Wie regelt man das eigentlich beim Drehen eines Horrorfilms mit Kinder?

4 Antworten

Der Horror entsteht durch Szenenabfolge, Kameraeinstellung, Schnitt und Musik.

Das entsteht also erst nach dem Dreh. Kinder bekommen davon nicht allzu viel mit. Zu sehen bekommen sie ihr Werk erst dann, wenn sie alt genug dafür sind.


Xango  08.07.2021, 18:42

Genau das! Darüber hinaus kann man Kindern den Kontext erklären und ihnen mit der Aufklärung auch die Angst nehmen, denn wenn sie wissen, dass da unter dem Kostüm nur ein harmloser Mensch steckt, sind die meisten genauso cool, wie die Erwachsenen. Für mich waren bisher Prioritäten bei Drehs mit Kindern vor allem die Einhaltung der Arbeitszeiten, Begleitung und Verpflegung, etc.

1

meistens werden die horror-szenen später "hineingeschnitten"

Ohne die ganzen After Effects usw. sind die meisten Horror Filme nicht wirklich Horror. Und nein ich denke nicht das sie es sehen dürften. Höchstens die Szenen wo die drin waren

Also nur mal als Beispiel: Ein Kind öffnet eine alte Kellertür. Danach gibt es noch eine Einstellung, in der es erschrocken schaut oder schreit und vielleicht wegrennt. Was aber tatsächlich hinter der Tür gelauert hat, und wie die Tür geknarrt und gequietscht hat, und wie eine Hintergrundmusik den Spannungsaufbau fast unerträglich macht, das sieht und hört der Zuschauer erst im fertigen Film.

Während der Dreharbeiten war da einfach gar nichts hinter der Tür, und natürlich auch keine Soundeffekte. Und so in der Art zieht sich das durch die kompletten Dreharbeiten.