Wie (UN)genau sind Google-Standortdaten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die gegebenen Antworte sind schlicht falsch und zeugen nur von Halbwissen.

Die Genauigkeit der Positionsbestimmung über GNSS (Global Navigation Satelite System) hängt im wesentlichen von 2 Dingen ab.

1) Wie viele Satelitensignale werden zur Positionsbestimmung empfangen.
Es werden mind. 4 Satelitensignale benötigt um eine Position zu berechnen.
Erhöht sich die Zahl so wird die Positionsbestimmung genauer.

2)Die Qualität der Empfangseinheit, die die Satelitensignale verarbeitet.

Im Moment sind im Orbit 4 GNSS Systeme in Betrieb

GPS - Amerika
GLONASS - Russland
Gallileo -Europa
BeiDou - China

Kann die Antenne nur GPS Daten empfangen hat man in Deutschland max. 10 Sateliten zur Verfügung die sichtbar sind.

Kann die Antenne alles Empfangen sind wir schon bei etwa 25.

Die Satelirensignale werden ähnlich wie Licht von festen Objekten abgeschirmt.

Also in Gebäuden unter Brücken im Wald usw. ist der Empfang viel schlechter als auf dem freien Feld.

Eine typische GNSS Genauigkeit von einem GNSS Chip in einem Smartphone liegt etwa bei 3-5 Metern. Das aner nur bei optimalem Signalempfang. In der Innenstadt in der engen Fußgängerzone geht diese Genauigkeit sehr schnell in den Bereich 5-10 Metern. In Gebäuden je nach Signalempfang von 20 Metern bishin zu keiner Position.

Um nun eine Position mit einer Genauigkeit von weniger als 1 Meter oder gar von wenigen cm. zu bekommen, sind technische, zusätzliche Verfahren notwendig.
Hier spricht man dann nicht mehr von GNSS sondern von DGNSS bzw. von PDGNSS.

Diese Systeme kosten dann aber nicht 2.50€ wie der Chip im Handy. Da liegt man preislich in der Region 1000 - 25000€

Technisch kann ich es nicht beantworten aber auch aus Spielen wie Ingress und Pokemon Go würde ich auf eine Genauigkeit von unter 5 m tippen. KOmmt auch drauf an, was man alles aktiviert hat (also: GPS + Funkmasten + Wifi). (Gopgle streetview ist ja alles abgefahren und hat wifinetzwerke gemessen, wie stark sie wo sind etc. Das wird auch zur Lokalisierung (v.a. auch Indoor) benutzt.) alles AFAIK.

Die Ungenauigkeit liegt bei 3 Metern, ist errechnet und ist Vorschrift, da sonst die GPS-Geräte für terroristische Zwecke missbraucht werden könnten. Zivile GPS-Geräte mit einer höheren Genauigkeit wirst Du auf dem Freimarkt nicht bekommen.

Indoor ist sie Höher, da dann weniger Satelliten empfangen werden können.


Je mehr Satelliten empfangen werden können, desto genauer ist der Standort. Es handelt sich um ein Passiv-System, welches aus der Laufzeit der Satellitendaten den Standort errechnet. Es wird also Nix zu den Satelliten hingefunkt.