Wie kann ich einen Hard Reset machen beim Trekstor a13b?

2 Antworten

Hallo!

Du meinst dieses Gerät hier:

http://www.trekstor.de/produkte/notebook/detail-notebook/product/SURFBOOK%20A13.html

Was verstehst Du unter einem "Hard-Reset"?

Eigentlich reicht es, das Notebook ganz normal herunter zu fahren und dann neu starten...

Wenn Du einen kleinen Schritt weiter gehen willst, kannst Du auch das Netzteil entfernen und Akku entnehmen. Damit wäre das Notebook komplett stromlos. Aber viel mehr als ein normales "Herunterfahren" bringt das eigentlich nicht.

Oder willst Du das Betriebssystem neu aufsetzen? Ich gehe dazu jetzt einfach mal von einem Windows 10 aus.

Dazu müsstest Du Dir die ISO-Datei des Betriebssystems herunter laden und einen bootfähigen USB-Stick generieren.

Du kannst mit diesem MS-Tool direkt einen bootfähigen USB-Stick (min. 8GB) für das jeweils neuste Win10 erzeugen lassen:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10%20

Du benötigst dazu allerdings unbedingt auch den passenden Lizenz-Schlüssel, um das BS neu registrieren zu lassen.

Irgendwo müsste ein Original-Aufkleber von MS zu finden sein. Oder Du liest diesen Key per Software aus:

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-Lizenzschluessel-auslesen-11577408.html

https://www.pcwelt.de/ratgeber/Product-Keys-auslesen-9999889.html

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage richtig deuten...

Gruß

Martin


BuffaloPhil0815  22.11.2022, 09:55

Ein Hard Reset ist ein Zurücksetzen des Mainboards, ohne das der PC läuft. Manchmal kommt es vor das sich ein Mainboard so aufhängt, dass keine Funktionen mehr ausgeführt werden. Keine knöpfe, keine Geräusche einfach nichts. Auf einem Klassischen Mainboard gibt es meist zwei Pins dafür, die man im Spannungslosen Zustand kurzschließen muss. Bei einem Notebook sieht das anders aus, da dies vorwiegend über eine Tastenkombination läuft.

Also Akku Raus und die An Taste lange drücken. Leider ist bei dem Trekstor a13b der Akku fest verbaut.

Habe hier gerade das gleiche Problem.

Die Google Suchen sind nicht richtig. Dort steht "An Taste + Lauter Taste gedrückt halten"

Dies funktioniert nicht.

0
MartinusDerNerd  22.11.2022, 12:10
@BuffaloPhil0815

Das ist falsch!

Was Du hier beschreibst, ist ein Reset, bzw. das Zurücksetzen des Bios/Uefi, um dieses in den "sicheren" Basis-Zustand zurückzuversetzen.

Dafür ist dieser Anschluss auf dem Mainboard gedacht.

Das kann man auch erreichen, wenn man kurzfristig die Li-Batterie auf dem Mainboard entnimmt.

Das funktioniert auch mit einem Notebook, sofern man es unten öffnet und die Platine freilegt.

Ein "Hard-Reset" wird auch "Kaltstart" genannt und ist etwas völlig anderes.

Dabei wird das Betriebssystem nicht nur "heruntergefahren" und direkt "neu gestartet", sondern der ganze Rechner schaltet sich kurzfristig "stromlos" und startet an der gleichen Stelle, wie er nach einem "stromlosen" (=> "kalten") Zustand komplett neu starten und hochfahren würde.

Das Bios/Uefi und seine Einstellungen werden dabei nicht angetastet, oder verändert.

Bei einem Notebook wird allerdings, aufgrund des internen Akkus, evtl. kein echter "Hard Reset" möglich sein.

Dazu muss evtl. zunächst auch dieser Akku entfernt werden, oder (wenn fest verbaut) ist das Stromkabel zum Mainboard (intern) abzustecken.

https://www.youtube.com/watch?v=GsyK5wAxd44

0

Meine Erfahrungen mit dem Surfbook A13b: Seltsamerweise macht es erstaunlicherweise doch einen Unterschied, ob man schlicht die Stromzufuhr wegnimmt - oder ob man kurz die Verbindung zum internen Akku unterbricht. Im letzteren Fall ließ sich mein Notebook wieder normal anschalten, zeigte kurz das TREKSTOR-Logo und führte dann die standardmäßige Eingangssequenz aus. Vorher war es sozusagen "bricked", es aktivierte zwar die kleine blaue Kontroll-LED unter dem Display, das Display selbst blieb aber vollständig inaktiv.

Seitdem vermeide ich ausnahmslos den Standby-Modus; denn aus dem Standby findet mein A13b offenbar nicht mehr heraus. Also: kein Zuklappen im Betrieb, auch kein kurzer Druck auf die Aus-Taste, sondern geordnetes Schließen aller Programme + Herunterfahren nach alter Väter Sitte. Seitdem wie o.g.: problemloses Booten.

Noch eine Anmerkung für die, die dieses Notebook noch nie geöffnet hatten, z.B. für den Akku-Tausch: Neben den 10 Schrauben (aufpassen: 2 sind länger, 8 kürzer) ist die Abdeckung der Unterseite noch mit diversen Plastik-Näschen rundherum gesichert. Diejenigen Clips, die sich am schwersten lösen, sind die beiden mittleren an der vorderen Gerätekante. Am besten: An der hinteren Gerätekante beginnen und dann langsam nach vorne arbeiten. Zum schonungsvollen Arbeiten kann man den Deckel dabei mit einem Kunststoffteil (z.B. Pfannenheber) nach und nach aufhebeln. Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung