Wie kann ich speichern mit Boolesche Variable?

6 Antworten

Eine boolesche Variable ist eine Variable, der du in den meisten Programmiersprachen die Werte true und false zuweisen kannst. Obwohl sie nur diese eine Information speichern, ist es in den meisten Programmiersprachen so, dass diese oft 1 Byte belegt aufgrund internen Gründen. Je nach Programmiersprache kann sich der Ausdruck des Datentyps ändern, z. B. ist es in Java "boolean", in anderen Sprachen wie C(++) oder C# "bool". Mit booleschen Variablen lassen sich auch oft Operationen durchführen wie die Negation sowie die Verwendung von UND-/ODER-Verkettungen für die Zusammenstellung einer Bedingung.

Auch wird in den meisten Sprachen einer booleschen Variable die Werte true und false zugewiesen (sprachenabhängig; intern 1 und 0).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit meinem 9.ten Lebensjahr programmiere ich schon intensiv

Genauso wie alle anderen Variablen auch, nur dass eine boolesche Variable eben nur zwei Werte annehmen kann.

Das hängt davon ab, wie du speicherst.

  • Wenn du meinst, wie der Compiler eine von dir definierte Variable speichert, dann mußt du das in der Dokumentation des Compilers nachschauen, oder einfach sizeof(bool) ausgeben (wenn du C oder C++ benutzt). Ich habe 1 Byte gesehen und auch 4 Byte; letzteres ist der Fall, wenn bool intern als int verwaltet wird, und der Compiler nicht mit Daten umgehen will, die auf ungerade Adressbereichen starten (das vermindert die Performance),
  • Wenn du einer boolschen Variable einen Wert zuweisen willst, dann hängt das von der Programmiersprache ab, In C/C++ kann ein Bool die Werte true und false annehmen.
  • Wenn du meist, wie du ein bool beim Export von Daten in einem File speichern kannst, dann hängt das davon ab, ob du dieses Datum binär speicherst (dann würde ich das wegen Portabilität vermutlich als int speichern - "0" für false, "1" als true, z.B.)) oder ob du Daten in XML exportierst (dann würde ich das als "true" oder "false" speichern (beides Texte)).

Wenn du was spezifischer fragst, kann ich deine Frage besser beantworten.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby seit meiner Jugend

Eine Boolsche Variable speichert einen Wahrheitswert also TRUE oder FALSE (FALSCH oder RICHTIG). Hier ein beispiel

richtiges_passwort = FALSE

passwort = "geheimesPasswort"

while not richitges_passwort :

eingabe = input('Passwort: ')

if eingabe == passwort:

richtiges_passwort = TRUE

if not richiges_passwort:

print('Falsches Passwort!!!1')

// Geheimer Code bei richtigem Passwort

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudent

PWolff  28.07.2019, 20:09

Tipp: Wenn du den Code als Code markierst, werden führende Leerzeichen angezeigt.

Oben in der Formatierungsleiste gibt es dazu das Symbol </>. Wenn es nicht sichtbar ist, auf die drei Punkte rechts in der Leiste klicken.

0

In einer boolschen Variablen kann man 0 oder 1 speichern, sonst nichts. Wird auch als falsch / wahr, false / true bezeichnet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung