Wie schafft man es in jedem Fach eine eins zu bekommen?

13 Antworten

Ich kannte solche Leute aus meiner Schulzeit auch - aber das waren die, die in ihrer Jugend keine Partys besucht haben, keinerlei Freizeit hatten, nicht in den Vereinen anzutreffen gewesen sind, im Jugendhaus und auf jeder nennenswerten "Aktivität" durch Abwesenheit geglänzt hatten: Die waren nur am Lernen und dadurch ziemlich isoliert, hatten eigentlich keine Freunde. Ob es das wert ist, muss man selbst wissen. Mir war es immer wichtiger, einen soliden Zweier zu haben, aber dafür soziale Kontakte und echte Freunde und "Freizeitvergnügen".

Mit Können, Naturtalent oder striktem Aufpassen hat das nix zu tun, außer dass ein gewisser Intellekt bzw. die Auffassungsgabe da sein muss - höchstens wenn jemand in einzelnen Fächern solche Bestleistungen erbringt und vielleicht auch private, intensiv ausgeübte Hobbys sich damit decken. Da kann es dann echt pures "Können" sein. Bei mir waren Geschichte und Gemeinschaftskunde/Politik solche Fächer - vorwiegend, weil deren Themen sich mit meinen ohnehin verfolgten Hobbys oft deckte - da konnte ich echt ausholen. Aber "Universalgelehrte", die in jedem Fach auf Eins stehen, investieren meist alle Zeit in Lernen und Vorbereiten - der Preis, den man dafür zahlt, ist oft das Fehlen echter sozialer Kontakte/Freundschaften: Jeder so, wie er mag - manche lernen eben gern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da steckt normalerweise kein großes Geheimnis dahinter. Ich hab seit Jahren - mit Ausnahme von Sport - im Zeugnis ausschließlich Einsen, und mein Sozialleben ist trotzdem absolut intakt ;)

Man muss einfach effektiv und viel sowie kontinuierlich lernen. Ich hab vor normalen Klausuren oder Kurzarbeiten nie früher als drei Tage gelernt, aber dann halt 5 Stunden pro Tag - aufgeteilt in 1, 2 Stunden jeweils. Wenn man diszipliniert am Ball bleibt, also am Wochenende zB wirklich um halb 9 und nicht erst um 1 aufsteht, dann schafft man so ein “Pensum” (was ja an sich auch noch voll ok ist) auch locker bis nachmittags.
Außerdem ist es halt wichtig, die besten Lernmethoden für einen selbst zu kennen - ich lerne am besten mit eigenen Zusammenfassungen. Regelmäßige Übungen sind auch wichtig.
Weiterhin ist Mitarbeit essentiell - jede Stunde bei jeder Frage melden, die man irgendwie beantworten kann. Generell kann eine gute Beziehung zu den Lehrern sehr helfen - klar versuchen sie, einigermaßen objektiv zu bewerten, aber letztendlich sind sie auch nur Menschen und bei vielen macht eine gewisse Sympathie viel aus, wenn es um die Punktevergabe bei Ausfragen oÄ geht. Damit meine ich halt, dass man sich immer gut benehmen soll, nicht den Unterricht stören, stets höflich sein und Hausaufgaben erledigen etc. pp. Das vermittelt gleich einen sehr positiven Eindruck, der echt hilfreich sein kann.

Man muss aber schon wissen, wo die eigenen Prioritäten liegen. Ich kann problemlos zweimal die Woche ins Fitness, am Wochenende feiern gehen (jetzt nicht aber gewöhnlich haha) und Freunde dreimal die Woche treffen. Aber daneben muss ich eben meine übrige Freizeit wirklich konzentriert dem Lernen widmen, manche schaffen das nicht.

Was bei mir wohl dazu kommt: Ich bin eine wahnsinnige Perfektionistin. Ich könnte niemals eine Hausaufgabe nur halbherzig erledigen oder für einen Test auf Lücke lernen - das würde mich innerlich total stören haha. Daher komme ich halt auch nie so wirklich in die Situation, mich nicht aufraffen zu können (und nicht dagegen anzukommen) - ich weiß nämlich, die Alternative würde mir letztendlich noch viel mehr zu schaffen machen als das Bisschen Arbeit ;)

Also insgesamt muss man sich einfach aufraffen, zu lernen. Mehr ist das nicht, im Grunde genommen. Aber klar, beim Thema Schule spielt dann auch nochmal das Bundesland eine Rolle - manche Schüler haben es einfach wesentlich leichter mit den Noten als andere. Doch selbst zB in Bayern ist 1,0 absolut möglich, also einfach dranbleiben ;)

Hallo.

Also erstmal manche tun sich beim Lernen leichter und manche eben schwerer. Auch jedes einzelne Fach kann einem leichter oder schwerer fallen. Wenn man wirklich in jedem Fach eine 1 haben möchte muss man sich dafür hinsetzen und was tun. D. h. lernen, mit anderen zusammen lernen, Videos zum jeweiligen Thema anschauen, den Stoff zusammen schreiben, …

Es gibt viele Möglichkeiten zu lernen. Du musst einfach die finden, mit der du dir den Stoff am Besten merken kannst und dann klappt das schon.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück dabei. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man sollte im Unterricht aufpassen, auch wenn man es nicht versteht. Am besten guckt man aufmerksam zur Tafel und stellt viele Fragen, damit die Lehrer merken, dass man sich beteiligt. Zudem könnte man auch vor dem Unterricht das jeweilige Kapitel des Schulbuches durchlesen, damit einem die Sachen im Unterricht schon bekannt vorkommen und alles schon besser kann. Man sollte früher anfangen zu lernen, falls Arbeiten anstehen und wirklich IMMER, wenn man auch nur die kleinste Sache nicht verstanden hat, nachfragen, sonst versteht man es in dern Arbeiten auch nicht. VLG


Unbedingt im Unterricht aufpassen! In den meisten Antworten heißt es hier, dass man super viel lernen muss, aber meiner Erfahrung nach stimmt das nicht. Man muss einfach die Zeit im Unterricht effektiv nutzen, zuhören und nicht mit seinen Sitznachbarn quatschen. Auch Fragen stellen, wenn man etwas nicht verstanden hat, die Lehrer können dir das meistens besser erklären als das Internet. Damit fallen dir Sachen später schonmal leichter, weil du sie schon verstanden hast, und dann musst du auch nicht den Rest deiner Freizeit mit Pauken verbringen. Klar sollte man sich bei komplexeren Themen vor Klausuren und Arbeiten eine Übersicht machen und das nochmal angucken, aber dafür reichen wenige Stunden. Dafür muss man keine Woche vor der Prüfung mit dem Lernen anfangen!