Wie kann man die Dolchstoßlegende in 1-2 Sätzen zusammenfassen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von hohen Offizieren der kaiserlichen Armee und der politischen Rechten in der Weimarer Republik in Umlauf gebrachte Verschwörungstheorie, wonach die deutsche Armee im 1. Weltkrieg militärisch ungeschlagen blieb und der Krieg nur verloren ging, weil Revolutionäre, demokratische Politiker und Juden den Waffenstillstand gewollt und unterschrieben haben.

Bildlich rammten sie ihr dadurch einen Dolch in den Rücken - daher auch der Name Dolchstoßlegende.

Wurde in der Weimarer Republik dazu genutzt, den republikanischen Staat und die politische Mitte/ Linke zu diskreditieren.

Die Dolchstoßlegende (einfach für Kinder erklärt ):

Das Deutsche Reich habe den Ersten Weltkrieg nicht an der Front verloren, sondern die „im Felde unbesiegten“ Soldaten seien durch Zivilisten aus der Heimat, die den Waffenstillstand erzwungen hätten, verraten worden. Das ist der Kern der Dolchstoßlegende, besser: der Dolchstoßlüge.

Die oberste Heeresleitung hat nach dem verlorenen ersten Weltkrieg die Verschwörungstheorie verbreitet, dass an der (von ihr verschuldeten Niederlage) hauptsächlich die Sozialdemokratie und das "bolschewistische Judentum" Schuld hat.

Das deutsche Heer selbst sei "im Felde unbesiegt" geblieben und habe erst durch vaterlandslose Gesellen aus der Heimat einen Dolchstoß von hinten erhalten (weil diese den Waffenstillstand unterzeichnet haben)

Nach dem Ersten Weltkrieg haben vor allem nationalkonservative und rechtsextreme Kreise die Behauptung aufgestellt, der Krieg wäre nicht militärisch verloren worden, sondern durch intrigante Politiker die dem Deutschen Reich und Volk schaden wollten.