Wie lange bis Wasser anfängt zu blubbern (kochen)?

6 Antworten

Hängt von der Temperatur ab - bis 100 Grad Kochtemperatur erreicht sind, je nachdem, auf welcher Stufe du kochst, von der Wassermenge - und auch ein wenig davon, wo man ist. Auf der Zugspitze kocht Wasser schneller als im Tal.

Hängt davon ab wie heißt du die herdplatte hast und wie viel Wasser es ist. Können 5 Minuten sein oder auch eine Stunde. Eben je nachdem wie heißt du den Herd eingestellt hast und wie viel Wasser drin ist. Für 1-2l braucht mein Herd wenn ich ihn auf volle leistung stelle und ohne das Salz im Wasser enthalten ist ungefähr fünf bis zehn Minuten.

Im Wasserkocher geht es sogar noch schneller dann braucht das ganze vielleicht zwei bis drei Minuten

Auf Meereshöhe bis es 100°C heiss ist. Dann kocht es und „blubbert“ demzufolge.

Wie lange das dauert, das hängt ja von verschiedenen Kriterien ab:

  • Wie schnell kannst Du Energie in Form von Wärme zuführen? (Hängt ja im Zweifel vom verwendeten Kocher ab.)
  • Wie sind die sonstigen Umweltbedingungen? (Temperatur, Wind, verwendetes Behältnis, Windschutz bzw. Wärmereflektor, …)
  • Wie viel Wasser erhitzt Du? (Eine kleine Tasse Wasser benötigt weniger Zeit als etliche Liter.)

Insofern könne wir Dir das nicht pauschal beantworten.

Wenn es, auf Meeresspiegelhöhe, 100 Grad hat. Auf Mount Everest genügen auch schon geschätzt 85 Grad, im Bergwerk 1000 m tief können es auch gut 105 Grad sein. Nimmst einen Tropfen mit Pinpette auf heiße Herdplatte, sekunden, im großen Topf mit 5 l schon ein paar Minuten länger. Bei Induktion wiederrum etwas schneller.

Das können paar Sekunden sein, Tage, Wochen, Jahre oder vielleicht blubbert es niemals, wenn keine Energie hinzugefügt wird.