Wie lange lebt ein Pc?

6 Antworten

Normale Hardware ist auf 10 Jahre "Normalbetrieb" ausgelegt. Wenn man die Herstellervorgaben von Taktung und Kühlung einhält, sollte der mindestens 10 Jahre halten.

Bei Servern ist da ein gewaltiger Sicherheitspuffer eingebaut so dass der auf jeden Fall 10 Jahre halten wird. Tatsächlich hält das dann viele zig Jahre - muss aber nicht.

Und nach 10 Jahren sind Computer so alt, dass die keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr bekommen können. Daher müssen die auch nicht länger halten.

Kommt natürlich sowohl auf den Computer als auch den Benutzer an.

Zu meinem Computer könnte ich dir sagen, dass er quasi nie kaputtgehen wird - denn falls ein Defekt auftritt, werde ich diesen reparieren bzw. die Komponente ersetzen.

Der Computer wird also so lange funktionieren, wie ich ihn in dieser Form verwenden möchte.

Die meisten Desktop-PCs kann man relativ gut reparieren, da sie aus mehreren Komponenten bestehen, und diese normalerweise nicht alle gleichzeitig kaputtgehen.

Daher ist die Frage eher, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht.

Chips wie CPU, GPU oder RAM halten bei guter Kühlung extrem lange durch, wir reden hier vom 20+ Jahren. Viele alte Prozessoren aus den frühen Tagen der PCs funktionieren bis heute. Lediglich Hitze oder zu hohe Spannungen können die Lebensdauer beinträchtigen - deshalb ist eine gute Kühlung und deren Wartung wichtig. Hohe Spannungen hat man in der Regel nur, wenn man manuell übertaktet.

Die anfälligsten Komponenten sind Lüfter, da diese mechanischen Verschleiß haben - allerdings sind sie meist auch relativ einfach zu ersetzen.

Auch Netzteile - insbesondere minderwertige - sind oftmals die Komponente, die zuerst den Geist aufgibt. Sofern man aber kein ganz billiges ohne Schutzschaltungen hat, kann man auch das bei Desktop-PCs meist recht gut ersetzen.

Bei Laptops ist es oft etwas schwieriger, da hier nicht immer alle Teile ersetzbar sind und man auf Ersatzteile des Herstellers angewiesen ist. Bei Desktop-PCs sind die Teile (normalerweise) standardisiert und lassen sich daher durch beliebige Teile des selben Standards ersetzen.

Also wenn dein Computer eine angemessene Kühlung hat, und du sicherstellst, dass diese in guten Zustand bleibt (-> hin und wieder reinigen), dann wird der PC voraussichtlich länger halten, als du ihn benutzen willst.

Natürlich kann man Pech haben, und es stirbt doch mal irgendeine der wichtigen Komponenten weg, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Und das ist ein wichtiger Punkt: Es ist immer Zufall, ob und wann etwas an einem Computer kaputtgeht. Die Komponenten haben kein Ablaufdatum.

Dass aber mal ein Lüfter den Geist aufgibt und ausgewechselt werden muss oder eine Festplatte sich verabschiedet, damit muss man rechnen - aber das muss nicht das Ende des PCs bedeuten.

Ich meine, die neueren aufgepumpten Rechner leben nicht so lange, wie ältere Rechner und sterben gern mal den Hitzetod.

In diversen Prüfgeräten auf meiner Arbeit sind noch alte Intel 386 verbaut.

Hi, meine locker 10 Jahre. Früher sind mal Grafikkarten mach 3-4 Jahren verreckt, hatte ich aber schon länger nicht mehr

Ein PC lebt nicht so lange wie ein Mensch. In der richtigen Umgebung und mit der richtigen Stromzufuhr wird er vielleicht 60 Jahre alt


sergej71 
Fragesteller
 06.03.2024, 12:09

Slice

0
pyNoobstr  06.03.2024, 12:15

😂

das ist von vielen Faktoren abhängig, unteranderem auch stomzufuhr aber ein PC schafft an sich nur 5-10 Jahre, ohne etwas auszutauschen.
generell hängt es auch stark vom Benutzer ab. Wenn der Pc dauernd ausgelastet ist und jeden Tag genutzt wird, sind es vieleicht nur 5, bei einem der dauerhaft läuft und nur selten ausgelastet wird hält meistens länger.
auch die Umgebung ist wichtig. Man sollte unbedingt Staub meiden und den pc regelmäßig (6 Monate - 1 Jahr) reinigen mit einem Gebläse (am besten keine Druckluft oder Luft Sprühdose).

wenn man Teile Austausch und erneuert, wenn kaputt oder zu alt, kann ein pc auch deutlich länger als 10 jahre halten.

0