wie soll das gehen,Chemie Reaktionsgleichung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

b) richtig gerechnet, aber Kupfer(I)-oxid falsch übersetzt. Sauerstoff ist in Verbindungen immer 2-wertig, Kupfer durch die Vorgabe einwertig, d.h. es soll Cu2O entstehen.

c) Die Gleichung ist unvollständig, vollständig lautet sie "Methan + Sauerstoff -> Kohlenstoffdioxid +Wasser". Mit Verbrennung wird in der Regel die Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff bezeichnet, so auch hier.

d) soweit ist es richtig, die 3-Wertigkeit des Al hast du bereits mit den 3 Sauerstoffatomen ausgeglichen. Lediglich das Ausgleichen der Gesamtreaktion fehlt noch.

Zu c): Das Wort "Verbrennung" impliziert die Beteiligung von Sauerstoff als Edukt. Er kommt in der üblichen Form als molekularer Luftsauerstoff O2 vor.

Dann brauchst du die Reaktionsgleichung nur noch stöchiometrisch auszugleichen.

Zu d): Die Formel von Aluminiumoxid hast du korrekt aufgeschrieben. Auch hier brauchst du die Stoffmengen nur noch so auszugleichen, dass links und rechts des Pfeils jeweils gleich viele Atome Aluminium bzw. Sauerstoff stehen.


JoB369 
Fragesteller
 30.06.2020, 15:14

Ich krieg es nur nicht hin c) stöchiometrisch gleichzusetzen

0
Paguangare  30.06.2020, 15:24
@JoB369

Ich glaube schon, dass du im Zahlenraum von 1 bis 10 rechnen kannst. Einen Teil des Sauerstoffs brauchst du, um ihn mit Kohlenstoff reagieren zu lassen, einen Teil, damit du Wasser herausbekommst.

Zur Veranschaulichung kann man auch Kalottenmodelle nehmen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalottenmodell

Oder du verwendest bunt angemalte Kugeln oder Klötzchen.

0