Wie lange der Rechtsrutsch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist doch logisch, dass Probleme auftauchen, wenn fremde Kulturen aufeinander treffen.

In der Situation war das Zusammentreffen etwas zu extrem.

Man hatte politisch viele Fehler gemacht.

Flüchtlinge wurden schlecht behandelt.

Einfach sich selbst überlassen zum Großteil.

Es wurde grenzenlos aufgenommen.

Das führte zu Problemen.

Weil wir garnicht die Möglichkeit haben so viele Flüchtlinge so zu behandeln, wie wir selbst gerne behandelt werden möchten, wenn wir Flüchtlinge wären.

Einige Flüchtlinge bereuen den Schritt nach Deutschland.

Weil die das mit der Zeit selber merken.

Das ist nichtmal böse gemeint gegen Flüchtlinge allgemein.

Wir wurden aber zugebombt mit Flüchtlingen.

Die Erwartungen der Flüchtlinge wurden oftmals auch bitter enttäuscht.

...und jetzt sind so viele da.

Können nicht wieder weg.

Aber die meisten wollen garnicht in DE bleiben.

Nicht für immer...solange sich die Situation in der Heimat nicht beruhigt hat.


Fragmich353 
Fragesteller
 18.12.2023, 10:25

Ja Deutschland hat wahrlich ein Problem mit flüchtlingen.

3

Das wird sich so lange fortsetzen und weiter verschärfen, bis es den Menschen wirtschaftlich und psychisch wieder besser geht.

Wenn es z.B. gelingt, die Inflation und Teuerung zu stoppen, die Steuern zu senken, Frieden in der Ukraine und im nahen Osten zu schaffen, die gespaltene Gesellschaft wieder zu versöhnen, besseren EU-Außengrenzschutz zu schaffen, Schlepperei, illegale Migration und importierte Kriminalität effektiv zu bekämpfen und Migration in positivere Bahnen zu lenken, die Integration zu verbessern, Migranten besser auszubilden, ihnen mehr Perspektiven zu geben und ihnen die Sprache beizubringen und für mehr Migration von hochgebildeten Personen und Fachkräften zu sorgen, dann würde der Rechtsruck ein Ende finden.

Derzeit sieht es aber leider nicht danach aus.


Fragmich353 
Fragesteller
 18.12.2023, 10:23

Danke für die antwort hatte eine gebraucht. Heutzutage ist selbst die Verwirrung verrwirrt.

1

Der Rechtsruck ist das Resultat politischer Fehlentscheidungen über die letzen dekaden...

Sei es die vereinheitlichung von Schulden in der EU, der Sukzessive Abbau des Mittelstands oder auch die Planlose und Unkontrollierte Einwanderung der letzten Dekade.

Nicht zuletzt noch die Klimapolitik und die Mediale Auseinandersetzung mit den Rechten.

Der ÖRR z.b. hat durch seine Offensichtliche Propaganda gegen die AfD. (unfaire Interviews verglichen mit anderen Parteien, tendenziöse Beiträge uvm.) dafür gesorgt, dass für Rechte Menschen die Medien gar nicht mehr glaubwürdig sind.

EInen Rechtsruck kann man nur durch eine kluge Politik bekämpfen, wir brauchen den Wirtschaftlichen Aufschwung und einen besseren Umgang mit Lügen, Propaganda und Koruption innerhalb der sogennanten Eliten.

Wer PR der Realität vorzieht hat m.m.n in der Politik und Medienöffentlichkeit nichts zu suchen.

In der vergangenheit kamen aber immer mehr Medienwissenschaftler und Politikwissenschatler, Phillosophen und co ans ruder. Das alles sind keine Skills mit denen man Verantwortung für ein Land übernehmen kann.

Die Leute merken dass sie weniger in der Tasche haben, aber eine 13 Köpfige Famillie aus der 5000 kilometer entfernten Wüste kann hier einfach so aufschlagen und gegenleistungslos 5.000 Euro und mehr pro Monat vom Staat beziehen.

Das finden die Arbeiter gar nicht in Ordnung, Wenn es bei ihnen immer Knapper wird und die Regierung immer noch im Weltrettungsmodus verharrt statt mal mehr an die eigenen Leute zu denken.

Ich denke um den Rechtsruck zu beenden brauchen wir Personalwechsel bei allen großen Parteien.. all die Leute die ausgetreten sind weil es ihnen zu doof wurde mit der Parteienpolitik müssten sich wieder einbringen in den Parteien die sie verlassen haben.

Die Grünen, die Spd, die FDP und auch die CDU müssten sich von vielen ihrer Politiker trennen die immer noch auf dem PR-Zug sind.

Stattdessen müssten Reihenweise Kompetente Realpolitiker dieses Land übernehmen. Dann geht es wieder aufwärts und Rechte Propaganda findet keinen Nährboden mehr.


Fragmich353 
Fragesteller
 18.12.2023, 10:41

Das ist wahr.

0

Deine Meinung ist uninteressant und außerdem falsch.

Der Rechtsruck ist die logische Antwort auf die Vergiftung des politischen Spektrums mit linker Ideologie.

Die Menschen haben angefangen, sich zu wehren, und das ist gut so.


Fragmich353 
Fragesteller
 18.12.2023, 10:24

Wieso darf ich nicht meine eigene meinung haben klare aussage eines rechten.

1
Fragmich353 
Fragesteller
 18.12.2023, 10:27

Falls du meinst das die Schweiz ja kein Präsident hat ja das ist richtig aber die SVP also die rechte Partei ist in der Mehrheit in den Räten.

0

Solange das Flüchtlingsproblem nicht umfassend und nachhaltig gelöst ist.


Fragmich353 
Fragesteller
 18.12.2023, 10:22

Ja natürlich aber ich finde den Klimawandel auch zu betrachten.

0