Wie kann man NOT(a XOR b) anders schreiben?

2 Antworten

Verneintes exklusives oder ist das gleiche wie Bikonditional/Äquivalenz, also oder auch

Denn (~ steht für metalogische Äquivalenz, also Umformungsschritte):

 Deshalb schreibt man das Exklusive Oder auch manchmal als A ↮ B

Ich schreibe * für AND, + für OR und / für NOT

/ (/a *b + a */b) = /(/a * b) * /(a * /b) = (a + /b) * (/a + b)

(konjunktive Normalform)

Wenn man die disjunktive Normalform braucht, kann man ausmultiplizieren

(a + /b) * (/a + b) = (a * /a) + (a * b) + (/b * /a) + (/b * b) = (a * b) + (/a * /b)


Wolf999504 
Fragesteller
 26.10.2022, 15:51

oh, das heißt, ich kann zB die boolesche funktion, die aus NAND, NOR, XOR, NXOR einfach die DNF bilden und diese dann vereinfachen?

0
tunik123  26.10.2022, 16:05
@Wolf999504

Ja, das kann man. Am besten über ein KV-Diagramm.

a \ b 0  1
0     1  1
1     1  0

Wenn man die Einsen zusammenfasst, hat man y = /a + /b.

2