Wie lange wird der woke Trend auf Netflix und co noch anhalten?

8 Antworten

Da kannst du bloß noch eine andere Sprache lernen und wegziehen.

Chat gpt:

Lokalisierung ist ein wichtiger Aspekt der internationalen Vermarktung von Filmen und Fernsehserien, da sie sicherstellt, dass die Inhalte in verschiedenen Ländern und Kulturen verstanden und geschätzt werden können.

Also nachdem ich gpt ausgequetscht habe, meine Meinung: es ist eine Zeitlose Anpassung an den Konsumenten, die seit K.I.´s aufgetaucht sind wieder am Anfang stehen, bis sie irgendwann für jede Person und sogar in jeder Situation einen perfekt an den Zuschauer angepassten Film darstellen können.

Also ich halte davon aktuell nichts. Aber kann in 20 Jahren was daraus geworden sein.

„Get woke, go broke” - fällt mir spontan dazu ein. Egal ob Netflix, Disney oder all die anderen Unternehmen, die sich mit Lametta-Marketing einen „bunten” Anstrich verpassen wollen, sollen sie's ruhig machen. Ich werde ja nicht dazu genötigt, den ganzen Mist zu bezahlen und mir gewisse Serien auch anderweitig ansehen kann.

Mir fehlt aber ohnehin sowohl die Zeit als auch das Interesse, um mir irgendwelche Serien auf Netflix und Co. anzusehen. Mich stattdessen lieber weiterbilde, mich durch meine Bücher wälze oder mich mit anderen Dingen beschäftige, die mir wichtig sind. Was jetzt den „Woke-Trend” angeht, wird man vorerst weiter Geld verheizen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

Solange wie Menschen es kucken. Woke erregt Aufmerksamkeit und Diskusion.


medmonk  03.09.2023, 00:18
 Woke erregt Aufmerksamkeit und Diskusion.

Eher sinkende Abo-Zahlen und weglaufende Kundschaft. Ob die Aktionäre am Ende auch vor Freude im Viereck springen, bleibt abzuwarten. Hat schon seine Gründe, warum man nun Werbung einführt, die Preise anzieht und Regeln in den AGB ändert.

Aber ja, wer's gucken möchte, soll es von mir aus ruhig gucken.

1
kleineAmeise4  03.09.2023, 00:21
@medmonk

Sinken die Abo zahlen wirklich? Es wird ja nicht alles Woke und man kann denoch gute Serien schauen. Ein Deabo wäre doch eher ein Statement und kein persönlicher Nutzten. (Hab keine Statistik, das ist nur mein Gedanke)

0
medmonk  03.09.2023, 00:31
@kleineAmeise4
Sinken die Abo zahlen wirklich?

Damit das gleich richtig gestellt ist bzw. kein falscher Eindruck entsteht - hier nicht behaupte, das aufgrund der „woken” Inhalte die Abos zurückgehen würden.

Hauptgrund für den Rückgang der Nutzerzahlen, sind in erster Linie die verschärften Regeln bzw. das unterbinden von Account-Sharing. Das ist in Summe ein derber Cut und mehrere Millionen Nutzer dadurch ganz oder vorerst weggefallen sind.

Ein Deabo wäre doch eher ein Statement und kein persönlicher Nutzten. 

Ein De-Abo wäre sicher ein Statement, wenn man gegen diese Inhalte wäre. Unabhängig davon ist es so, dass diese Lametta-Marketing-Kampagnen nicht so gut in der breiten Masse ankommt. Mir selber ist es relativ egal, ich zahl ja nicht dafür. Ich zahle ja nicht einmal den Rundfunkbeitrag, daher kein Grund zu jammern. :)

0

Ich schätze, bis zur Firmenpleite. Netflix ist in diesem Bereich so schllim und hat auch anderweitig qualitativ eher schlechten Content, sodass ich für diese Firma auf Dauer schwarz sehe. Get woke, get broke.