Ist halt schwierig weil ich eigentlich immer sage was ich denke und direkt bin..

0
MelodyAries  15.08.2023, 02:13
@RatteSkythos

Du kannst auch einer Meinung sein, selbst wenn du sie nicht äußerst. Wenn du deine Meinung äußerst und diese mit der Meinung des anderen kollidiert, musst du auch mit einer Diskussion rechnen. Entweder geht die andere Person in die Defensive oder du. Wenn es die andere Person ist, kannst du einfach nicht weiter drauf eingehen. Denn dann rechtfertigst du dich. Deine Meinung hast du ja schon gesagt.

1