Wie lange hält ein Laptop?

11 Antworten

Die Hardware hält Jahrzehnte, vernünftige Behandlung vorausgesetzt.

Was nicht so lange hält, ist ein gewisses Betriebssystem aus Redmont, Wash., USA.

Das will nämlich andauernd gegen sogenannte Weiterentwicklungen ersetzt werden, auch genannt "Aufrüstspirale".


ILoveWeissbier  15.08.2022, 15:12
Die Hardware hält Jahrzehnte

Aber nicht bei dem Teil, was ich mal erwischt hatte! Der hatte nach 1 Monat Totalschaden, weil das Motherboard abgeraucht ist! Zum Glück wurde er mir, ohne großen Streit, auf Garantie ausgetauscht.

0

Nun: Was die Leistung betrifft, da hängt das allem voran von Datenmüll ab. Sammelt sich viel Datenmüll an, verhungert er schnell auf der Strecke. Das kannst du ganz leicht mit Programmen, wie "Advancet Systemcare" von IObit beseitigen.

Ich setz' seit Jahren auf diese Programm und mein Laptop und & PC funktionieren in diesem Bereich wunderbar.

Was allerdings die Lebenszeit anbelangt: Das ist eine ganz andere Sache! Denn der alte Laptop meines Papas ist schon 15 Jahre alt. Hat sogar noch Windows XP Professional drauf. Der wird noch für Spiele, wie: "Hotel Gigant, Medicopter 117, Hard Truck - LKW Raser, Patience (16 Bit Kartenspiele) usw.", genutzt.

Internet könnte man auch noch nutzen, wenn man wollte. Aber hauptsächlich geht's um die alten Spiele, die auf Windows 7 nimmer laufen.

Und jetzt die Frechheit: Ich hatte mal einen Laptop (Marke vergessen), der hielt echt 10 Jahre lang. Davon abgesehen, dass das Originalnetzteil nach 5 Jahren hin war. Dann hatte ich wiederum einen Laptop, der hielt nicht mal einen Monat, weil ein Totalschaden am Motherbord vorlag.

Zugegeben: Der Laptop, der nur 1 Monat alt wurde, wurde mir auf Garantie ersetzt. Aber mir geht's ums Prinzip! Du kannst dir einen Laptop um 100 € auf Willhaben kaufen und hast ihn auch noch 20, 30 Jahre. Und du kannst dir einen Laptop bei Media Markt um 8.000 € kaufen und hast ihn nicht mal einen Monat.

Will nur sagen: Schrott ist überall erhältlich!

Genauso ist's mir mal passiert, dass ich mir einen neuen Sat-Receiver (Comag) bei Media Markt gekauft hab' und der war Schrott vom 1. Moment an! Der Grund: Das Empfangsmodul war niemals an die Platine gelötet worden!

Der Grund, warum ich's weiß: Der Verkäufer hat den Receiver getestet und letzlich aufgeschraubt und mir gezeigt, wo der Fehler lag! Und jetzt kommt das Beste an der ganzen Chose: Der Verkäufer hat, auf meinen Wunsch, einen Receiver aus dem Regal genommen und im Geschäft ausprobiert. Das Ergebnis: 0 Empfang! Das 2. Gerät probiert: 0 Empfang! Das 3. Gerät: 0 Empfang! Das ging so weiter, bis wir 15 Receiver (soviel hatten die noch im Laden) durchprobiert hatten: Alle 0 Empfang!

Dabei hatte jeder Receiver 150 € gekostet! Diesen Wahnsinn musst du dir vorstellen! Alle Receiver Schrott! Zum Glück bekam ich meine 150 Eier zurück und hab' mir einen anderen gekauft, der ist bis heute in Verwendung.

Also wird der irgendwann extrem langsamer

Nicht, wenn du ihn nicht zumüllst, jeden Mist installierst, usw. Die richtige Pflege und Wartung lässt ihn lange halten

Nicht der Laptop wird langsamer - sondern (wenn installiert) Windows, welches immer schleppender wird, wenn man es nicht regelmässig neu installiert.

Die reine Hardware kann sehr lange leben. Ich habe 2006 einen Notebook gekauft, welchen ich immer noch nutze. Allerdings jetzt eben mit Linux, weil ich keinen Bock mehr auf Windows habe.

An dem Notebook habe ich zweimal das Display getauscht (Sprung und Ausfall Hintergrundbeleuchtung) einmal das Keyboard und einmal den Akku. Aber der Rechner selbst tut immer noch wie am ersten Tag.

MacBook minimum 10 Jahre. Der Akku wird halt schwächer.

Meine Windows Laptops halten immer deutlich kürzer. Aber auch die kannst lang nutzen wenn du sie regelmäßig neu aufsetzt.

Natürlich kommen dir die Geräte irgendwann endlangsam vor, weil sich in 10 Jahren Entwicklung sehr viel tut :) Und die Programme und Spiele werden auch anspruchsvoller.

Heißt selbst wenn dein Laptop 20 Jahre hält und läuft wie am ersten Tag, wirst moderne Programme nur schwer draufbekommen.